Diskussion:Eslamabad

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Drei Anmerkungen:
-1. Ich habe noch nicht ganz verstanden, welcher Teil der Stadt jetzt der "reißbrettartig" eslamidische und welches der eher chaotisch-alttulamidisch-basarmäßige ist.
-2. Eslam von Eslamsbad als berühmter Sohn der Stadt sollte auch nicht unerwähnt bleiben.
-3. Dass der Arzt sowohl Leibarzt der Kaiserin/Königinwitwe Tulameth als auch des Emirs ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Einen Leibarzt hat man an seinem Hofe, nicht jenseits des Yaquir bzw. 150 Meilen vom eigenen Palast entfernt. Und man teilt ihn sich auch nicht mit einem anderen. Ist ja schön, dass er so ein toller Heiler ist, aber vielleicht sollte man ihn eher zum "Chefarzt" des Sanatoriums machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Eslamiden in Eslamsbad eine "Bäderstruktur" hinterlassen haben, die heute zwar etwas verfallen ist, dafür aber von den Potentaten des Kalifats gerne genutzt wird, und dass sich ein solcher Oberster Heiler als Amt seit der Zeit der Guten Eslamidenkaiser gehalten hat.--León de Vivar 19:37, 18. Mai 2012 (CEST)

Almadjian ist die eslamidische Neustadt & das Palastviertel (auch Kasbah=Oberstadt) genannt, Al'Mharim ist der Souk & das Funduq-Viertel

Eslam von Eslamsbad lebte sicher nicht mehr in Eslamabad, sondern - wie sein zweiter Adelsname vermuten lässt - im Puniner Exil. Das schloß aber natürlich nicht aus, daß er z.B. auf der amhallassidischen Bank in der Landständeversammlung als Edler von Eslamsbad sprach, obwohl er dort de-facto zeit seines Lebens niemals etwas zu melden hatte. Ich werde den Arzt auch noch mit einem eigenen Artikel beschreiben - er ist natürlich in erster Linie der Leibarzt des Beys von E., aber er wurde als Koryphäe seines Faches sogar auch schon zum Emir und (zur Entbindung) von Kaiserin Tulamteh gerufen. Tulamidische Ärzte geniessen ja in ganz Aventurien, erst recht aber sicher in Almada, einen hervorragenden Ruf, während ihre mittelreichischen Collegas wahrscheinlich größtenteils erstmal rabiate Bader-Taktiken anwenden ("Ihr habt Kopfweh? Da machen wir am besten mal einen schönen Aderlaß....") --SteveT 22:50, 18. Mai 2012 (CEST)