Eslam Omlader: Unterschied zwischen den Versionen
K (format) |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|Verwendung im Spiel= | |Verwendung im Spiel= | ||
|Zitate= | |Zitate= | ||
|Spielstatus= | |Spielstatus= | ||
}} | }} | ||
'''Eslam Cahusat Omlader''' ([[Bild:TSA.png|20px]] [[Annalen:960|960]] BF) ist ein Verfasser von so genannten ''Drei-Taler-Novellen'' aus Punin. Bekanntheit vor allem in traditionellen Kreisen und bei der [[Reconquista]] zuneigten Almadanern erlangte er durch seine bereits zum dritten Mal bei [[Familia Sfandini|Sfandini & Erben]] aufgelegte Novelle ''[[Archiv:989 Omlader Aus dem Leben meines Brancaleón|Aus dem Leben meines Brancaleón]]'', in der er die tragische Geschichte eines amhallassidischen Lokalhelden aus der [[Kaiserlose Zeit|Kaiserlosen Zeit]] beschreibt. | '''Eslam Cahusat Omlader''' ([[Bild:TSA.png|20px]] [[Annalen:960|960]] BF) ist ein Verfasser von so genannten ''Drei-Taler-Novellen'' aus Punin. Bekanntheit vor allem in traditionellen Kreisen und bei der [[Reconquista]] zuneigten Almadanern erlangte er durch seine bereits zum dritten Mal bei [[Familia Sfandini|Sfandini & Erben]] aufgelegte Novelle ''[[Archiv:989 Omlader Aus dem Leben meines Brancaleón|Aus dem Leben meines Brancaleón]]'', in der er die tragische Geschichte eines amhallassidischen Lokalhelden aus der [[Kaiserlose Zeit|Kaiserlosen Zeit]] beschreibt. | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
{{DEFAULTSORT:Omlader, Eslam}} | {{DEFAULTSORT:Omlader, Eslam}} | ||
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Schreiber]][[Kategorie:Puniner]][[Kategorie:Docenyo]] | [[Kategorie:Person]][[Kategorie:Schreiber]][[Kategorie:Puniner]][[Kategorie:Docenyo]][[Kategorie:Freie NSC]] |
Version vom 9. Januar 2025, 20:58 Uhr
|
Eslam Cahusat Omlader ( 960 BF) ist ein Verfasser von so genannten Drei-Taler-Novellen aus Punin. Bekanntheit vor allem in traditionellen Kreisen und bei der Reconquista zuneigten Almadanern erlangte er durch seine bereits zum dritten Mal bei Sfandini & Erben aufgelegte Novelle Aus dem Leben meines Brancaleón, in der er die tragische Geschichte eines amhallassidischen Lokalhelden aus der Kaiserlosen Zeit beschreibt.
Omlader neigt in seiner typisch romantisierenden Art zu Euphemismen, Übertreibungen und Zahlenmystik, was sich auch an seinen anderen „Historienromanen“ wie Die Schlacht von Yrosien, Der Seekönig oder Alrik der Ritter (eine Biographie des Eslamidenkaisers) zeigt.
Darüber hinaus ist Omlader für sein berüchtigtes Frühwerk, die (nur unter der Ladentheke gehandelte) Novelle Zahorinächte bekannt.
Sein jüngster Roman trägt den programmatischen Titel Reconquista und ist seit 1032 im Handel.