Diskussion:Jurios: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ich habe nun meine erste Seiten hier erstellt. Wenn es Anmerkungen oder Vorschläge gibt, wie ich Stadt-Seite verbessern könnte, dann bitte hier niederschreiben. Ansonsten werde ich auch andere Ortschaften in diesem Muster hier erstellen. --[[Benutzer:Theaitetos|Theaitetos]] 16:17, 23. Jun. 2010 (UTC) | Ich habe nun meine erste Seiten hier erstellt. Wenn es Anmerkungen oder Vorschläge gibt, wie ich Stadt-Seite verbessern könnte, dann bitte hier niederschreiben. Ansonsten werde ich auch andere Ortschaften in diesem Muster hier erstellen. --[[Benutzer:Theaitetos|Theaitetos]] 16:17, 23. Jun. 2010 (UTC) | ||
:Ich plädiere immer für eine klare Trennung der Begriffe "Stadt" und "Markt". Bei Jurios als ehemaligem Grafensitz ist das natürlich schwierig. Blieb Jurios nach der Aufteilung Caldaias das gräfliche Stadtrecht erhalten? Oder wurden möglicherweise im Zuge der Aufteilung die Mauern geschleift und das Stadtrecht entzogen? Eigentlich nimmt man einmal vergebene Rechte nicht mehr so leicht, weswegen es sinnvoll wäre, dass Jurios immer noch [[Städte und Märkte#Landstädte|Landstadt]] geblieben ist. Allerdings wäre es dann dem direkten Zugriff der lokalen Herrscherfamilie Jurios entzogen worden, weil es dem neuen Grafen in Ragath untertan wäre. Insofern ist vielleicht eine rechtliche Rückstufung (und damit endlose Demütigung der einstigen "Hauptstädter" ''und'' der Familia Jurios) doch historisch plausibel? Man kann sich ja in Jurios weiterhin städtisch aufgeführt haben, so eine Art Bonn nach 1999.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:35, 27. Jun. 2010 (UTC) | :Ich plädiere immer für eine klare Trennung der Begriffe "Stadt" und "Markt". Bei Jurios als ehemaligem Grafensitz ist das natürlich schwierig. Blieb Jurios nach der Aufteilung Caldaias das gräfliche Stadtrecht erhalten? Oder wurden möglicherweise im Zuge der Aufteilung die Mauern geschleift und das Stadtrecht entzogen? Eigentlich nimmt man einmal vergebene Rechte nicht mehr so leicht, weswegen es sinnvoll wäre, dass Jurios immer noch [[Städte und Märkte#Landstädte|Landstadt]] geblieben ist. Allerdings wäre es dann dem direkten Zugriff der lokalen Herrscherfamilie Jurios entzogen worden, weil es dem neuen Grafen in Ragath untertan wäre. Insofern ist vielleicht eine rechtliche Rückstufung (und damit endlose Demütigung der einstigen "Hauptstädter" ''und'' der Familia Jurios) doch historisch plausibel? Man kann sich ja in Jurios weiterhin städtisch aufgeführt haben, so eine Art Bonn nach 1999.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:35, 27. Jun. 2010 (UTC) | ||
::Ah, ja das ist kompliziert. Wenn es in Aventurien aber auch so etwas wie eine staatsrechtliche Nachfolge gibt, dann ist eigentlich die Grafschaft Eslamsgrund der rechtliche Nachfolger der Landgrafschaft Caldaia und damit der dortige Graf Herr über Jurios. Jetzt gehört diese aber einem anderen Königreich an, was die Sache noch verkompliziert und einen Sonderstatus erfordern würde. Auf jeden Fall lässt sich hier was schönes spielen. ^^ --[[Benutzer:Theaitetos|Theaitetos]] 18:55, 1. Jul. 2010 (UTC) |
Version vom 1. Juli 2010, 18:55 Uhr
Ich habe nun meine erste Seiten hier erstellt. Wenn es Anmerkungen oder Vorschläge gibt, wie ich Stadt-Seite verbessern könnte, dann bitte hier niederschreiben. Ansonsten werde ich auch andere Ortschaften in diesem Muster hier erstellen. --Theaitetos 16:17, 23. Jun. 2010 (UTC)
- Ich plädiere immer für eine klare Trennung der Begriffe "Stadt" und "Markt". Bei Jurios als ehemaligem Grafensitz ist das natürlich schwierig. Blieb Jurios nach der Aufteilung Caldaias das gräfliche Stadtrecht erhalten? Oder wurden möglicherweise im Zuge der Aufteilung die Mauern geschleift und das Stadtrecht entzogen? Eigentlich nimmt man einmal vergebene Rechte nicht mehr so leicht, weswegen es sinnvoll wäre, dass Jurios immer noch Landstadt geblieben ist. Allerdings wäre es dann dem direkten Zugriff der lokalen Herrscherfamilie Jurios entzogen worden, weil es dem neuen Grafen in Ragath untertan wäre. Insofern ist vielleicht eine rechtliche Rückstufung (und damit endlose Demütigung der einstigen "Hauptstädter" und der Familia Jurios) doch historisch plausibel? Man kann sich ja in Jurios weiterhin städtisch aufgeführt haben, so eine Art Bonn nach 1999.--León de Vivar 23:35, 27. Jun. 2010 (UTC)
- Ah, ja das ist kompliziert. Wenn es in Aventurien aber auch so etwas wie eine staatsrechtliche Nachfolge gibt, dann ist eigentlich die Grafschaft Eslamsgrund der rechtliche Nachfolger der Landgrafschaft Caldaia und damit der dortige Graf Herr über Jurios. Jetzt gehört diese aber einem anderen Königreich an, was die Sache noch verkompliziert und einen Sonderstatus erfordern würde. Auf jeden Fall lässt sich hier was schönes spielen. ^^ --Theaitetos 18:55, 1. Jul. 2010 (UTC)