Felipe di Lacara y Eschgeier: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sycare (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung) |
Sycare (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Familia=[[Familia di Lacara|di Lacara]] | |Familia=[[Familia di Lacara|di Lacara]] | ||
|Titel= | |Titel= | ||
|Tsatag=1. Rondra 958 BF zu Punin | |Tsatag=1. Rondra [[Annalen:958|958]] BF zu Punin | ||
|Boronstag=12. Hesinde 1027 BF zu Punin | |Boronstag=12. Hesinde [[Annalen:1027|1027]] BF zu Punin | ||
|Größe= | |Größe= | ||
|Gewicht= | |Gewicht= |
Version vom 11. Juni 2015, 21:40 Uhr
|
Dom Felipe VII. di Lacara y Eschgeier war ein Puniner Patrizier aus altem Adel. Im Jahre 1020 BF ehelichte er seine dritte Frau, die 54 Jahre jüngere Madalena de Fuente y Beiras. Mit ihr zeugte er noch in hohem Alter einen Sohn. Aus seiner zweiten Ehe hat er ebenfalls einen Sohn.
Felipe di Lacara y Eschgeier war der Oheim der Ragather Praiosgeweihten Tsaya di Lacara.
Stimmen der Nobleza über Felipe di Lacara y Eschgeier
"Dieser widerwärtige alte Bock und Weibsmörder! Mögen ihm in den Niederhöllen die Eier abfrieren!"
- Dom León de Vivar