Kategorie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 57: Zeile 57:


====Spielstatus====
====Spielstatus====
*Personen, die ausschließlich von ''einem'' Spieler betreut werden, bekommen die [[:Kategorie:Spielstatus.SC]]  
*in offiziellen Publikationen verwendete Personen erhalten die [[:Kategorie:Offizielle NSC]]
*Personen, ausschließlich als Nichtspielercharaktere und Meisterfiguren fungieren bekommen die [[:Kategorie:Spielstatus.NSC]]
*originäre Spielercharakter erhalten die [[:Kategorie:SC]]
*Spielercharaktere, die durch Erwähnung in offiziellen Publikationen (auch) zu NSCs geworden sind oder die als Nichtspielercharaktere angelegt wurden, aber vornehmlich von eienr Person betreut werden, bekommen die [[:Kategorie:Spielstatus.SC/NSC]]
*nur innerhalb des Briefspiels verwendete Nichtspielercharakter oder ehemalige Spielercharakter erhalten die [[:Kategorie:Freie NSC]]


====Rasse und Kultur ====
====Rasse und Kultur ====

Aktuelle Version vom 9. Januar 2025, 10:42 Uhr

Kategorien dienen der inhaltlichen Erfassung der Seiten im Wiki nach bestimmten Themen oder Funktionen. Sie werden in der Form ...

[[Kategorie: Kategorienname]]

... ganz ans Ende aller Artikel gestellt. In der Form ...

[[Kategorie: Kategorienname|Sortierkriterium]]

... lassen sich zudem abweichende Sortierbefehle einstellen, nach denen der entsprechende Artikel in dieser bestimmten Kategorie gelistet wird (üblicherweise geschieht dies nach dem Artikelnamen alphabetisch).

Die Reihenfolge der Kategorieauflistung (bei mehreren Kategorien für einen Artikel) ist in der Regel nicht beliebig, sondern erfolgt vom "Banalsten" über das "Zutreffendste" zum "Entferntesten"

Bsp.: Madalena Galandi ist zunächst eine "Person", dann eine Geweihte der "Rahja-Kirche" (ein wesentliches Charaktermerkmal) und ein Mitglied der "Familia Galandi" (persönliche Herkunft), die vornehmlich in "Punin" residiert.


Über Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Mit Kategorien könnt Ihr Artikel in bestimmte Schubladen sortieren. Die Kategorien eines Artikels finden sich an seinem Ende. Kategorien können ihrerseits Teil anderer Kategorien sein und auch wie eine Artikel-Seite gestaltet sein, in der zumindest eine Erläuterung der Thematik der Kategorie und eine Abgrenzung zu anderen Kategorien steht.

Sinn und Zweck[Quelltext bearbeiten]

Kategorien sind dafür da, Schnittmengen aller Artikel darstellen zu können. Außerdem entsteht mit dem Einsatz von Kategorien ein System, das man statistisch auswerten kann, das eine Hierarchie bildet und das Schlagworte bildet. Ihr solltet beim Erstellen von Kategorien darauf achten, diese wiederum in Oberkategorien zu sortieren, da sie sonst Oberkategorien bilden.

Einordnung von Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Bei einem neuen Artikel kann es vorkommen, dass Ihr nicht wisst, in welche Kategorien er gehört. Hierbei solltet Ihr Euch an den bestehenden Kategorien orientieren. Da Ihr nicht immer wissen könnt, ob ein Artikel in eine Ober- oder Unterkategorie gehört, solltet Ihr Euch zunächst für die Oberkategorie entscheiden. Ein Artikel sollte, wenn er zu einer Unterkategorie gehört, in der Regel nicht gleichzeitig zur Oberkategorie gehören.

Beispiel
Person (historisch) ist Unterkategorie von Geschichte. Zafira de Aguilon gehört Person (historisch) an, muss also nicht auch zur Kategorie Geschichte gehören.

Ausnahmen[Quelltext bearbeiten]

Sortierung in den Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Oft ist es sinnvoll Artikel nicht mit dem ersten im Artikelnamen vorkommenden Buchstaben zu sortieren, sondern etwa zunächst dem Nachnamen nach. Dazu fügt man vor die Kategorien im entsprechenden Artikel eine Zeile nach folgendem Muster ein:

{{DEFAULTSORT:Culming, Hasrolf}}

(Hasrolf von Culming wird dadurch in allen Kategorien unter seinem Nachnamen Culming und dann erst seinem Vornamen Hasrolf sortiert.)

Ausnahmen hiervon sind allerdings auch wieder möglich: Um Hasrolf in der "Kategorie:Familia Culming" unter seinem Vornamen sortieren zu können, fügt man diese Kategorie in folgender Form ein:

[[Kategorie:Familia Culming|Hasrolf]]

(Abweichend von der üblichen Sortierung nach Nachname, wird hierdurch in dieser einen Kategorie nach dem Schlagwort "Hasrolf", also dem Vornamen sortiert.)

Suche nach Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Die Suche nach Kategorien ist neben dem reinen "Durchklicken" und der Suchfunktion in der linken Wiki-Leiste eine Möglichkeit, zu bestimmten Artikeln zu gelangen.

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

Beispiele und bestehende Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Die folgenden Beispiele sollen euch helfen, Eure Texte sinnvoll einzuordnen, aber auch, bestehende Seiten und Kategorien leichter aufzufinden. Bitte prüft, bevor Ihr eine neue Kategorie anlegt, ob diese oder eine ähnliche schon vorhanden ist. Wenn Ihr eine neue Kategorie anlegt, nennt sie bitte auch hier an sinnvoller Stelle.



Eine Person kategorisieren[Quelltext bearbeiten]

Jede Person sollte nach lebend oder tot, nach ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit sowie nach weiteren vorhandenen Merkmalen kategorisiert werden. Zu diesen gehören die Familia, die politische Einstellung, der Titel oder das Amt sowie die Zugehörigkeit zu Orden, Räten oder Interessensgemeinschaften. Auch ein besonderer Status wie der eines Geweihten, Magiebegabten, Helden oder Heiligen sollte angegeben werden.

Lebendig oder tot?[Quelltext bearbeiten]

Spielstatus[Quelltext bearbeiten]

Rasse und Kultur[Quelltext bearbeiten]

Nicht näher eingeteilt werden Menschen aus dem almadanischen Kulturkreis, zu denen auch einheimische Tulamiden gehören. Für Angehörige anderer menschlicher Kulturen, die in Almada ansässig sind (Novadis, Ferkinas, Zahori) oder anderer Rassen (Elfen, Zwerge ...) kann eine eigene Kultur- oder Volks-Kategorie angegeben werden.

Herkunft der Person[Quelltext bearbeiten]

Almada hat vier Grafschaften. Personen aus der Grafschaft Ragath bezeichnet man in Almada als Ragatier. Nur die Bewohner der Grafschaft selbst unterscheiden haargenau, ob sie tatsächlich aus Ragatien stammen oder aus Caldaia oder dem Bosquirtal. Die Caldaier und Bosquirtaler werden daher als Unterkategorie der Ragatier geführt, das heißt, in der Personenbeschreibung reicht die Bezeichnung 'Bosquirtaler' bzw. 'Caldaier'. Personen aus der Reichsmark Amhallas (kurz: dem Amhallassih), seien sie nun Almadaner oder Novadis, werden als Amhallassiden bezeichnet.

Familie[Quelltext bearbeiten]

Gehört die Person einer bedeutenden Adels- oder Patrizierfamilie an, kann diese ebenfalls angegeben werden:

  • [[Kategorie:Familia XYZ]] - für Angehörige der Familia mit dem Geschlechternamen XYZ.

Für die Novadis des Amhallassih ist vor allem der Stammesverband wichtig:

Sozialstatus[Quelltext bearbeiten]

Bauer, Bürger, Edeldame? Der Sozialstatus der Person sollte in jedem Fall angegeben werden. Gerade bei Adligen sind Mehrfachnennungen möglich. Hier unterscheidet man die Ernennung der Familie in den Adelsstand: Descendiente (vor 515 BF, Waldwacht), Nobleza (vor 902 BF) und Rescendiente (nach 902 BF). Landbesitzende Adlige werden zudem als Magnaten bezichnet.

Für Bürger wird als Kategorie die jeweilige Stadt angegeben:

Großbürger einer Stadt werden als Patrizier bezeichnet, der Name der Stadt wird in Klammern genannt:

Titel und Ämter[Quelltext bearbeiten]

Alle Titel eines Adligen sollten als Kategorie angegeben werden. Titel der Novadis im Amhallassih werden ebenfalls genannt.

Religionszugehörigkeit[Quelltext bearbeiten]

Atheisten sind höchst selten in Aventurien. Von daher sollte nach Möglichkeit eine (oder mehrere) der folgenden Kategorien angegeben werden:

Geweihte, Laienpriester und Ordensmitglieder, die einer der Zwölfgöttlichen Kirchen angehören, bekommen zusätzlich die Kategorie der jeweiligen Kirche, also:

Politische Einstellung[Quelltext bearbeiten]

Die Definition der politischen Einstellung ändert sich in Almada gelegentlich. Sollte dies der Fall sein, bitte nachpflegen. Momentan stehen folgende Kategorien zur Auswahl, Mehrfachnennungen sind möglich:

Politische Mitgliedschaften[Quelltext bearbeiten]

Nicht jeder, der eine politische Gesinnung hat, ist automatisch Mitglied einer besonderen politischen Gruppierung. Für Letztere stehen folgende Kategorien zur Verfügung:

Professionen und sonstige Zugehörigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Für die Kennzeichnung besonderer Berufe (Künstler, Priester, Zauberer) und Sagengestalten (Helden und Heilige) stehen gibt es folgende Kategorien:


Tiere und Kreaturen[Quelltext bearbeiten]

Für "berühmte" Tiere und Kreaturen, über die man sich in Almada Geschichten erzählt, gibt es jeweils eine eigene Kategorie:


Derographie: Stadt, Land, Fluss, Gebäude[Quelltext bearbeiten]

Alle derographischen Begriffe gehören der der Kategorie:Derographie an. Nach Möglichkeit sollten aber noch genauere Untergruppen angegeben werden:

Ortschaften werden der jeweiligen Grafschaft, Baronie oder Dominie zugeschrieben. Außerdem erhalten sie eine eigene Kategorie, je nach ihrer Größe und politischen Bedeutung. Wenn Gebäude innerhalb einer Ortschaft beschrieben werden, wird der Name der Ortschaft zusätzlich als eigene Kategorie angelegt. Zum Beispiel hat Punin die Kategorien: [[Kategorie:Reichsstadt]], [[Kategorie:Grafschaft Yaquirtal]] und [[Kategorie:Punin]].

Kategorien für Grafschaften Almadas sind:

Untergruppen für Ortschaften sind:

Eine weitere Untergruppe sind Gebäude. Gebäude werden dem jeweiligen Ort, in dem sie sich befinden, zugeschrieben. Folgende Gebäudekategorien werden bislang unterschieden:


Lehen kategorisieren[Quelltext bearbeiten]

Alle Lehen eines Adligen oder einer Familia werden einmal mit einer allgemeinen Bezeichnung (Grafschaft, Baronie, Dominie), zum anderen mit ihrem Namen (zum Beispiel Kategorie: Baronie Braast kategorisiert). Folgende allgemeine Kategorien sind möglich:


Geschichtstexte kategorisieren[Quelltext bearbeiten]

Bei Geschichtstexten sind verschiedene Einteilungen möglich. Die Einteilung der Geschichtstexte erscheint auf den ersten Blick etwas kompliziert. Aber Historiker sind ja zum Glück Geisteswissenschaftler, die sich an akribischer Detailarbeit und sorgfältiger Archivierung erfreuen.

Annalen (aventurische Ereignisse, historische Daten):

  • Kategorie:Annalen - für historische Ereignisse. Hier gibt es die Unterkategorie Kategorie:Annalen.Ereignis, die wiederum unterteilt ist in Unterkategorien nach der Jahreszahl: [[:Kategorie:Annalen.Ereignis XYZ]] für Ereignisse des Jahres XYZ nach Bosparans Fall.

Archiv (aventurische, historische Dokumente):

  • Kategorie:Archiv - für aventurische Dokumente, Schriftstücke, Briefe aus einem bestimmten Jahr. Hier gibt es die Unterkategorie [[Kategorie:Archiv.Dokument XYZ]] für Dokumente aus dem Jahr XYZ nach Bosparans Fall.

Chronik (Briefspiel-Mitschnitte):

  • Kategorie:Chronik - für Briefspieltexte, die in einem bestimmten Jahr handeln. Hier gibt es weitere Übersichtsseiten, auf denen alle Geschichten eines aventurischen Jahres vorgestellt werden, zum Beispiel [[Kategorie:Chronik XYZ]] für einen Überblick über die Briefspielgeschichten aus dem Jahr XYZ nach Bosparans Fall.
  • Kategorie:Chronik.Ereignis - ist eine Unterkategorie für Ereignisse/Mitschnitte eines bestimmten Jahres
  • Kategorie:Chronik.Cronrat - ist eine Unterkategorie für Seiten, die das Cronrat-Spiel betreffen

Außerdem enthält die Kategorie Chronik die Unterkategorie Kategorie:Chronik.Ereignis, die wiederum unterteilt ist in Unterkategorien nach der Jahreszahl: [[Kategorie:Chronik.Ereignis XYZ]] für einzelne Mitschnitte des Jahres XYZ nach Bosparans Fall.

Legenden (Sagen und Geheimnisse Almadas): Sagen, Legenden und Mysterien Almadas stehen zwei Kategorien zur Verfügung:

  • Kategorie:Legende - für alle bekannten Sagen und Legenden, die man sich an Almadas Herd- und Lagerfeuern erzählt
  • Kategorie:Mysterium – als Unterkategorie für all jene Geheimnisse, über die man sich allenfalls Gerüchte erzählt

Yaquirblick (Artikel der Journaille Yaquirblick):

Hier gibt es weitere Übersichtsseiten, quasi Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Ausgaben, zum Beispiel [[Kategorie:Die Meldungen des Hauses Yaquirblick Nô XYZ]] für einen Überblick über die Artikel der Ausgabe XYZ.

Außerdem enthält die Kategorie Yaquirblick die Unterkategorie Kategorie:Yaquirblick-Artikel, die wiederum unterteilt ist in Unterkategorien nach der einzelnen Ausgabe: [[Kategorie:Yaquirblick XYZ]] für Artikel der Ausgabe XYZ.


Kulturtexte und Gegenstände kategorisieren[Quelltext bearbeiten]

Kultur – das ist alles und nichts: Musik, Wein und Gesang, almadanische Namen und Begriffe, bedeutende Gegenstände sowie Beschreibungen der almadanischen Lebensart und Artikel über fremde Völker – all das gehört in die Kategorie:Kultur. Schaut dort nach, ob euer Artikel in eine bestehende Unterkategorie gehört oder direkt in die Kategorie Kultur. Zu den Unterkategorien gehört unter anderem auch diese:

  • Kategorie:Artefakt – für bedeutende Gegenstände. Mit dieser werden nicht nur magische Artefakte bezeichnet, sondern wichtige Gegenstände aller Art
  • Kategorie:Wein - für almadanische Weinsorten.

Bilder kategorisieren[Quelltext bearbeiten]

Bilder werden zum einen nach dem Zeichner benannt: [[Kategorie:Bild von XYZ]] - für Bilder, Karten und Pläne von Zeichner XYZ. Eine weitere Kategorie richtet sich nach dem dargestellten Inhalt. Welche Bilderkategorien es gibt, ist in der Kategorie:Bild aufgelistet.


+++continuará+++

+++wird fortgesetzt+++

+++(Mitarbeit willkommen)+++