Ratskellerfraktion
Die Ratskellerfraktion ist eine lockere Verbindung almadanischer Adliger. Der Name rührt vom häufigen Ort der Zusammenkünfte her, der Weinstube im Keller des Puniner Ratshauses. Erstmals explizit von der Ratskellerfraktion wurde wohl anlässlich der Landständeversammlung von 1025 BF gesprochen, als mehrere Adlige unter Führung des damaligen Kgl. Mundschenkes Gonzalo di Madjani die Landständeversammlung verließen, um stattdessen im Ratskeller zu konferieren.
Die im Laufe der Zeit immer wieder wechselnden Besucher einte damals meist weniger eine fest umrissene Agenda, sondern eher war der Ratskeller ein heterogenes Sammelbecken für Traditionalisten, Reconquistadores und Eslamidenanhänger. Kleinster gemeinsame Nenner war für die zumeist altadeligen Versammelten eine mehr oder weniger ausgeprägte Opposition gegen die garethische Vorherrschaft bzw. die Regierung von dort aus und/oder die Herrschaft des Hauses Gareth.
Gegenspieler, insbesondere auf der Landständeversammlung, war zumeist die reichstreue Mayoria, seinerzeit auch häufig als Moderados tituliert. In den Hinterzimmern wurde von einer besonders radikalen Gruppe der Geheimzirkel der Hüter des Almadin gegründet.
Ironischerweise, und bezeichnend für die unübersichtlichen und für Außenstehende oft verwirrenden politischen Strömungen in Almada, ging die damalige Ratskellerfraktion unter der Herrschaft Selindian Hals - ab 1028 als König, ab 1029 als Kaiser - in der Mayoria auf. Viele aktuelle oder ehemalige Angehörige bildeten gar den Kern seiner Anhängerschaft, während etliche ihrer alten Mayoria-Rivalen nun als Rohajagetreue Disentes genannt wurden.
In den Jahren nach dem Ende der Mondenkaiserzeit wurde es zunächst ruhig um die Ratskellerfraktion. Einige führende Köpfe waren bereits zuvor umgekommen, viele aber verloren ihr Leben in den Wirren jener Jahre oder spätestens mit dem Obsiegen der Kaiserin. Die Überlebenden hielten sich wohlweislich bedeckt, und erst jüngst erhält der Ratskeller im Rahmen der Landständeversammlungen wieder vermehrt Zulauf von traditionalistisch gesinnten Adligen, auch wenn sich die anti-garethischen Töne im Vergleich zu früher noch arg in Grenzen halten. Eine nicht unerhebliche Rolle bei der Formierung dieser Neuen Ratskellerfraktion spielte die Schröpfung des Königreiches durch der Kaiserin Brautgeld im Jahre 1037.
Bemerkenswerte Mitglieder[Quelltext bearbeiten]
Ursprüngliche Ratskellerfraktion[Quelltext bearbeiten]
- Ramiro von Alcorta
- Hernán von Aranjuez
- Vesijo de Fuente
- Esperjo di Juantilla
- Gonzalo di Madjani
- Tiftal ui Stepahan
- ...
Neue Ratskellerfraktion[Quelltext bearbeiten]
- Hernán von Aranjuez
- Simanca di Juantilla
- Rasdan di Vascara
- ...