Gräflich Retosruh: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(lage, karte) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Einwohner=200|Anteil an Unfreien=|Geltende Rechtsordnung=Yaquirtaler Grafenrecht|Siedlungen=|Castillos=Schloss Retosruh | |Einwohner=200|Anteil an Unfreien=|Geltende Rechtsordnung=Yaquirtaler Grafenrecht|Siedlungen=|Castillos=Schloss Retosruh | ||
|Bewaffnete=|Landschaften=|Forste= | |Bewaffnete=|Landschaften=|Forste= | ||
|Gewässer=|Verkehrswege=|Besonderheiten=|Kennziffer= | |Gewässer=|Verkehrswege=[[Weinstraße]]|Besonderheiten=|Kennziffer= | ||
}} | }} | ||
Das '''Caballerogut Retosruh''' ist ein Afterlehen in der [[Baronie Nemento]]. Es ist dem Grafen der [[Grafschaft Yaquirtal|Talschaft]], Dom [[Gendahar von Streitzig ä. H.]], zu Eigen und wird von einem Administrador verwaltet. | Das '''Gräfliche Caballerogut Retosruh''' ist ein Afterlehen in der [[Baronie Nemento]]. Es ist dem Grafen der [[Grafschaft Yaquirtal|Talschaft]], Dom [[Gendahar von Streitzig ä. H.]], zu Eigen und wird von einem Administrador verwaltet. | ||
==Derographie== | ==Derographie== | ||
===Lage=== | |||
[[Datei:Alm-I-03 Gräflich Retosruh.jpg|thumb|300px|left|Gräflich Retosruh (rot) in der [[Baronie Nemento]] (grau).]]Die Lande Retosruhs im [[Anden]]tal estrecken sich nördlich der königlichen [[Weinstraße]] vom linken Flussufer bis in jene Hügel, hinter denen die [[Stadtmark Punin]] beginnt. In Norden liegen die [[Freiherrlich Brandenauschlüsselstein|Eigengüter der Nementoer Barone]] benachbart, im Süden und Westen das [[Landjunkergut Sorobán]]. | |||
===Örtlichkeiten=== | ===Örtlichkeiten=== | ||
Geheimnisvoll ist das Lustschlösschen '''Retosruh''' mitsamt Jerganspark. Dieses Schloss, | Geheimnisvoll ist das Lustschlösschen '''Retosruh''' mitsamt Jerganspark. Dieses Schloss, erreichbar über die Straße von [[Sorobán]] nach [[Nemento]], wurde im maraskanischen Stil unter den Kaisern [[avwik:Reto von Gareth|Reto]] und [[avwik:Hal von Gareth|Hal I.]] errichtet und sofort nach Fertigstellung – die Götter mögen wissen warum – von Kaiser Hal mitsamt Dorf und Caballerotitel seinem getreuen Höfling [[Praiodar von Streitzig ä. H.]] als Erb und Eigen geschenkt. | ||
Das fünfgeschossige, pagodenartige Turmgebäude wird von der Bevölkerung gemieden. Schenkt man den Geschichten Glauben, die sich die Nementoer und Sorobaner erzählen, so ist das Schloss verflucht; eine Heimstatt bösartiger und hinterlistiger maraskanischer Geister soll es sein, die allesamt an die hier aufbewahrten maraskanischen Waffen, an denen maraskanisches Blut klebt, und an die Kriegsbeute aus Palästen und Tempeln gebunden sind. Dabei ist Schloss Retosruh das vielleicht eindrucksvollste Beispiel eines Schlosses im maraskanischen Stil innerhalb der almadanischen Grenzen. Dieser Stil erfreute sich in der späten Reto-Zeit und in der frühen Hal-Zeit kurzzeitig einer gewissen Beliebtheit. Selbst die Wirtschaftsgebäude sind mit maraskanischen Gesimsen ausgestattet und in grellbunten Farben bemalt. | Das fünfgeschossige, pagodenartige Turmgebäude wird von der Bevölkerung gemieden. Schenkt man den Geschichten Glauben, die sich die Nementoer und Sorobaner erzählen, so ist das Schloss verflucht; eine Heimstatt bösartiger und hinterlistiger maraskanischer Geister soll es sein, die allesamt an die hier aufbewahrten maraskanischen Waffen, an denen maraskanisches Blut klebt, und an die Kriegsbeute aus Palästen und Tempeln gebunden sind. Dabei ist Schloss Retosruh das vielleicht eindrucksvollste Beispiel eines Schlosses im maraskanischen Stil innerhalb der almadanischen Grenzen. Dieser Stil erfreute sich in der späten Reto-Zeit und in der frühen Hal-Zeit kurzzeitig einer gewissen Beliebtheit. Selbst die Wirtschaftsgebäude sind mit maraskanischen Gesimsen ausgestattet und in grellbunten Farben bemalt. | ||
[[Kategorie:Dominie|Retosruh]][[Kategorie:Baronie Nemento|Retosruh]] | [[Kategorie:Dominie|Retosruh]][[Kategorie:Baronie Nemento|Retosruh]] |
Version vom 16. September 2017, 21:49 Uhr
|
Das Gräfliche Caballerogut Retosruh ist ein Afterlehen in der Baronie Nemento. Es ist dem Grafen der Talschaft, Dom Gendahar von Streitzig ä. H., zu Eigen und wird von einem Administrador verwaltet.
Derographie
Lage
Die Lande Retosruhs im Andental estrecken sich nördlich der königlichen Weinstraße vom linken Flussufer bis in jene Hügel, hinter denen die Stadtmark Punin beginnt. In Norden liegen die Eigengüter der Nementoer Barone benachbart, im Süden und Westen das Landjunkergut Sorobán.
Örtlichkeiten
Geheimnisvoll ist das Lustschlösschen Retosruh mitsamt Jerganspark. Dieses Schloss, erreichbar über die Straße von Sorobán nach Nemento, wurde im maraskanischen Stil unter den Kaisern Reto und Hal I. errichtet und sofort nach Fertigstellung – die Götter mögen wissen warum – von Kaiser Hal mitsamt Dorf und Caballerotitel seinem getreuen Höfling Praiodar von Streitzig ä. H. als Erb und Eigen geschenkt.
Das fünfgeschossige, pagodenartige Turmgebäude wird von der Bevölkerung gemieden. Schenkt man den Geschichten Glauben, die sich die Nementoer und Sorobaner erzählen, so ist das Schloss verflucht; eine Heimstatt bösartiger und hinterlistiger maraskanischer Geister soll es sein, die allesamt an die hier aufbewahrten maraskanischen Waffen, an denen maraskanisches Blut klebt, und an die Kriegsbeute aus Palästen und Tempeln gebunden sind. Dabei ist Schloss Retosruh das vielleicht eindrucksvollste Beispiel eines Schlosses im maraskanischen Stil innerhalb der almadanischen Grenzen. Dieser Stil erfreute sich in der späten Reto-Zeit und in der frühen Hal-Zeit kurzzeitig einer gewissen Beliebtheit. Selbst die Wirtschaftsgebäude sind mit maraskanischen Gesimsen ausgestattet und in grellbunten Farben bemalt.