Grafschaft Ragath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 68: Zeile 68:
|-
|-
|ALM-IV-11 ||'''[[Baronie Dubios]]''' ||Baron [[Lacorion von Dubios]] ||style="text-align:right;"|{{{Einwohner}}}
|ALM-IV-11 ||'''[[Baronie Dubios]]''' ||Baron [[Lacorion von Dubios]] ||style="text-align:right;"|{{{Einwohner}}}
|-
| ||[[Junkergut Tyras]] ||Junker [[Rasdan di Vascara]] ||style="text-align:right;"|ca. 700
|-
|-
|ALM-IV-12 ||'''[[Baronie Valpokrug]]''' ||Baron [[Reto von Graytenau]] ||style="text-align:right;"|{{{Einwohner}}}
|ALM-IV-12 ||'''[[Baronie Valpokrug]]''' ||Baron [[Reto von Graytenau]] ||style="text-align:right;"|{{{Einwohner}}}

Version vom 1. Februar 2010, 17:54 Uhr

Grafschaft Ragath
Wappen: Grafschaft-Ragath.jpg
Von Gold und Purpur geviert, auf den goldenen Feldern purpurne Reben, darüber die Grafenkrone
PRA.png Herrschaft: Graf Brandil von Ehrenstein ä. H.
TSA.png Einwohner: 90.000 Menschen, einige tausend Goblins, mehrere hundert Zwerge und Elfen
Städte und Ortschaften: Ragath, Franfeld, Schlangentodt, Yasamir, Quirod, Valpokrug, Boral, Schrotenstein, Jurios, Heldor
ING.png Castillos: Castillo Khahirios, Falkenburg, Castillo Ragath, Feste Arbasim, Castillo Scheffelstein, Castillo Wildenfest
PRA.png Baronien: Bitterbusch, Bosquirien, Cres, Dubios, Falado, Franfeld, Jurios, Khahirios, Kornhammer, Molay, Rosenteich, Schrotenstein, Selaque, Valpokrug, Yasamir
TRA.png Bedeutende Familias: Familia von Ragathsquell, Familia von Harmamund, Familia von Jurios, Familia von Graytenau, Familia von Falado, Familia von Franfeld, Familia von Kornhammer-Scheffelstein
PER.png Landschaften: Ragatien, Caldaia, Bosquirien
EFF.png Gewässer: Yaquir, Cresval, Dubia, Dubianer See, der Kühle Schrübbel (Sumpf)
AVE.png Verkehrswege: Reichsstraße II
Besonderheiten: verfluchte Feste Schrotenstein, Yaquirquelle im Sumiswald, Maguswald von Bitterbusch, Goblingräber in Caldaia
Kennziffer: ALM-IV

Die Grafschaft Ragath ist die nordöstliche der vier Grafschaften des Königreiches Almada.

Derographie

Von Norden, aus den nördlichen Reichsprovinzen kommend, schlängelt sich die Reichsstraße II durch den von hochwandigen Berghängen flankierten Engpass zwischen Amboss und Raschtulswall heran, den man seit alters her die Almadanische Pforte nennt. Die Dorfschaften und Castillos thronen hier abgeschieden wie Adlerhorste auf den schrundigen, sonnenvebrannten Hügeln hoch über der uralten, sich im Talgrund hinziehenden Heerstraße.

Caldaia

Diese reich mit Burgen und Wehrtürmen gesprenkelte Hügelland, Caldaia genannt, ist weithin überzogen mit einem rosarot bis purpur leuchtenden Heideteppich aus Erika, Jasalinkraut und Lavendel mit nur wenigen Wacholder- oder Birkenhainen dazwischen. Die hier lebenden Faulziegen- und Phraischafhirten zeichnen sich durch eine Jahrhunderte lang mit Stolz und Würde getragene Armut aus, denn die überwiegende Mehrheit des caldaischen Landvolks ist seit alters her halbfrei oder eigenhörig.

Den Caldaiern sagt man die größte Dulderkraft und Zähigkeit von allen Almadanis nach. Die stolzen caldaischen Edelleute, deren Geschlechter fast ausnahmslos noch aus der Zeit der von Kaiser Eslam I. aufgelösten (und zwischen Garetien und Almada halbierten) Landgrafschaft Caldaia herstammen, sind uneingeschränkte Herrinnen und Herren ihrer Ländereien und pochen auf ihre Eigenständigkeit innerhalb der Grafschaft Ragath, während sie von ihren Standesgenossen aus den südlicheren Landesteilen oft als etwas rückständige Sonderlinge angesehen werden.

Ragatien

Die sich südlich anschliessende, fruchtbare Tiefebene Ragatien - eine weite flache Senke, die ringsum von Hügelländern und Berghängen begrenzt wird - bildet das eigentliche Herzstück der Grafschaft Ragath, in deren Zentrum der imposante Burgberg der Stadt Ragath aufragt. Völlig zu recht gilt Ragatien, vom schilfgesäumten, hier noch jungen "Onkelchen" Yaquir durchströmt, als Almadas Kornkammer.

Direkt an den Ufern des Stromes wird Bausch angebaut, ansonsten dominieren weite Weizen- und Praiosblumenfelder, sie wechseln sich ab mit großen Weideflächen, auf denen riesige Herden von Rindern und Vollblutrössern grasen. Insbesondere in der Pferdezucht und in der Leidenschaft, mit denen sich die Züchter - und ein jeder ragatischer Magnat, der etwas auf sich hält, züchtet Pferde - in den Ergebnissen ihres Bemühens zu übertrumpfen versuchen, schlägt sich auch in Ragatien noch das alte tulamidische Erbe nieder.

Windmühlen im ragatischen Kessel

Neben den großen Latifundias gibt es hier auch freie Bauernschaften, vor allem in den vom Obst- und Weinbau geprägten Landschaften westlich des Yaquirflusses. Charakteristisch für den dicht bevölkerten ragatischen Kessel sind auch die mit weißem Segeltuch bespannten Windmühlen, deren Flügel sich knarrend in der Nähe vieler Dorfschaften und Weiler drehen.

Bosquirien

Das von den himmelhohen Gipfeln des Raschtulswalls umschlossene, abgeschiedene Tal des wilden Bosquirs im äußersten Südosten ist eine der unwirtlichsten Regionen Almadas. Die waldreichen Schluchten zwischen den riesigen Berggiganten, deren Gipfel die meiste Zeit oberhalb grauer Gewitterwolken verborgen liegen, bilden den äußersten südöstlichsten Winkel des Reiches und genießen nicht zu Unrecht den Ruf, eine üble Wetterküche zu sein.

Die Bosquirer sind unter den übrigen Almadanis als humorlose, abergläubische und wortkarge Landsleute verschrien, die das Leben nicht zu genießen wissen, ihre Sätze nicht mit Pointen würzen, und denen jeder Sinn für die Süße des Daseins abgeht. Das Bosquirtal wurde schon oft von räuberischen Novadi- und Ferkinahorden heimgesucht, weshalb hier jede noch so kleine Dorfschaft von angespitzten Palisadenwällen und Gräben umgeben ist.Zahlreiche trutzige Burgen entlang des Bosquirslaufs erzählen vom Abwehrkampf gegen die Heiden und dem Schutz des unwirtlichen Grenzlandes.

Die Lehensstruktur

Kennziffer Lehen Herrschaft Einwohner
ALM-IV Grafschaft Ragath Graf Brandil von Ehrenstein ä. H. ca. 90.000
ALM-IV-01P Königlich Franfeld Cronvogtin Aisha saba Sheranach {{{Einwohner}}}
Junkergut Campofran Junker Álvaro von Franfeld {{{Einwohner}}}
ALM-IV-02 Baronie Jurios Baron Amos Eglamour von Jurios {{{Einwohner}}}
Junkergut Schrotenhof Junker Gajad von Falkenflug {{{Einwohner}}}
ALM-IV-03 Baronie Yasamir Baron Jandur Ida y Toras ca 4.400
Caballerogut Antequera Caballero Eslam von Rebenthal y Encina {{{Einwohner}}}
ALM-IV-04 Baronie Falado Baron Bernfried zum Rabenfels {{{Einwohner}}}
ALM-IV-05P Königlich Khahirios Vogtin Olenga von Khahirios {{{Einwohner}}}
Junkergut Aracena Junker Boraccio D'Altea {{{Einwohner}}}
ALM-IV-06P Königlich Kornhammer Cronvogt Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein {{{Einwohner}}}
Landedlengut Eslamsstolz Landedle Richeza von Scheffelstein {{{Einwohner}}}
ALM-IV-07K Kaiserlich Selaque Reichsvogtin Praiosmin von Elenta {{{Einwohner}}}
ALM-IV-08bG Mark Ragathsquell Vogtin Radia von Franfeld {{{Einwohner}}}
Junkergut Aranjuez Junker Hernán von Aranjuez {{{Einwohner}}}
Junkergut Harmamund Junkerin Aldea von Harmamund {{{Einwohner}}}
Junkergut Ragathsquell Junker Talfan von Ragathsquell {{{Einwohner}}}
Caballerogut Simancas Caballero Thallian Damotil zu Simancas {{{Einwohner}}}
Caballerogut Tolaksweiher Caballera [[Marcella {{{Familienname}}}]] {{{Einwohner}}}
ALM-IV-09 Baronie Schrotenstein Baron Lucrann da Vanya {{{Einwohner}}}
ALM-IV-10 Baronie Bosquirien Baron Rolban von Quirod {{{Einwohner}}}
ALM-IV-11 Baronie Dubios Baron Lacorion von Dubios {{{Einwohner}}}
Junkergut Tyras Junker Rasdan di Vascara ca. 700
ALM-IV-12 Baronie Valpokrug Baron Reto von Graytenau {{{Einwohner}}}
Edlengut Schlehhügel Edler Aranius Losch {{{Einwohner}}}
ALM-IV-13 Baronie Cres Baron Danilo Caerdonnati von Cres {{{Einwohner}}}
ALM-IV-14 Baronie Bitterbusch (vakant) {{{Einwohner}}}
ALM-IV-15 Baronie Rosenteich Baron Gona von Rosenteich {{{Einwohner}}}
ALM-IV-16K Kaiserlich Molay Reichsvogt Frankward vom Großen Fluss {{{Einwohner}}}