Diskussion:Rasdan di Vascara: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
:::Zu meinen Änderungen: Bei Personeneinträgen nach Möglichkeit gleich zu beginn der vollständige Name (und, wenn Du zählst, auch, der wievielte Rasdan in der Familia es ist). Das "y Altea" habe ich eingefügt, vgl. [[Artikelname]], um Eindeutigkeit zu schaffen. Wenn Du willst, kannst Du das wieder rückgängig machen, aber der Name ist die Visitenkarte des Almadaners und wenn ich weiß, wessen Vaters ''und'' Mutters Kind ich vor mir habe, kann ich ihn leichter anordnen: "Ah, Dom di Vascara y Altea. Ihr seid mit diesem unsäglichen Condottiere Boraccio verwandt, nicht wahr? | :::Zu meinen Änderungen: Bei Personeneinträgen nach Möglichkeit gleich zu beginn der vollständige Name (und, wenn Du zählst, auch, der wievielte Rasdan in der Familia es ist). Das "y Altea" habe ich eingefügt, vgl. [[Artikelname]], um Eindeutigkeit zu schaffen. Wenn Du willst, kannst Du das wieder rückgängig machen, aber der Name ist die Visitenkarte des Almadaners und wenn ich weiß, wessen Vaters ''und'' Mutters Kind ich vor mir habe, kann ich ihn leichter anordnen: "Ah, Dom di Vascara y Altea. Ihr seid mit diesem unsäglichen Condottiere Boraccio verwandt, nicht wahr? | ||
:::Die Verlinkung von Jahreszahlen ist nervig, hat aber ihren Sinn, der sich erweisen wird, sobald wir vollständigere Annalen haben.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 10:11, 2. Feb. 2010 (UTC) | :::Die Verlinkung von Jahreszahlen ist nervig, hat aber ihren Sinn, der sich erweisen wird, sobald wir vollständigere Annalen haben.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 10:11, 2. Feb. 2010 (UTC) | ||
ok, oli hat mir auch schon kräftig einen eingeschüttet. ;-) hatte die texte im urlaub geschrieben und kein internet dabei und wohl etwas durcheinander gehauen. werde das gleich korrigieren! | |||
was die eschgeier betrifft, werde ich das natürlich auch ändern. (s.o. habe ich da nicht weiter recherchiert, mich nur des adelskalenders erinnert, wo drunter stand, welche familias evtl. noch bespielbar wären. da standen auch die eschgeiers mit einem fragezeichen, ob sie ragatische junker seien. dass sie sogar mal einen selbsterbnannten kaiser hatten, wußte ich bis vor kurzem auch nicht. hach, werde ich mal wieder eine familia erfinden - egal! |
Version vom 2. Februar 2010, 11:53 Uhr
Mit dem Verwandtschaftzweig der Familia D'Altea hast Du Dich aber gründlich vertan. Boraccio und Antara sind Cousins und Travanca (angeheirate) Tante! --Boraccio D'Altea 17:14, 1. Feb. 2010 (UTC)
- Und wäre es ggf. möglich, die vielen Verwandten aus dem Hause Eschgeier aus einer anderen (Yaquirtaler) Familia stammen zu lassen? Ich finde den Namen auch gut, er wurde schon in unserem allerersten Almadaheft erwähnt - aber ich habe gerade erst bei Quantamera Al'Shirasgan von Eschgeier geschrieben, daß sie nach der Ermordung ihrer Eltern der letzte Sproß dieses Hauses ist, das mit ihr aussterben wird.
- Andernfalls hätten die Verwandten Deines Junkers nämlich auch theoretisch Anspruch auf die Yaquirtaler Grafenkrone! (Graf Thor wurde ja nicht wegen irgendwelcher Verfehlungen entlehnt, sondern starb bei einem Attentat - Quantameras Erbfolge stand im Raum, aber letztlich stand ihr ihre magische Begabung im Weg. Für ein paar unwichtige NSC-Verwandte die "unter ferner liefen" gehandelt werden, ist der Name Eschgeier jedenfalls eine große Hausnummer. --SteveT 21:47, 1. Feb. 2010 (UTC)
- Aber wenn die Vascara tatsächlich - verzeih' den Ausdruck - jene "groben ragatischen Viehhirten" sind, als die sie dargestellt und gesehen werden, wäre eine Verbindung mit einem yaquirischen Grafenhaus wohl unwahrscheinlich. Warum nicht mal bei von Kornhammer, von Jurios, von Aranjuez oder da Vanya nachfragen? Oder einfach von Ragathsquell nehmen, das ist ohnehin unbespielt?
- Zu meinen Änderungen: Bei Personeneinträgen nach Möglichkeit gleich zu beginn der vollständige Name (und, wenn Du zählst, auch, der wievielte Rasdan in der Familia es ist). Das "y Altea" habe ich eingefügt, vgl. Artikelname, um Eindeutigkeit zu schaffen. Wenn Du willst, kannst Du das wieder rückgängig machen, aber der Name ist die Visitenkarte des Almadaners und wenn ich weiß, wessen Vaters und Mutters Kind ich vor mir habe, kann ich ihn leichter anordnen: "Ah, Dom di Vascara y Altea. Ihr seid mit diesem unsäglichen Condottiere Boraccio verwandt, nicht wahr?
- Die Verlinkung von Jahreszahlen ist nervig, hat aber ihren Sinn, der sich erweisen wird, sobald wir vollständigere Annalen haben.--León de Vivar 10:11, 2. Feb. 2010 (UTC)
ok, oli hat mir auch schon kräftig einen eingeschüttet. ;-) hatte die texte im urlaub geschrieben und kein internet dabei und wohl etwas durcheinander gehauen. werde das gleich korrigieren!
was die eschgeier betrifft, werde ich das natürlich auch ändern. (s.o. habe ich da nicht weiter recherchiert, mich nur des adelskalenders erinnert, wo drunter stand, welche familias evtl. noch bespielbar wären. da standen auch die eschgeiers mit einem fragezeichen, ob sie ragatische junker seien. dass sie sogar mal einen selbsterbnannten kaiser hatten, wußte ich bis vor kurzem auch nicht. hach, werde ich mal wieder eine familia erfinden - egal!