Diskussion:Baronie Falado: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
BBB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jan (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
:::::::::: Wenn es für die neue Familia ein entfremdeter Zweig einer garetischen wird, dann gern eher die Merun (wie wäre da Merón als almadanische Variante?), da es zu der Familie Caldach ja schon Anknüpfungspunkte in Form von Luciana gibt. Den Ableger einer almadanischen Familia in Eslamsgrund befürworte ich. --[[Datei:Wappen-Familia-Al-Morsqueta.png |18px|link=Benutzerin:Eliane]] [[Benutzerin:Eliane|Eliane]] 23:18, 12. Feb. 2025 (UTC) | :::::::::: Wenn es für die neue Familia ein entfremdeter Zweig einer garetischen wird, dann gern eher die Merun (wie wäre da Merón als almadanische Variante?), da es zu der Familie Caldach ja schon Anknüpfungspunkte in Form von Luciana gibt. Den Ableger einer almadanischen Familia in Eslamsgrund befürworte ich. --[[Datei:Wappen-Familia-Al-Morsqueta.png |18px|link=Benutzerin:Eliane]] [[Benutzerin:Eliane|Eliane]] 23:18, 12. Feb. 2025 (UTC) | ||
:::::::::::Hey zusammen, hab mich gerade mal eingelesen. Für mich hängt es vor allem an der Plausibilität. Familia de Vargas könnte in einem Caldaia eine Möglichkeit zum eigenen Machtgewinn sehen und daher eine entsprechende Bewegung unterstützen. Das kriegt man trotz "Jugend" der Familia glaube ich plausibel dargestellt. Auch gegen almadanische Ableger der garetischen Häuser hätte ich nichts. Überleg gern, was für die Story und für dich - auch im Zusammenspiel mit den schon existierenden Caldaisten - am besten passt. --[[Bild:Familia von Culming-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:BBB]] [[Benutzer:BBB|BBB]] 12:35, 13. Feb. 2025 (UTC) | :::::::::::Hey zusammen, hab mich gerade mal eingelesen. Für mich hängt es vor allem an der Plausibilität. Familia de Vargas könnte in einem Caldaia eine Möglichkeit zum eigenen Machtgewinn sehen und daher eine entsprechende Bewegung unterstützen. Das kriegt man trotz "Jugend" der Familia glaube ich plausibel dargestellt. Auch gegen almadanische Ableger der garetischen Häuser hätte ich nichts. Überleg gern, was für die Story und für dich - auch im Zusammenspiel mit den schon existierenden Caldaisten - am besten passt. --[[Bild:Familia von Culming-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:BBB]] [[Benutzer:BBB|BBB]] 12:35, 13. Feb. 2025 (UTC) | ||
::::::::::::Danke für eure Kommentare und Einschätzungen. Ob die de Vargas (auf Grund von erhofftem Machtgewinn) später in die Bestrebungen der Bewegung einsteigen oder nicht, kann sich ja einfach entwickeln. Da sehe ich auch die von Eliane angesprochenen Anknüpfungspunkte und Motivationen von nicht-caldaistischen (Achtung: Unterschied zwischen Caldaisten und Caldaiern) bzw. anderen almadanischen Adligen. Wie verhalten sie (bzw. evtl. Spieler:innen) sich zu der Bewegung, speziell wenn diese größer wird oder einige (nicht alle) ihrer Mitglieder auch (Rand)Gebiete Ragatiens und Waldwachts als caldaisch bezeichnen?!?! Schwimmen sie mit aus Überzeugung mit oder weil sie sich davon am Ende was versprechen, bleiben sie neutral und schauen was passiert, wenden sie sich gegen die Bewegung? Das mal auf der Metaebene. Auf der konkreten Ebene werden immer wieder caldaistische Vertreter:innen auf Festen, Turnieren, bei Rennen ;-) oder offiziellen Versammlungen auftauchen. Dort kann man ebenso mit oder gegen sie und ihre Präsenz bzw. Forderungen agieren. Alles weitere wird sich erspielen lassen, wie z.B. evtl. Posten an Höfen oder gar Lehen etc. Da würde ich mich noch gar nicht so festlegen, vieles kann, nichts muss, erstmal würde die Bewegung ja entstehen und wachsen. Aber wenn ihr da konkrete Posten im Kopf habt, gerne her mit den Ideen, so entsteht ja auch gemeinsames Spiel durch gemeinsame Ideenfindung. Ansonsten können natürlich auch gerne andere Spieler:innen (kurzzeitig) mal in die Rollen von Caldaisten oder ihren Nachbarn in der Gegend schlüpfen. | |||
::::::::::::Gerne würde ich einen leicht entfremdeten und almadanisierten Ableger einer (oder gar zwei?) garetischen Familie noch positionieren. Anders herum genauso...einfach auch um historisch-regionale Verschränkungen etwas darzustellen bzw. zu pushen. (Die es sicherlich auch noch ein paar gibt, trotz Teilung in der Vergangeheit und Gegenkaisertum in der neueren Historie.) Dabei wären mir die Caldach (almdanisiert: Caldac) am liebsten, die Merun (lamdanisiert Merón) wäre mir aber auch recht (vllt gehen ja sogar beide - müssen auch nicht beide in Falado sitzen. Die garetischen Merun stehen auf jedenfall nicht so gut mit ihrem direkten almadanischen Nachbarn über die Grenze. Was aber nichts heissen muss, vllt ist der eben kein Caldaist. So, das waren erstmal meine fünf Cent. --[[Bild:Familia-Vascara-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Jan]] [[Benutzer:Jan|Jan]] 13:20, 13. Feb. 2025 (UTC) |
Aktuelle Version vom 13. Februar 2025, 13:20 Uhr
Gerne würde ich in Falado noch eine weitere caldaistische Familia einrichten. Die Rabenfelser sind als Baronsfamilia ungeeignet, da zu einflussreich, die de Vargas sind in der Theorie zumindest SCs.
Wäre es okay für euch, wenn ich auch hier noch eine Familia entwerfe oder eine caldaïsch-eslamsgrunder Familie auch hier in Almada ansiedle? Eine Figur daher würde dann auch gleich bei Selkethaler Pferderennen 1045 BF auftauchen. -- Jan 16:25, 19. Jan. 2025 (UTC)
- Sehr schöne Idee :-). Eine caldaïsch-eslamsgrunder Familie fände ich sehr stimmungsvoll. Es ist ja keine geschlossene Grenze. Neben Wildwechsel, dürfte es auch Adelswechsel geben ;-) --Bega (Diskussion) 16:23, 19. Jan. 2025 (UTC)
- Die Vargas sind laut Calendarium keine SC mehr. Offenbar hat sich die Spielerin nicht mehr zurückgemeldet. Wäre es nicht sinnvoller, zunächst die bestehenden Caldaïsten mal in Spieltexten einzusetzen? Sonst schaffen wir da immer mehr NSCs, die aber gar nicht agieren...--
León de Vivar 17:35, 19. Jan. 2025 (UTC)
- Die Vargas sind laut Calendarium keine SC mehr. Offenbar hat sich die Spielerin nicht mehr zurückgemeldet. Wäre es nicht sinnvoller, zunächst die bestehenden Caldaïsten mal in Spieltexten einzusetzen? Sonst schaffen wir da immer mehr NSCs, die aber gar nicht agieren...--
- Sehr schöne Idee :-). Eine caldaïsch-eslamsgrunder Familie fände ich sehr stimmungsvoll. Es ist ja keine geschlossene Grenze. Neben Wildwechsel, dürfte es auch Adelswechsel geben ;-) --Bega (Diskussion) 16:23, 19. Jan. 2025 (UTC)
- Ah, okay, vllt könnte ich die de Vargas dann in diese Riege packen? Die anderen Caldaïsten kommen gerade beim Selkethaler Pferderennen 1045 BF direkt oder indirekt vor. Luciana (als alm. Caldaistin) ist beim Turnier 1046 BF in Garetien dabei und die junge del Escara(bajo) wird 1047 BF in eslamsgrunder-Geschichten vorkommen...Ich baue halt alles langsam auf und nutze es dann auch, keine Sorge. Davon ab ist es doch ganz schön wenn da Oben die Baronien mal ein bisschen belebt werden und ein kleines bisschen interprovinzielles Spiel stattfindet, finde ich zumindest. :-) --
Jan 18:08, 19. Jan. 2025 (UTC)
- Ah, okay, vllt könnte ich die de Vargas dann in diese Riege packen? Die anderen Caldaïsten kommen gerade beim Selkethaler Pferderennen 1045 BF direkt oder indirekt vor. Luciana (als alm. Caldaistin) ist beim Turnier 1046 BF in Garetien dabei und die junge del Escara(bajo) wird 1047 BF in eslamsgrunder-Geschichten vorkommen...Ich baue halt alles langsam auf und nutze es dann auch, keine Sorge. Davon ab ist es doch ganz schön wenn da Oben die Baronien mal ein bisschen belebt werden und ein kleines bisschen interprovinzielles Spiel stattfindet, finde ich zumindest. :-) --
- Laut Beschreibung im Artikel der Familia entstammen die de Vargas den späten Kaiserlosen Zeiten (Aufstieg zur Junkerwürde 941). Da ist die südliche Caldaia schon seit über 300 Jahren Teil der Grafschaft Ragath. Aus meiner Sicht passt das eher nicht. Wenn die Caldaïsten-Charaktere in almadanischen Briefspielgeschichten vorkommen, ist das gut. Eine rein enzyklopädische Befüllung der Wiki sehe ich dagegen persönlich eher skeptisch.--
León de Vivar 22:32, 19. Jan. 2025 (UTC)
- Laut Beschreibung im Artikel der Familia entstammen die de Vargas den späten Kaiserlosen Zeiten (Aufstieg zur Junkerwürde 941). Da ist die südliche Caldaia schon seit über 300 Jahren Teil der Grafschaft Ragath. Aus meiner Sicht passt das eher nicht. Wenn die Caldaïsten-Charaktere in almadanischen Briefspielgeschichten vorkommen, ist das gut. Eine rein enzyklopädische Befüllung der Wiki sehe ich dagegen persönlich eher skeptisch.--
- Okay, dann passen die de Vargas nicht so gut. Aber dann würde ich gerne wieder meinen Vorschlag mit einer neuen caldaischen Familia bzw. ein eslamsgrundsch-caldaischen Familia aufgreifen. Natürlich werden die Caldaïsten immer wieder in Geschichten und Verflechtungen vorkommen, aber dafür muss/will ich erstmal parallel eine gewisse Dichte auch aufbauen. - weitere Meinungen?--
Jan 08:05, 20. Jan. 2025 (UTC)
- Okay, dann passen die de Vargas nicht so gut. Aber dann würde ich gerne wieder meinen Vorschlag mit einer neuen caldaischen Familia bzw. ein eslamsgrundsch-caldaischen Familia aufgreifen. Natürlich werden die Caldaïsten immer wieder in Geschichten und Verflechtungen vorkommen, aber dafür muss/will ich erstmal parallel eine gewisse Dichte auch aufbauen. - weitere Meinungen?--
- Tatsächlich finde ich die Familie von Caldach (alm: de Caldac) ganz passend: https://www.garetien.de/index.php?title=Garetien:Familie_Caldach (Diese könnten einen almadanischen Zweig, der sich ein wenig vom garetischen entfremdet hat.) Ähnliches könnte ich mir für Familie von Merun (alm: da Merun) vorstellen: https://www.garetien.de/index.php?title=Garetien:Familie_Merun. Andersherum könnte es natürlich auch Ableger von caldaisch-almadanischen Familias in Eslamsgrund geben...mit (bisher) ähnlicher Entfremdung?!?! --
Jan 13:23, 22. Jan. 2025 (UTC)
- Tatsächlich finde ich die Familie von Caldach (alm: de Caldac) ganz passend: https://www.garetien.de/index.php?title=Garetien:Familie_Caldach (Diese könnten einen almadanischen Zweig, der sich ein wenig vom garetischen entfremdet hat.) Ähnliches könnte ich mir für Familie von Merun (alm: da Merun) vorstellen: https://www.garetien.de/index.php?title=Garetien:Familie_Merun. Andersherum könnte es natürlich auch Ableger von caldaisch-almadanischen Familias in Eslamsgrund geben...mit (bisher) ähnlicher Entfremdung?!?! --
- Ich nehme das Schweigen mal als ein 'Okay'. --
Jan 09:01, 28. Jan. 2025 (UTC)
- Ich habe meine Meinung bereits geäußert und stehe auch weiter dazu. Habe aber auch keine Aktien in der Caldaia.--
León de Vivar 20:44, 28. Jan. 2025 (UTC)
- Ich habe meine Meinung bereits geäußert und stehe auch weiter dazu. Habe aber auch keine Aktien in der Caldaia.--
- Ich nehme das Schweigen mal als ein 'Okay'. --
- Oh, verzeihe, ich hatte dein Argument so verstanden, dass dir wichtig ist, dass die gesetzten Familias bzw. Charaktere daraus auch bespielt werden/in Geschichten vorkommen, was sie tun bzw. immer mal wieder tun werden. Daher sah ich das als geklärt an. --
Jan 21:07, 28. Jan. 2025 (UTC)
- Oh, verzeihe, ich hatte dein Argument so verstanden, dass dir wichtig ist, dass die gesetzten Familias bzw. Charaktere daraus auch bespielt werden/in Geschichten vorkommen, was sie tun bzw. immer mal wieder tun werden. Daher sah ich das als geklärt an. --
- Da ich die Caldaisten interessant finde und sich da auf Dauer bestimmt was mit anfangen lässt, bin ich grundsätzlich für eine weitere Familia. Und auch interprovinzielles Spiel finde ich gut, allerdings sollten dann auch ein paar Motivationen für Nicht-Caldaisten mit dabei sein, damit sich mehr (almadanische) Spieler beteiligen können. Hast du da schon Ideen? Wie wäre es, ein oder zwei Caldaisten in einer der Städte oder auf einem Verwaltungsposten zu platzieren, damit sich leichter Anknüpfungspunkte finden und die Thematik auch jenseits von caldaischen „Hinterweltlern“ mal einfließen kann? Ich sehe schon Allianzen zwischen Caldaisten und verbohrten Reconquistadores, die sich für ein „Almada in den Grenzen von…“ zusammentun :-D
- Wenn es für die neue Familia ein entfremdeter Zweig einer garetischen wird, dann gern eher die Merun (wie wäre da Merón als almadanische Variante?), da es zu der Familie Caldach ja schon Anknüpfungspunkte in Form von Luciana gibt. Den Ableger einer almadanischen Familia in Eslamsgrund befürworte ich. --
Eliane 23:18, 12. Feb. 2025 (UTC)
- Hey zusammen, hab mich gerade mal eingelesen. Für mich hängt es vor allem an der Plausibilität. Familia de Vargas könnte in einem Caldaia eine Möglichkeit zum eigenen Machtgewinn sehen und daher eine entsprechende Bewegung unterstützen. Das kriegt man trotz "Jugend" der Familia glaube ich plausibel dargestellt. Auch gegen almadanische Ableger der garetischen Häuser hätte ich nichts. Überleg gern, was für die Story und für dich - auch im Zusammenspiel mit den schon existierenden Caldaisten - am besten passt. --
BBB 12:35, 13. Feb. 2025 (UTC)
- Danke für eure Kommentare und Einschätzungen. Ob die de Vargas (auf Grund von erhofftem Machtgewinn) später in die Bestrebungen der Bewegung einsteigen oder nicht, kann sich ja einfach entwickeln. Da sehe ich auch die von Eliane angesprochenen Anknüpfungspunkte und Motivationen von nicht-caldaistischen (Achtung: Unterschied zwischen Caldaisten und Caldaiern) bzw. anderen almadanischen Adligen. Wie verhalten sie (bzw. evtl. Spieler:innen) sich zu der Bewegung, speziell wenn diese größer wird oder einige (nicht alle) ihrer Mitglieder auch (Rand)Gebiete Ragatiens und Waldwachts als caldaisch bezeichnen?!?! Schwimmen sie mit aus Überzeugung mit oder weil sie sich davon am Ende was versprechen, bleiben sie neutral und schauen was passiert, wenden sie sich gegen die Bewegung? Das mal auf der Metaebene. Auf der konkreten Ebene werden immer wieder caldaistische Vertreter:innen auf Festen, Turnieren, bei Rennen ;-) oder offiziellen Versammlungen auftauchen. Dort kann man ebenso mit oder gegen sie und ihre Präsenz bzw. Forderungen agieren. Alles weitere wird sich erspielen lassen, wie z.B. evtl. Posten an Höfen oder gar Lehen etc. Da würde ich mich noch gar nicht so festlegen, vieles kann, nichts muss, erstmal würde die Bewegung ja entstehen und wachsen. Aber wenn ihr da konkrete Posten im Kopf habt, gerne her mit den Ideen, so entsteht ja auch gemeinsames Spiel durch gemeinsame Ideenfindung. Ansonsten können natürlich auch gerne andere Spieler:innen (kurzzeitig) mal in die Rollen von Caldaisten oder ihren Nachbarn in der Gegend schlüpfen.
- Gerne würde ich einen leicht entfremdeten und almadanisierten Ableger einer (oder gar zwei?) garetischen Familie noch positionieren. Anders herum genauso...einfach auch um historisch-regionale Verschränkungen etwas darzustellen bzw. zu pushen. (Die es sicherlich auch noch ein paar gibt, trotz Teilung in der Vergangeheit und Gegenkaisertum in der neueren Historie.) Dabei wären mir die Caldach (almdanisiert: Caldac) am liebsten, die Merun (lamdanisiert Merón) wäre mir aber auch recht (vllt gehen ja sogar beide - müssen auch nicht beide in Falado sitzen. Die garetischen Merun stehen auf jedenfall nicht so gut mit ihrem direkten almadanischen Nachbarn über die Grenze. Was aber nichts heissen muss, vllt ist der eben kein Caldaist. So, das waren erstmal meine fünf Cent. --
Jan 13:20, 13. Feb. 2025 (UTC)
- Hey zusammen, hab mich gerade mal eingelesen. Für mich hängt es vor allem an der Plausibilität. Familia de Vargas könnte in einem Caldaia eine Möglichkeit zum eigenen Machtgewinn sehen und daher eine entsprechende Bewegung unterstützen. Das kriegt man trotz "Jugend" der Familia glaube ich plausibel dargestellt. Auch gegen almadanische Ableger der garetischen Häuser hätte ich nichts. Überleg gern, was für die Story und für dich - auch im Zusammenspiel mit den schon existierenden Caldaisten - am besten passt. --