Kategorie
Kategorien dienen der inhaltlichen Erfassung der Seiten im Wiki nach bestimmten Themen oder Funktionen. Sie werden in der Form ...
- [[Kategorie: Kategorienname]]
... ganz ans Ende aller Artikel gestellt. In der Form ...
- [[Kategorie: Kategorienname|Sortierkriterium]]
... lassen sich zudem abweichende Sortierbefehle einstellen, nach denen der entsprechende Artikel in dieser bestimmten Kategorie gelistet wird (üblicherweise geschieht dies nach dem Artikelnamen alphabetisch).
Die Reihenfolge der Kategorieauflistung (bei mehreren Kategorien für einen Artikel) ist in der Regel nicht beliebig, sondern erfolgt vom "Banalsten" über das "Zutreffendste" zum "Entferntesten"
- Bsp.: Madalena Galandi ist zunächst eine "Person", dann eine Geweihte der "Rahja-Kirche" (ein wesentliches Charaktermerkmal) und ein Mitglied der "Familia Galandi" (persönliche Herkunft), die vornehmlich in "Punin" residiert.
Über Kategorien
Mit Kategorien könnt Ihr Artikel in bestimmte Schubladen sortieren. Die Kategorien eines Artikels finden sich an seinem Ende. Kategorien können ihrerseits Teil anderer Kategorien sein und auch wie eine Artikel-Seite gestaltet sein, in der zumindest eine Erläuterung der Thematik der Kategorie und eine Abgrenzung zu anderen Kategorien steht.
Sinn und Zweck
Kategorien sind dafür da, Schnittmengen aller Artikel darstellen zu können. Außerdem entsteht mit dem Einsatz von Kategorien ein System, das man statistisch auswerten kann, das eine Hierarchie bildet und das Schlagworte bildet. Ihr solltet beim Erstellen von Kategorien darauf achten, diese wiederum in Oberkategorien zu sortieren, da sie sonst Oberkategorien bilden.
Einordnung von Artikeln
Bei einem neuen Artikel kann es vorkommen, dass Ihr nicht wisst, in welche Kategorien er gehört. Hierbei solltet Ihr Euch an den bestehenden Kategorien orientieren. Da Ihr nicht immer wissen könnt, ob ein Artikel in eine Ober- oder Unterkategorie gehört, solltet Ihr Euch zunächst für die Oberkategorie entscheiden. Ein Artikel sollte, wenn er zu einer Unterkategorie gehört, in der Regel nicht gleichzeitig zur Oberkategorie gehören.
- Beispiel
- Person (historisch) ist Unterkategorie von Geschichte. Zafira de Aguilon gehört Person (historisch) an, muss also nicht auch zur Kategorie Geschichte gehören.
Ausnahmen
- Seiten, die zur Aufteilung eines Begriffes existieren, die Begriffsklärungsseiten, gehören nur der Kategorie:Begriffsklärung an.
- Benutzerseiten gehören nur der Kategorie:Benutzer (und eventuell der Kategorie:Administrator) an.
Sortierung in den Kategorien
Oft ist es sinnvoll Artikel nicht mit dem ersten im Artikelnamen vorkommenden Buchstaben zu sortieren, sondern etwa zunächst dem Nachnamen nach. Dazu fügt man vor die Kategorien im entsprechenden Artikel eine Zeile nach folgendem Muster ein:
- {{DEFAULTSORT:Culming, Hasrolf}}
(Hasrolf von Culming wird dadurch in allen Kategorien unter seinem Nachnamen Culming und dann erst seinem Vornamen Hasrolf sortiert.)
Ausnahmen hiervon sind allerdings auch wieder möglich: Um Hasrolf in der "Kategorie:Familia Culming" unter seinem Vornamen sortieren zu können, fügt man diese Kategorie in folgender Form ein:
- [[Kategorie:Familia Culming|Hasrolf]]
(Abweichend von der üblichen Sortierung nach Nachname, wird hierdurch in dieser einen Kategorie nach dem Schlagwort "Hasrolf", also dem Vornamen sortiert.)
Suche nach Kategorien
Die Suche nach Kategorien ist neben dem reinen "Durchklicken" und der Suchfunktion in der linken Wiki-Leiste eine Möglichkeit, zu bestimmten Artikeln zu gelangen.
Siehe auch
Beispiele und bestehende Kategorien
Anmerkung: | Die folgenden Beispiele sollen euch helfen, Eure Texte sinnvoll einzuordnen, aber auch, bestehende Seiten und Kategorien leichter aufzufinden. Bitte prüft, bevor Ihr eine neue Kategorie anlegt, ob diese oder eine ähnliche schon vorhanden ist. Wenn Ihr eine neue Kategorie anlegt, nennt sie bitte auch hier an sinnvoller Stelle. |
Eine Person kategorisieren
Jede Person sollte nach lebend oder tot, nach ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit sowie nach weiteren vorhandenen Merkmalen kategorisiert werden. Zu diesen gehören die Familia, die politische Einstellung, der Titel oder das Amt sowie die Zugehörigkeit zu Orden, Räten oder Interessensgemeinschaften. Auch ein besonderer Status wie der eines Geweihten, Magiebegabten, Helden oder Heiligen sollte angegeben werden.
Lebendig oder tot?
- Jede lebende Person bekommt die Kategorie Kategorie:Person
- Jede verstorbene Person bekommt die Kategorie Kategorie:Person (historisch)
Spielstatus
- Personen, die ausschließlich von einem Spieler betreut werden, bekommen die Kategorie:Spielstatus.SC
- Personen, ausschließlich als Nichtspielercharaktere und Meisterfiguren fungieren bekommen die Kategorie:Spielstatus.NSC
- Spielercharaktere, die durch Erwähnung in offiziellen Publikationen (auch) zu NSCs geworden sind oder die als Nichtspielercharaktere angelegt wurden, aber vornehmlich von eienr Person betreut werden, bekommen die Kategorie:Spielstatus.SC/NSC
Rasse und Kultur
Nicht näher eingeteilt werden Menschen aus dem almadanischen Kulturkreis, zu denen auch einheimische Tulamiden gehören. Für Angehörige anderer menschlicher Kulturen, die in Almada ansässig sind (Novadis, Ferkinas, Zahori) oder anderer Rassen (Elfen, Zwerge ...) kann eine eigene Kultur- oder Volks-Kategorie angegeben werden.
- Kategorie:Angroscho - für Angroschim, von Menschen auch als "Zwerge" bezeichnet
- Kategorie:Elf - für Angehörige des Elfenvolkes
- Kategorie:Ferkina - für Ferkinas (Menschen)
- Kategorie:Novadi - für Novadis (Menschen)
- Kategorie:Zahori - für Zahori/s (Menschen)
Herkunft der Person
Almada hat vier Grafschaften. Personen aus der Grafschaft Ragath bezeichnet man in Almada als Ragatier. Nur die Bewohner der Grafschaft selbst unterscheiden haargenau, ob sie tatsächlich aus Ragatien stammen oder aus Caldaia oder dem Bosquirtal. Die Caldaier und Bosquirtaler werden daher als Unterkategorie der Ragatier geführt, das heißt, in der Personenbeschreibung reicht die Bezeichnung 'Bosquirtaler' bzw. 'Caldaier'. Personen aus der Reichsmark Amhallas (kurz: dem Amhallassih), seien sie nun Almadaner oder Novadis, werden als Amhallassiden bezeichnet.
- Kategorie:Amhallasside - für Bewohner des Amhallassih, also 'Südalmadas'
- Kategorie:Bosquirtaler - für Bewohner des Bosquirtals in der Grafschaft Ragath
- Kategorie:Caldaier - für Bewohner Caldaias in der Grafschaft Ragath
- Kategorie:Ragatier - für Bewohner Ragatiens in der Grafschaft Ragath
- Kategorie:Südpforter - für Bewohner der Grafschaft Südpforte
- Kategorie:Waldwachter - für Bewohner der Grafschaft Waldwacht
- Kategorie:Yaquirtaler - für Bewohner der Grafschaft Yaquirtal
Familie
Gehört die Person einer bedeutenden Adels- oder Patrizierfamilie an, kann diese ebenfalls angegeben werden:
- [[Kategorie:Familia XYZ]] - für Angehörige der Familia mit dem Geschlechternamen XYZ.
Für die Novadis des Amhallassih ist vor allem der Stammesverband wichtig:
Sozialstatus
Bauer, Bürger, Edeldame? Der Sozialstatus der Person sollte in jedem Fall angegeben werden. Gerade bei Adligen sind Mehrfachnennungen möglich. Hier unterscheidet man die Ernennung der Familie in den Adelsstand: Descendiente (vor 515 BF, Waldwacht), Nobleza (vor 902 BF) und Rescendiente (nach 902 BF). Landbesitzende Adlige werden zudem als Magnaten bezichnet.
- Kategorie:Brigant - für Wegelagerer, Raubritter, Räuber, Diebe und anderes Gesindel
- Kategorie:Descendiente - für Descendientes, also Adlige, die den alten Waldwachter Familias entstammen, die ihren Bundesschluss 515 BF im Codex Des Descendientes festhielten
- Kategorie:Freie - für Bürger der Kleinstädte sowie Landsassen und alle, die weder Leibeigene, Großstädter noch von Adel sind
- Kategorie:Magnat - für landbesitzende Angehörige des Hochadels (ab Baronen aufwärts) sowie für Junker, deren Güter bereits seit mindestens vier Generationen im Besitz der Familia sind
- Kategorie:Nobleza - für adlige Mitglieder der Nobleza, deren Familie spätestens beim Tod Kaiser Valpos von Almada (902 BF) adlig war
- Kategorie:Rescendiente - für Rescendientes, also Adlige, die "erst kürzlich" in den Adelsstand erhoben wurden. Meist werden alle Adligen dazu gezählt, deren Familias erst nach Kaiser Valpos Tod (902 BF) in den Adelsstand erhoben wurden. In jedem Fall zählen alle Adligen dazu, die erst unter Kaiser Hal von Gareth (993 BF) oder später nobilitiert wurden.
- Kategorie:Unfreie - für Unfreie und Halbfreie, leibeigene Bauern sowie Sklaven im Amhallassih
Für Bürger wird als Kategorie die jeweilige Stadt angegeben:
- Kategorie:Puniner - für Bewohner der Stadt Punin in der Grafschaft Yaquirtal
- Kategorie:Taladuri - für Bewohner der Stadt Taladur in der Grafschaft Waldwacht
- Kategorie:Ragather - für Bewohner der Stadt Ragath in der Grafschaft Ragath
Großbürger einer Stadt werden als Patrizier bezeichnet, der Name der Stadt wird in Klammern genannt:
- Kategorie:Patrizier (Punin) - für Großbürger der Stadt Punin in der Grafschaft Yaquirtal
Titel und Ämter
Alle Titel eines Adligen sollten als Kategorie angegeben werden. Titel der Novadis im Amhallassih werden ebenfalls genannt.
- Kategorie:Baron - für Barone und Baroninnen
- Kategorie:Bey - für die Beyim des Amhallassih
- Kategorie:Caballero - für Caballeros und Caballeras
- Kategorie:Edle - für Edle und Landedle
- Kategorie:Fürst - für Fürsten und Fürstinnen
- Kategorie:Graf - für Grafen und Gräfinnen
- Kategorie:Großfürst - für Großfürsten und Großfürstinnen
- Kategorie:Junker - für Junker und Junkfrauen (nicht aber Jungfrauen ...)
- Kategorie:Kaiser - für Kaiser und Kaiserinnen
- Kategorie:König - für Könige und Königinnen
- Kategorie:Pfalzgraf - für Pfalzgrafen und Pfalzgräfinnen
- Kategorie:Ratsfürst - für Ratsfürsten und Ratsfürstinnen
- Kategorie:Scheich - für Scheichs und novadische Stammesfürsten
- Kategorie:Taifado - für Herrscher und Herrscherinnen einer Taifa im umstrittenen Yaquirbruch
- Kategorie:Vogt - für Vögte und Vögtinnen, also stellvertretende Herrscher des jeweiligen Lehns- oder Landesherrn
Religionszugehörigkeit
Atheisten sind höchst selten in Aventurien. Von daher sollte nach Möglichkeit eine (oder mehrere) der folgenden Kategorien angegeben werden:
- Kategorie:Anhänger des Namenlosen - für jene verderbten Subjekte, die ihre Seele dem Namenlosen vermacht haben
- Kategorie:Aramya - für Aramyas, also Anhänger des Gottes Rastullah
- Kategorie:Docenyo - für Docenyos, also Anhänger der Zwölfgötter
- Kategorie:Drachenkultist - für Diener und Verehrer der Geschuppten, oft Anhänger Pyrdacors
- Kategorie:Stierkultist - für jene, die den alten heidnischen und teilweise grausamen Stierkulten angehören
Geweihte, Laienpriester und Ordensmitglieder, die einer der Zwölfgöttlichen Kirchen angehören, bekommen zusätzlich die Kategorie der jeweiligen Kirche, also:
- Kategorie:Praioskirche
- Kategorie:Rondrakirche
- Kategorie:Efferdkirche
- Kategorie:Traviakirche
- Kategorie:Boronkirche
- Kategorie:Hesindekirche
- Kategorie:Firunkirche
- Kategorie:Tsakirche
- Kategorie:Phexkirche
- Kategorie:Perainekirche
- Kategorie:Ingerimmkirche
- Kategorie:Rahjakirche
Politische Einstellung
Die Definition der politischen Einstellung ändert sich in Almada gelegentlich. Sollte dies der Fall sein, bitte nachpflegen. Momentan stehen folgende Kategorien zur Auswahl, Mehrfachnennungen sind möglich:
- Kategorie:Answinist - für ehemalige Anhänger des Thronräubers Answin von Rabenmund
- Kategorie:Comerciante - für die sogenannten Comerciantes, also Personen, die vor allem nach materiellem Gewinn streben
- Kategorie:Disente - für die Disentes, also diejenigen, die die Regentschaft des Kaisers Hal II. nicht als rechtmäßig anerkannten und Rohaja von Gareth die Treue hielten
- Kategorie:Mayoria - für die Angehörigen der Mayoria, die dem jeweiligen Reichsregenten oder Kaiser die Treue halten, der die Macht in Almada innehat. Unter dem Mondenkaiser also Anhänger von Selindian Hal von Gareth
- Kategorie:Reconquistador - für Verfechter des Reconquista-Gedankens
Politische Mitgliedschaften
Nicht jeder, der eine politische Gesinnung hat, ist automatisch Mitglied einer besonderen politischen Gruppierung. Für Letztere stehen folgende Kategorien zur Verfügung:
- Kategorie:Cronrat - für Mitglieder des Königlichen oder Fürstlichen Almadanischen Cronrats
- Kategorie:Erzener Rat (Taladur) - für Mitglieder des Erzenen Rates der Stadt Taladur in der Grafschaft Waldwacht
- Kategorie:Hofjunker - für Mitglieder des Banners der Hofjunker
- Kategorie:Höfling - für Mitglieder des Kaiserlichen, Königlichen oder Fürstlichen Hofstaates
- Kategorie:Hoher Rat (Punin) - für Mitglieder des Hohen Rates der Stadt Punin in der Grafschaft Yaquirtal
- Kategorie:Hüter des Almadin - für Mitglieder des separatistischen Geheimbunds der Hüter des Almadin
Professionen und sonstige Zugehörigkeiten
Für die Kennzeichnung besonderer Berufe (Künstler, Priester, Zauberer) und Sagengestalten (Helden und Heilige) stehen gibt es folgende Kategorien:
- Kategorie:Akoluth - für Laienpriester und nicht geweihte Mitglieder eines kirchlichen Ordens
- Kategorie:Baumeister - für bedeutende Baumeister Almadas
- Kategorie:Castellan - für Castellane und Verwalter, die, anders als nicht unbedingt von Adel sein müssen
- Kategorie:Condottiere - für Condottieri, also Anführer eines Söldnerhaufens
- Kategorie:Geweiht - für alle, die einem göttlichen Wesen geweiht sind, meist Priester
- Kategorie:Heilig - für jene, die aufgrund herausragender Taten von einer oder mehreren Kirchen heilig gesprochen wurden (Heilige weilen üblicherweise nicht mehr unter den Lebenden)
- Kategorie:Heilkundiger - für all jene, die in der Heilkunst bewandert sind
- Kategorie:Held - für legendäre Sagengestalten, deren Namen in ganz Almada bekannt sind (die meisten Helden weilen nicht mehr unter den Lebenden)
- Kategorie:Hexe - für Schwestern und Brüder Satuarias
- Kategorie:Magier - für studierte Abgänger einer Magierakademie oder ehemalige Schüler eines privaten Lehrmeisters, der selbst einer Magiergilde angehört
- Kategorie:Mercenario - für Mercenarios und Mercenarias, die keine Condottieri sind
- Kategorie:Musiker - für Barden, Musiker, Troubadoures und Vaganten, die ihr Glück mit Rahjas Gaben fanden
- Kategorie:Offizier - für Offiziere der almadanischen Armeen
- Kategorie:Schreiber - für Autoren des Yaquirblicks sowie Schriftsteller und Dichter
Tiere und Kreaturen
Für "berühmte" Tiere und Kreaturen, über die man sich in Almada Geschichten erzählt, gibt es jeweils eine eigene Kategorie:
- Kategorie:Tier - für Tiere
- Kategorie:Kreatur - für (mehr oder minder intelligente) Kreaturen
Derographie: Stadt, Land, Fluss, Gebäude
Alle derographischen Begriffe gehören der der Kategorie:Derographie an. Nach Möglichkeit sollten aber noch genauere Untergruppen angegeben werden:
- Kategorie:Gebirge - für Gebirge
- Kategorie:Gewässer - für Flüsse, Bäche und Seen
- Kategorie:Landschaft - für bemerkenswerte Landschaften Almadas, die in keine andere Kategorie gehören
- Kategorie:Region - für Regionen Almadas. Im Unterschied zu Landschaften, haben Regionen auch politische Bedeutung.
- Kategorie:Straße - für bedeutende Straßen
- Kategorie:Wald - für die Wälder Almadas
Ortschaften werden der jeweiligen Grafschaft, Baronie oder Dominie zugeschrieben. Außerdem erhalten sie eine eigene Kategorie, je nach ihrer Größe und politischen Bedeutung. Wenn Gebäude innerhalb einer Ortschaft beschrieben werden, wird der Name der Ortschaft zusätzlich als eigene Kategorie angelegt. Zum Beispiel hat Punin die Kategorien: [[Kategorie:Reichsstadt]], [[Kategorie:Grafschaft Yaquirtal]] und [[Kategorie:Punin]].
Kategorien für Grafschaften Almadas sind:
- Kategorie:Grafschaft Ragath
- Kategorie:Grafschaft Yaquirtal
- Kategorie:Grafschaft Südpforte
- Kategorie:Grafschaft Waldwacht
- Kategorie:Amhallassih für die ehemalige Reichsmark Amhallas
Untergruppen für Ortschaften sind:
- Kategorie:Reichsstadt - für die Reichsstädte Punin, Ragath und Taladur
- Kategorie:Stadt - für alle Städte, die keine Reichsstadt sind. Städte besitzen das Stadtrecht.
- Kategorie:Markt - für Marktflecken, die das Marktrecht besitzen.
- Kategorie:Dorf - für alle Ortschaften, die nicht Stadt oder Markt sind
Eine weitere Untergruppe sind Gebäude. Gebäude werden dem jeweiligen Ort, in dem sie sich befinden, zugeschrieben. Folgende Gebäudekategorien werden bislang unterschieden:
- Kategorie:Castillo - für Burgen, Festungen und Wehrtürme
- Kategorie:Palacio - für Schlösser und Paläste
- Kategorie:Ruine - für bedeutende Ruinen
- Kategorie:Tempel/Heiliger Ort - für Tempel und sakrale Stätten (bitte ergänzen um die Kategorie der jeweiligen Kirche)
Lehen kategorisieren
Alle Lehen eines Adligen oder einer Familia werden einmal mit einer allgemeinen Bezeichnung (Grafschaft, Baronie, Dominie), zum anderen mit ihrem Namen (zum Beispiel Kategorie: Baronie Braast kategorisiert). Folgende allgemeine Kategorien sind möglich:
- Kategorie:Baronie - für Baronien sowie Kaiserliche, Königliche und Gräfliche Eigengüter vom Rang einer Baronie, die durch einen entsprechenden Vogt verwaltet werden
- Kategorie:Dominie - für folgende Besitzungen: Caballerogut, Edlengut, Landedlengut, Junkergut, Landjunkergut
- Kategorie:Grafschaft - für die vier Grafschaften Almadas und die Reichsmark Amhallas
- Kategorie:Lehen (historisch) - für alle Lehen, die heute nicht mehr existent sind und nur noch historische Bedeutung haben
- Kategorie:Magnatenschaft - Zusatzbezeichnung für die Besitzungen alteingesessener Adliger, der Magnaten
- Kategorie:Stadtmark - für Stadtmarken wie Omlad und Punin
Geschichtstexte kategorisieren
Bei Geschichtstexten sind verschiedene Einteilungen möglich. Die Einteilung der Geschichtstexte erscheint auf den ersten Blick etwas kompliziert. Aber Historiker sind ja zum Glück Geisteswissenschaftler, die sich an akribischer Detailarbeit und sorgfältiger Archivierung erfreuen.
Annalen (aventurische Ereignisse, historische Daten):
- Kategorie:Annalen - für historische Ereignisse. Hier gibt es die Unterkategorie Kategorie:Annalen.Ereignis, die wiederum unterteilt ist in Unterkategorien nach der Jahreszahl: [[:Kategorie:Annalen.Ereignis XYZ]] für Ereignisse des Jahres XYZ nach Bosparans Fall.
Archiv (aventurische, historische Dokumente):
- Kategorie:Archiv - für aventurische Dokumente, Schriftstücke, Briefe aus einem bestimmten Jahr. Hier gibt es die Unterkategorie [[Kategorie:Archiv.Dokument XYZ]] für Dokumente aus dem Jahr XYZ nach Bosparans Fall.
Chronik (Briefspiel-Mitschnitte):
- Kategorie:Chronik - für Briefspieltexte, die in einem bestimmten Jahr handeln. Hier gibt es weitere Übersichtsseiten, auf denen alle Geschichten eines aventurischen Jahres vorgestellt werden, zum Beispiel [[Kategorie:Chronik XYZ]] für einen Überblick über die Briefspielgeschichten aus dem Jahr XYZ nach Bosparans Fall.
- Kategorie:Chronik.Ereignis - ist eine Unterkategorie für Ereignisse/Mitschnitte eines bestimmten Jahres
- Kategorie:Chronik.Cronrat - ist eine Unterkategorie für Seiten, die das Cronrat-Spiel betreffen
Außerdem enthält die Kategorie Chronik die Unterkategorie Kategorie:Chronik.Ereignis, die wiederum unterteilt ist in Unterkategorien nach der Jahreszahl: [[Kategorie:Chronik.Ereignis XYZ]] für einzelne Mitschnitte des Jahres XYZ nach Bosparans Fall.
Legenden (Sagen und Geheimnisse Almadas): Sagen, Legenden und Mysterien Almadas stehen zwei Kategorien zur Verfügung:
- Kategorie:Legende - für alle bekannten Sagen und Legenden, die man sich an Almadas Herd- und Lagerfeuern erzählt
- Kategorie:Mysterium – als Unterkategorie für all jene Geheimnisse, über die man sich allenfalls Gerüchte erzählt
Yaquirblick (Artikel der Journaille Yaquirblick):
- Kategorie:Yaquirblick - für Ausgaben und Einzelartikel aus der beliebten Puniner Journaille.
Hier gibt es weitere Übersichtsseiten, quasi Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Ausgaben, zum Beispiel [[Kategorie:Die Meldungen des Hauses Yaquirblick Nô XYZ]] für einen Überblick über die Artikel der Ausgabe XYZ.
Außerdem enthält die Kategorie Yaquirblick die Unterkategorie Kategorie:Yaquirblick-Artikel, die wiederum unterteilt ist in Unterkategorien nach der einzelnen Ausgabe: [[Kategorie:Yaquirblick XYZ]] für Artikel der Ausgabe XYZ.
Kulturtexte und Gegenstände kategorisieren
Kultur – das ist alles und nichts: Musik, Wein und Gesang, almadanische Namen und Begriffe, bedeutende Gegenstände sowie Beschreibungen der almadanischen Lebensart und Artikel über fremde Völker – all das gehört in die Kategorie:Kultur. Schaut dort nach, ob euer Artikel in eine bestehende Unterkategorie gehört oder direkt in die Kategorie Kultur. Zu den Unterkategorien gehört unter anderem auch diese:
- Kategorie:Artefakt – für bedeutende Gegenstände. Mit dieser werden nicht nur magische Artefakte bezeichnet, sondern wichtige Gegenstände aller Art
- Kategorie:Wein - für almadanische Weinsorten.
Bilder kategorisieren
Bilder werden zum einen nach dem Zeichner benannt: [[Kategorie:Bild von XYZ]] - für Bilder, Karten und Pläne von Zeichner XYZ. Eine weitere Kategorie richtet sich nach dem dargestellten Inhalt. Welche Bilderkategorien es gibt, ist in der Kategorie:Bild aufgelistet.
+++wird fortgesetzt+++