Landedlengut Zalfor: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dominie |Wappen= |Grafschaft=Waldwacht |Baronie=Gräflich Taladur |Herrschaft=Landedle Laudomina von Zalfor |Einwohner= |Anteil…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Landschaften=[[Valguzia]] | |Landschaften=[[Valguzia]] | ||
|Forste= | |Forste= | ||
|Gewässer= | |Gewässer=[[Valquir]] | ||
|Verkehrswege= | |Verkehrswege=Karrenweg von [[Taladur]] nach [[Calcato]] | ||
|Besonderheiten=Weingut | |Besonderheiten=Weingut | ||
|Kennziffer= | |Kennziffer= |
Aktuelle Version vom 16. Juni 2016, 20:24 Uhr
|
Das Landedlengut Zalfor ist ein Afterlehen im Gräflichen Eigengut Taladur. Nordwestlich der Reichsstadt Taladur erstreckt es sich zwischen am Fuß der Anhöhen zwischen den Minendörfern Calcato und Premura. Seit vielen Generationen herrscht hier die Familia von Zalfor, die sich brüstet, auf ihren Ländereien für die Tafel des Almadanerfürsten selbst eine erlesene Rebe anzubauen. Daher sind die Edlen von Zalfor auch seit den Tagen König Valpos direkte Vasallen des Rebenthrons - sehr zum Missfallen der Taladurer Zwergengräfin, die sich zwar aus Wein wenig macht, aber gerne vom Gewinn des Weingutes profitieren würde.