Dubioser Ragatzo
Der Dubiose Ragatzo ist eine besondere, hauptsächlich in der namensgebenden Baronie Dubios hergestellte Variante des Ragatzo. Die Erfindung wird dem rahjaheiligen Kaiser Valpo zugeschrieben, wobei der hohe Alkoholgehalt durch das Beimischen verschiedener Obstbrände erreicht wird.
Geschichte
Ob es sich beim Dubiosen Ragatzo wirklich um eine Erfindung des genussfreudigen Kaisers handelt, ist zwar nicht erwiesen, Tatsache ist jedoch, dass Rezepte erstmalig in dessen umfangreicher Sammlung auftauchten, wie auch dass die Mehrheit der Bodegas in Dubios - und einige wenige in Valpokrug - seit seiner Regierungszeit diese besondere Variante des Ragatzo herstellen. Freilich könnte dies auch dem Umstand geschuldet sein, dass das Gefallen des Kaisers verständlicherweise Nachfrage und Umsatz in die Höhe trieb, sodass die dubianer Winzer von sich aus die Produktion forcierten. So oder so aber bleibt festzuhalten, dass der Dubiose Ragatzo ohne Kaiser Valpo wohl kaum seinen heutigen Status als Delikatesse hätte erreichen können. Immerhin will es die Legende gar, dass sich der Kaiser primär deswegen mit dem Palacio Dubiana in der Gegend ein Lustschloss errichten lassen wollte.
Herstellung
Die Herstellung des Dubiosen Ragatzo erfolgt im sog. "Solera"-System [vulg.-bosp.: "am Boden liegend", bezogen auf die für Lagerung und Reife nötigen Fässer]. Hierbei werden Fässer mit einem Fassungsvermögen von ungefähr einem halben Ox übereinander gestapelt, wobei jede Fassreihe eine andere Stufe auf dem Weg zum vollendeten Dubiosen Ragatzo darstellt.
Aus der untersten Fassreihe wird schließlich in etwa ein Drittel entnommen, woraufhin die nun teilweise gelehrten Fässer aus der darüber liegenden Fassreihe aufgefüllt werden. Diese wiederum wird ihrerseits aus der darüberliegenden Fassreihe aufgefüllt, und immer so fort, bis man schließlich die oberste Fassreihe erreicht hat, in welcher sich der noch junge Wein befindet.
Somit kennt der Dubiose Ragatzo im Gegensatz zu normalem Wein keine Jahrgänge, obgleich der jeweiligen Vermischung in jeder Fassreihe ein genau festgelegtes Maß an Zeit zum Reifen (meist jeweils einige Monde) gegönnt ist. Dennoch ist es freilich das höchste Ziel des Winzers, dass sich seine Abfüllungen über die Jahre hinweg in Geschmack und Charakter nicht unterscheiden.
Ausschlaggebend für selbige ist weniger die Auswahl der Grundweine - diese werden im Laufe der Procedur so oft verschnitten, dass selbst ein hier schwächerer Jahrgang ohne merklichen Qualitätsverlust ausgeglichen werden kann - als
- die Anzahl der Fassreihen und die jeweilige Reifedauer
- die Herkunft der Fässer, zumeist aus Waldwachter Steineiche
- wielange diese bereits in obigem System im Einsatz sind, denn es werden niemals neue Fässer verwendet, sondern notfalls wird ein seperates "Solera"-System eingerichtet, nur um an Fässer mit entsprechenden Aromastoffen zu kommen
- Art und Dauer der Anreicherung mit dem entsprechenden Obstbrannt
Nachdem jede Bodega hier nach eigenem Rezept und Tradition produziert, entstehen so mehrere unterschiedliche Varianten des Dubiosen Ragatzo. Geliefert wird entweder im Fass, oder aber je nach Qualität und Preis im typisch blauglasierten Ciragader Steinzeug bzw. in schlanken Glasflaschen. Aus Weinschläuchen hingegen würde nur ein kulturloser Barbar trinken.
Erwähnenswert ist schließlich noch, dass aus dem "Solera"-System ausrangierte Fässer gerne für die Lagerung diverser nordländischer Schnäpse genutzt werden, auf welche sich die verbliebenen Aromastoffe von Holz und darin enthaltenem Ragatzo mit jahrelanger Reifung merklich auswirken.
Bekannte Bodegas
- Bodegas Contador, aus Tyras (irdisch: Bodegas Fundador, z.B.Palo Cortado Medium 98% Palomino 2% Pedro Ximenez)
- Gonzalo Sesgo, aus Mandana (irdisch: González Byass, z.B. Noé 100% PX oder Tres Palmas Fino 100% Palomino Fino)
- Bodegas Valdepenya, offizieller Hoflieferant (irdisch: Valdespino, z.B. El Candado 100% PX oder Promesa Moscatel 100% Moscatel oder Del Duque VORS Amontillado 100% Palomino Fino)
- Eslamo Lautenschläger (irdisch: Emilio Lustau, z.B. VORS Pedro Ximenez 100% PX)