Chronik.Ereignis1033 Feldzug Raschtulswall 02

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaiserlich Selaque, 16. Praios 1033 BF

In der Junkerschaft Vanyadâl, auf dem Castillo da Vanya

Autor: von Scheffelstein

Die Landedle zu Eslamsstolz schlief wie ein Stein. Als sie erwachte, war die Sonne längst über den Bergen aufgegangen. Im ersten Moment wusste Richeza nicht, wo sie sich befand. Verwundert starrte sie an die dunkel vertäfelten Wände. Ihr Blick blieb an einem Gemälde hängen. Es zeigte eine Familie: Eine große Frau in Gestechrüstung, mit einem Helm unter dem Arm. Daneben ein breitschultriger, bärtiger Mann in der Tracht eines Gelehrten. Davor, sitzend, zwei Mädchen, etwa zehn und dreizehn Jahre alt.

Die Erinnerung kehrte zurück: Sie war auf dem Castillo da Vanya, der Burg ihrer Tante Rifada. Richeza betrachtete die Frau auf dem Gemälde. Im ersten Moment glaubte sie, es handele sich um Domna Rifada. Doch weder sah der Mann an ihrer Seite nach dem erbarmungswürdigen Dom Berengar aus, noch hatte Domna Rifada zwei Töchter. Nein, dies mussten Domna Leonida da Vanya und ihr Gemahl sein, dessen Name Richeza entfallen war. Ihre Großeltern.

Das ältere der Mädchen, gewandet in einen halblangen Wappenrock, die Hände auf die Oberschenkel gestützt, lächelte stolz in Richtung des Malers. Das musste Domna Rifada sein. Das jüngere Mädchen war die einzige, die nicht zum Maler sah. Es hatte den Kopf zur Seite gewandt, den Blick erhoben, als folge er einem Vogel oder Schmetterling, der auf dem Bild nicht zu sehen war. Es trug ein helles Kleid, die Füße dicht über dem Boden verschränkt. In den Händen hielt es einen Blumenstrauß.

Richeza stand auf, um das Bild aus der Nähe zu betrachten, streckte die Hand aus und verharrte dicht über der lebensecht gemalten Figur ihrer Mutter. Fast verspürte sie den Drang, in das Bild hineinzugreifen, sacht den Kopf des Mädchens zu wenden, damit es sie ansah.

Irritiert wandte die Edle sich ab, ließ sich stattdessen auf ihre Hände und Füße nieder, um mit den morgendlichen Übungen zu beginnen, mit denen sie ihre Arme und Beine kräftigte und so der Zeit zu trotzen versuchte.

Nach einer Weile erhob sie sich keuchend und trat ans Fenster. Auf dem Hof erblickte sie ihre Tante und deren Gemahl. Offenbar stritten die beiden. Das hieß, Domna Rifada herrschte den Mann an, ungeachtet der Dubioser Mercenarios, die neugierig vom Stall herüberblickten. Dom Berengar sah aus wie ein geprügelter Hund, der mit großen Augen zu seiner Herrin aufsah. Fast tat er Richeza leid.

Als die Junkerin den Palas betrat, zog Richeza sich an. Bald darauf verließ sie ihr Gemach.


Autor: Der Sinnreiche Junker

„Heda! Haltet nicht Maulaffen feil, sondern wetzt die Klingen und bringt das Gepäck in Ordnung!“, zischte der Baron seinen allzu neugierig gaffenden Leuten zu. „Wird ohnehin nicht der letzte Streit gewesen sein.“, brummte er mit verdrehten Augen, und schob den breit grinsenden Anzures in Richtung des Palas. „Und Du besorg gefälligst Badewasser. Frag doch das Mägdlein, bei dem Du Dich die Nacht gewärmt hast.“

„Ich war nur...“, protestierte der Angesprochene mit einem etwas besorgten Seitenblick in Richtung Domna Rifadas. Ob sie wohl etwas gehört hatte?

„Jaja, Du warst nur kurz draußen um Wasser abzuschlagen. Vor allem kurz. Jetzt troll Dich schon.“


Autor: SteveT

Als Richeza den großen Speisesaal des Castillos betrat, zu dem sie eine selig lächelnde Küchenmagd geführt hatte, saßen dort bereits mehrere Personen zum Frühmahl an der langen Tafel versammelt.

Auf einem hohen Scherenstuhl am Kopfende der Tafel thronte ein grauhaariger und –bärtiger Greis im weiß-güldenen Ornat hochrangiger Diener des Götterfürstens. Eine große güldene Sonnenscheibe mit einem leicht erhabenen Greifenwappen, die er als Amulett um den Hals trug, fünf goldene Sphärenkugeln an seinem Gürtel und die rote Filzkappe auf seinem Haupt verliehen seinen geistlichen Würden optischen Ausdruck - doch auch ohne all diesen Schmuck wären seinen Stand und seine Autorität für jedermann in seiner Umgebung unübersehbar gewesen. Das auffälligste an ihm war fraglos der wache, durchdringende Blick seiner schwarzen Augen, die sich bei ihrem Eintreten sofort Richeza zuwandten, als ob er ihr geradewegs ins Herz oder in ihre Gedanken schauen könnte. Zwei Schritt hinter seinem Stuhl standen schweigend zwei weißgewandte Ritter des Bannstrahl-Ordens, ein Mann und eine Frau, die sich mit unbewegten Gesichtern auf ihre Anderthalbhänder stützten.

Domna Rifada, die zur Linken des Praiosdieners saß, war sichtlich schlechter Stimmung. Missmutig klatschte sie sich mit Honig gesüßtes Mus und Getreidebrei auf den Teller und füllte danach noch einen zweiten Teller, den sie auf den Platz ihr direkt gegenüber, zur Rechten des Praiotis, schob - offenbar der Platz, der Richeza zugedacht war.

Dom Hernan war noch nirgendwo zu erblicken, obwohl auch für ihn bereits eingedeckt war. Dom Berengar, Rifadas Ehegemahl, saß fünf Schritt entfernt am anderen Kopfende der Tafel und löffelte ebenfalls schweigend eine Portion Getreidebrei, er nickte Richeza freundlich zu. An einem weiteren, kleineren Tisch in der Saalecke, der offenbar dem Gesinde zugedacht war, saßen die drei Kriegerinnen, die Rifada gestern Nacht begleitet hatten und ließen sich dasselbe karge Frühmahl schmecken.

"Aha. Das ist sie wohl!", stellte der Großinquisitor der Heiligen Reichskirche fest. "Zuletzt sah ich sie kurz nach ihrer Geburt. Sie hat die stolze Haltung des alten Hesindian, aber die schönen und sanften Gesichtszüge ihrer Mutter."

Rifada hob zweifelnd eine Augenbraue und folgte seinem Blick: "Täuscht Euch nicht in ihr, Oheim. Dies ist tatsächlich Madalenas Tochter - Eure Großnichte. Aber sie ist lange nicht so zartbesaitet wie ihre Mutter. Ich würde sagen, sie schlägt vom Wesen her eher nach mir..."

Amando Laconda da Vanya legte die Stirn in Falten und hoffte, dass sich diese Bemerkung bei seiner jungen Großnichte nicht ebenfalls auf den Umgang mit rebellischen Amazonen-Weibern oder auf mangelnden Respekt vor den Weisungen der eigenen, praiosbestimmten Lehnsherrin bezogen.

"Tritt nur näher, mein Kind!", wank er Richeza schließlich an seine Seite und hielt ihr die rechte Hand mit dem dicken Siegelring der Reichskirche zum Kusse entgegen. "Es ist schön, dich nach all den langen Jahren endlich einmal in persona kennenzulernen. Dein Ruf ist dir vorausgeeilt, und manches Mal kamen mir selbst in Ragath oder auf Reisen Erzählungen über dich zu Ohren." Seine schwarzen Augen bohrten sich nun in Richeza. "Unter anderem erzählt man sich in neuerer Zeit, dir sei der leibliche Sohn des Frevlers Rakolus von Schrotenstein begegnet. Berichte mir alles, was du über diesen Knaben weißt!"

Obwohl seine Stimme die ganze Zeit freundlich blieb, kam es Richeza so vor, als riete oder befehle ihr eine innere Stimme nachdrücklich, ihrem Großonkel nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit anzuvertrauen.


Autor: von Scheffelstein

Richeza erwiderte das Lächeln Dom Berengars und nickte ihrer Tante zu, ehe sich ihr Blick auf den Großinquisitor richtete. Seine Worte entgingen ihr nicht. Hielt er sie wirklich für das Ebenbild ihrer Mutter? Die Edle musste an das Gemälde in der Schlafkammer denken und an das verträumte Mädchen, dessen Blick der Maler nicht hatte einfangen können. Bislang hatte ihr jeder eingeredet, sie sei das lebende Ebenbild ihrer Großmutter. Der anderen Großmutter. Über den mütterlichen Teil ihrer Familie wusste sie, wie sie in den letzten Tagen zunehmend gemerkt hatte, fast nichts.

Richeza neigte den Kopf, um dem Großinquisitor einen Kuß auf die beringte Hand zu drücken, wie er es verlangte. Der Geweihte war im Sitzen beinahe ebenso groß wie sie im Stehen. "Guten Morgen …", sagte die Edle und zögerte einen Augenblick, wusste sie doch nicht, wie sie den Mann anreden sollte. Doch gewiss nicht mit Großonkel, oder? Andererseits hatte er selbst sie mit "Kind" angeredet. Ebenso wie ihre Tante. Richeza war sich nicht sicher, ob ihr diese Anrede gefiel, hatte es aber bislang vorgezogen, sich darüber auszuschweigen. Wie aber redete man einen Großinquisitor an? Richeza hatte keine Ahnung. Von Praioten hatte sie sich bislang ferngehalten.

"… Dom Amando", beendete sie von daher ihren Satz mit einem unsicheren Lächeln, das ihr bei seinen weiteren Worten und seinem eindringlichen Blick auf den Lippen gefror. "Rakolus?", fragte sie irritiert. Ihr Magen knurrte.

"Verzeiht", sagte Richeza, warf einen kurzen, sehnsüchtigen Blick auf den dampfenden Brei auf ihrem Teller und wandte sich wieder dem alten Geweihten zu. Rakolus war tot, soweit sie gehört hatte. Immerhin, das war gut … "Rakolus' Sohn?" Sie runzelte die Stirn. "Nun, wenn es sein Sohn war. Mag schon sein. Das heißt: Es ist wohl so. Sicher weiß ich nur, dass es der Sohn der a… äh… Domna Praiosmins Sohn war." Eine Befragung durch einen Praioten auf nüchternen Magen. Na, der Tag fing ja gut an! Richeza seufzte.

"Verzeiht mir, Dom Amando, wenn ich meinem Gedächtnis erst auf die Sprünge helfen muss", erklärte die Domna mit dem betörendsten Lächeln, das sie in der gegebenen Situation zustande zu bringen vermochte. Sie nickte auf ihren Teller. "Es war ein langer Ritt gestern, wir sind fast vom Regen fortgespült, beinahe vom Blitz erschlagen worden und erst mitten in der Nacht hier angekommen."

Ohne eine Antwort abzuwarten, setzte sich die Edle und stopfte sich zwei Löffel voll Brei in den Mund. Der Honig zauberte ein Lächeln auf ihre Lippen, das flaue Gefühl in ihrem Magen schwand. Nach zwei weiteren Löffeln legte die Edle den Löffel neben den Teller und hob enstchuldigend die Hand. "Verzeiht mir, Dom Amando", sagte sie, "jetzt geht es mir besser." Sie strich sich über das Kinn, während ihre Augen durch Domna Rifada hindurchschauten. "Der Junge …", murmelte sie. "Lasst mich überlegen."

Gedankenverloren nahm Richeza den Löffel wieder auf, schob sich zwei weitere Male Brei in den Mund und zupfte sich an der Lippe.

"Um ehrlich zu sein: Viel kann ich Euch nicht über den Burschen sagen. Es ist drei Jahre her. Ich war damals mit Dom Boraccio d'Altea in den Bergen unterwegs. Ferkinas jagen, um es kurz zu sagen. Na ja, genau genommen befreiten wir einige Hirtenmädchen aus deren Lager. Mädchen aus Aracena. Und dort im Lager stieß ich auf weitere Gefangene. Hätte die … äh … Domna Praiosmin fast nicht erkannt. Sah nicht gut aus. Die Gefangenschaft hatte ihr wohl zugesetzt. Bei sich hatte sie diesen Knaben. Ihren Sohn, wie sich herausstellte. Aureolus, nannte sie ihn. Er war so an die dreizehn, vierzehn Sommer alt. Blonde Haare. Ziemlich hellblond. Augen? Hm. Grau? Blau? Ich weiß es nicht genau. Nein, Halt: Irgendwas war mit seinen Augen. Irgendwie waren sie merkwürdig. Ich weiß aber nicht mehr genau. Er sah recht hübsch aus. Na ja, für einen … also … ich meine: Man könnte ihn wohl als gutaussehend bezeichnen. Ändert aber nichts daran, dass er ein ziemlicher Kotz… Oh, entschuldigt! Ihr versteht schon: Er war ein unglaublich arroganter Bursche für sein Alter. Respektlos. Hochmütig. Wie dem auch sei: Wir nahmen Domna Praiosmin und ihren Sohn mit. Zurück nach Kornhammer. Doch auf dem Weg zur Burg … des Vogtes, kam uns der Junge abhanden. Es war in Fer Henna, einem befestigten Außenposten. Ich glaube, es war in der Nacht. Das Tor war verschlossen. Weiß der …", Richeza biss sich auf die Zunge, "… Knabe allein, wie er da herausgekommen ist."

Die Edle hielt kurz inne und nahm einen Schluck Wein aus dem Becher, den eine Dienerin ihr in der Zwischenzeit eingeschenkt hatte. "Viel mehr kann ich Euch leider wahrlich nicht sagen. Nur, dass Domna Praiosmin ziemlich aufgebracht war. Verständlich wohl. Seither hat ihn keiner mehr in Almada gesehen, soviel ich weiß. Ich jedenfalls nicht. Nein. Ich weiß nichts über ihn." Erstmals wandte sie ihren Blick wieder dem Großinquisitor zu, hielt seinen dunklen, wissenden Augen stand. Nachdenklich wiegte sie den Kopf. "Außer vielleicht, dass ihm seine Mutter nicht gleichgültig ist. So wie er wiederum seinem Vater … nicht gleichgültig war."

Amando Laconda da Vanya sah sie noch immer an. Richeza lachte irritiert und zuckte mit den Schultern. Erneut griff sie nach ihrem Löffel, stieß ihn in den nicht mehr ganz so heißen Getreidebrei, hob ihn zum Mund, hielt dann aber inne und sah ihren Großonkel noch einmal an. "Nun aber, Dom Amando – Ihr seid doch nicht wirklich hier, nur um nach diesem Bengel in den Bergen suchen zu lassen, oder?"


Chronik:1033
Der Ferkina-Feldzug
Teil 02