Cerro

Version vom 7. Juni 2011, 14:05 Uhr von Lindholz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dorf |Wappen=|Grafschaft=Grafschaft Yaquirtal|Herrschaft=Nicetos von Lindholz|Einwohner=50 |Bewaffnete=|Tempel/Kultstätten=20pxKleiner…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Cerro
Grafschaft: Grafschaft Yaquirtal
PRA.png Herrschaft: Nicetos von Lindholz
TSA.png Einwohner: 50
Tempel/Kultstätten: TRA.pngKleiner Traviaschrein unter der Linde des ehemaligen Gutshofes
ING.png Wichtiger Comercio: Erstellung von Devotionalien und weltlichen Schnitzereien aus Holz
TRA.png Bedeutende Familias: Familia Schlehwein
AVE.png Verkehrswege: Karrenweg nach Artésa und Perain

Cerro ist ein kleines Örtchen inmitten des Lindholzer Forsts. Das Dorf entstand um einen Hügel am Karrenweg zwischen Artésa und Perain auf dem sich der Gutshof der Familia von Lindholz und ein Tempel zu Ehren der Göttin Travia befand.

Tempel und befestigtes Gut wurden im Frühjahr 1034 Opfer eines gelegten Brandes, dessen Verursacher nie ermittelt werden konnte. Wahrscheinlich ist jedoch ein Zusammenhang mit der Enttarnung der Junkersfamilie als Mitglied der Disente. Da der neue Soberan der Familie beschloss, seinen Wohnsitz in das Castillo Fels zu verlegen und der Traviakirche ein Kloster im Katraguatal zu stiften, wurden weder Gutshof noch Tempel wieder aufgebaut. So erhebt sich lediglich die Linde, die einst im Innenhof des Anwesens stand, noch auf der kahlen Hügelkuppe zwischen den langsam verfallenden Ruinen.

Der Name des Ortes ist erst in jüngster Zeit entstanden, da bis zur Zerstörung des Guthofes der Ort einfach als Gut Lindholz bekannt war. Der jetzige Name soll auf einen Ausruf des Greven Lope Schlehwein zurückgehen: "Tempel und Gut sind vergangen. Nun haben wir nur noch einen Hügel." und so heißt Cerro nichts anderes als Hügel.