Diskussion:Nymphenblut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
::::Anknüpfungspunkte für andere Spieler gäb's zum Beispiel auch, wenn die Arbeiter sich für ihre Qualitätsarbeit nicht adäquat bezahlt fühlen und den Aufstand proben (Almadaner sind streitlustig, dafür muss man nicht adelig sein...). Könnte sein, dass sie mit ihren revolutionären Ideen die Arbeiter in den umliegenden Ländereien anstecken. Dann könnte es wiederum sein, dass ein benachbarter Adliger bei Eleonora vorstellig wird und ihr durch die Blume (oder ganz direkt) zu verstehen gibt, dass sie ihre Arbeiter gefälligst angemessen entlohnen soll, bevor sich das noch zum Flächenbrand auswächst.
::::Anknüpfungspunkte für andere Spieler gäb's zum Beispiel auch, wenn die Arbeiter sich für ihre Qualitätsarbeit nicht adäquat bezahlt fühlen und den Aufstand proben (Almadaner sind streitlustig, dafür muss man nicht adelig sein...). Könnte sein, dass sie mit ihren revolutionären Ideen die Arbeiter in den umliegenden Ländereien anstecken. Dann könnte es wiederum sein, dass ein benachbarter Adliger bei Eleonora vorstellig wird und ihr durch die Blume (oder ganz direkt) zu verstehen gibt, dass sie ihre Arbeiter gefälligst angemessen entlohnen soll, bevor sich das noch zum Flächenbrand auswächst.
::::Briefspiel lebt von der Interaktion, und ich wollte dir nur zeigen, wozu mich dein Werbetext für Nymphenblut jetzt so alles inspirieren würde. Vielleicht magst du ja was draus machen? --[[Benutzer:Alarya|Alarya]] ([[Benutzer Diskussion:Alarya|Diskussion]]) 16:58, 4. Mär. 2024 (UTC)
::::Briefspiel lebt von der Interaktion, und ich wollte dir nur zeigen, wozu mich dein Werbetext für Nymphenblut jetzt so alles inspirieren würde. Vielleicht magst du ja was draus machen? --[[Benutzer:Alarya|Alarya]] ([[Benutzer Diskussion:Alarya|Diskussion]]) 16:58, 4. Mär. 2024 (UTC)
::::: Ich dachte der Aufhänger ist eher: "Maldita hacha Senôr de las Flores, was hat es nun mit diesem Tümpel auf sich! Ich verlange conocimiento in dieses Gewässer" Ich seh schon Euch dürstet nach dem Wein, den gibt es aber NUR auf Gut Nymphenweiher! und wehe ihr klaut eine Flasche - das ruft dann nach satisfacción! Aber ja Geld ist ein knappes Gut auf dem Gut. Leon will seine Kampfschule, Eleonora veranstaltet dauernd irgendwelche Veranstaltungen und Luzia will ihr Parfüm vermarkten. Wie krieg ich eigentlich das Datum da rein? --[[Benutzer:Falber|Falber]] ([[Benutzer Diskussion:Falber|Diskussion]]) 18:29, 4. Mär. 2024 (UTC)

Version vom 4. März 2024, 17:29 Uhr

"Die Ernte der Trauben für den Nymphenblut-Wein wird ausschließlich von Hand durchgeführt" - kurze Frage: wieso ist das was besonderes? Alle Traubenlesen geschehen doch von Hand. Es gibt ja schließlich keine Vollernter in Almada.--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 21:17, 3. Mär. 2024 (UTC)

Ich lese da heraus, dass die de las Flores einen ziemlichen Kult um ihr Nymphenblut treiben. Interessant wäre da vor allem, warum sie das so machen. Ist das tiefe Rahjafrömmigkeit (und das eigentliche Produkt mehr Liebhaberei als wirtschaftliche Unternehmung), oder versucht Domna Eleonora ein exklusives Produkt zu erschaffen in der Hoffnung, da eine Art Hype durch künstliche Verknappung (und einen interessanten Namen, der eine Geschichte erzählen soll) zu erzeugen? Das wäre dann wiederum sehr phexisch...
Bei ersterem dürfte ein evtl. vorhandener Verwalter wahrscheinlich regelmäßig die Hände überm Kopf zusammenschlagen ob der finanziellen Möglichkeiten, die versenkt werden.
Wie finden das eigentlich die Weinbauern bzw. die Arbeiter, wenn das Produkt so exklusiv ist, dass sie wahrscheinlich gar nicht ihren traditionellen Anteil als Teil ihres Lohns bekommen können? Nicht dass die noch den Aufstand proben... --Alarya (Diskussion) 11:31, 4. Mär. 2024 (UTC)
Naja warum der Wein so selten ist ergibt sich hoffentlich aus dem Text. Natürlich wird dieser Wein auch künstlich verknappt wie Leon sagen würde. Eleonora auf der anderen Seite ist überzeugt, dass nur Sie allein weiß welche Trauben die Richtigen sind. Die Idee ist es ein bißchen mystisch zu halten wie es sich für einen Ort Namens Nymphenweiher gehört. Die Grundidee ist nach wie vor alles für den Hauptcharakter Falber vorzubereiten. Den sehe ich schon so als Paradebeispiel für einen Recken der Rahja. Tendiere aktuell zum Beinamen Rosenritter oder Ritter der Rose. Ist es denn notwendig aufzuklären was mit dem Wein ist? --Falber (Diskussion)
Aus meiner Sicht kann es auch ein Mysterium bleiben, was es mit dem Wein nun konkret auf sich hat. Evtl. beraubt man sich halt einer "Andockmöglichkeit" für seine Mitspieler, wenn die Besonderheit etwas ist, was ein Mitspieler zwecks Verbindung, Geschichte, Plot etc. aufgreifen könnte. Wie Alarya schrieb, es wäre interessant zu wissen. Aber nicht zwingend notwendig zu wissen. Sehr viele Mysterien im Briefspiel laufen übrigens unter dem Motto "Ich habe mich noch nicht entschieden/Mir fällt gerade nix Spannendes ein", insbesondere wenn es um verschwundene Personen geht. :D --Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 15:30, 4. Mär. 2024 (UTC)
Genau das war meine Intention. Da Domna Eleonora ja anscheinend selber einfach extrem hohe Qualitätsvorstellungen hat, wäre es doch interessant, das auf die Spitze zu treiben. Viel Geld kann sie damit ja nicht verdienen, weil sie für die viele Arbeit und die geringe Ausbeute ja einen sündhaften Preis verlangen müsste - den muss erst mal jemand zu bezahlen bereit sein. Vielleicht hat Falber als ihr Sohn ja ganz eigene Vorstellungen von dem, was seine Mutter da macht, und legt sich da mit ihr an? (Junge Leute um die 20 wissen ja gerne mal alles besser als ihre Eltern, auch in Aventurien...)
Fachkräfte, die Eleonoras Qualitätsvorstellungen entsprechend arbeiten, wissen vermutlich auch um ihren Wert, und verlangen höheren Lohn? Dass Arbeiter als Teil ihres Lohns in Naturalien bezahlt werden, habe ich mir übrigens gerade ausgedacht, fände es aber plausibel. Wenn sie da drauf bestehen, könnte es passieren, dass sie Eleonora die halbe Ernte wegsaufen...
Anknüpfungspunkte für andere Spieler gäb's zum Beispiel auch, wenn die Arbeiter sich für ihre Qualitätsarbeit nicht adäquat bezahlt fühlen und den Aufstand proben (Almadaner sind streitlustig, dafür muss man nicht adelig sein...). Könnte sein, dass sie mit ihren revolutionären Ideen die Arbeiter in den umliegenden Ländereien anstecken. Dann könnte es wiederum sein, dass ein benachbarter Adliger bei Eleonora vorstellig wird und ihr durch die Blume (oder ganz direkt) zu verstehen gibt, dass sie ihre Arbeiter gefälligst angemessen entlohnen soll, bevor sich das noch zum Flächenbrand auswächst.
Briefspiel lebt von der Interaktion, und ich wollte dir nur zeigen, wozu mich dein Werbetext für Nymphenblut jetzt so alles inspirieren würde. Vielleicht magst du ja was draus machen? --Alarya (Diskussion) 16:58, 4. Mär. 2024 (UTC)
Ich dachte der Aufhänger ist eher: "Maldita hacha Senôr de las Flores, was hat es nun mit diesem Tümpel auf sich! Ich verlange conocimiento in dieses Gewässer" Ich seh schon Euch dürstet nach dem Wein, den gibt es aber NUR auf Gut Nymphenweiher! und wehe ihr klaut eine Flasche - das ruft dann nach satisfacción! Aber ja Geld ist ein knappes Gut auf dem Gut. Leon will seine Kampfschule, Eleonora veranstaltet dauernd irgendwelche Veranstaltungen und Luzia will ihr Parfüm vermarkten. Wie krieg ich eigentlich das Datum da rein? --Falber (Diskussion) 18:29, 4. Mär. 2024 (UTC)