Diskussion:Baronie Yasamir: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:


8. "Verwandte und weiterführende Artikel"--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 19:38, 21. Aug. 2014 (CEST)
8. "Verwandte und weiterführende Artikel"--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 19:38, 21. Aug. 2014 (CEST)
Ja - klingt nach einem guten Plan. Bin eh dabei, die Seite umzustrukturieren. Das heißt für mich allerdings, erst einmal einige Sachen auszulagern. Angefangen habe ich mit:
1. Der Falkenburg
2. Den Vogteien und Gütern
3. Wichtigen Personen
und
4. Den Ortschaften
Von da ausgehend wird es für mich wesentlich einfacher, das für die Baronie Wesentliche herauszuarbeiten.--[[Benutzer:Jan Ida|Jan Ida]] 20:20, 21. Aug. 2014 (CEST)--~~

Version vom 21. August 2014, 18:20 Uhr

Ich mache mal hier weiter; das gehört nicht mehr zu Dom Elvek. Über die Stadtthematik hatten wir ja bereits diskutiert. Zumindest bei "Throndheim" und "Grünau" würde ich den Titel "Stadt" (samt Stadtwappen) entfernen. Bei Yasamir kann es natürlich sein, dass man sich gegenüber dem (möglicherweise wenig lehnsrechtskundigen) "Hexerbaron Elvek" bestimmte Rechte (Stadtmauer etc.) erkämpft hat. Oder man degradiert auch das wieder rechtlich zum Markt, lässt aber möglicherweise das Ausnahmerecht des Mauerbaus (mein Favorit, um die Macht der Landbesitzer (=Magnaten) groß zu halten und die der Ansiedlungen klein).--León de Vivar 21:46, 21. Okt. 2009 (UTC)

So - habe die Stadtwappen entfernt und die Überschriften durch das neutrale "Ortschaften" ersetzt. Yasamir hat - zumindest in der alten Beschreibung - schon seit einigen Jahrhunderten Stadtrecht, man kann das aber auch durch Marktrecht - inkl. Stadtmauer ersetzen. De facto spielt es für den Rest der Beschreibung keine Rolle, außer dass die Barone mehr Einfluß auf Yasamir haben.--Jan Ida 22:30, 21. Okt. 2009 (UTC)

Habe jetzt erst gesehen, dass Grünau scheinbar offiziell zu Falado gehört.

http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Gr%C3%BCnau_(Almada)

Liegt wahrscheinlich an den radikalen Änderungen der Baroniegrenzen Yasamirs (der auch den (zeitweisen) Verlust der Yaquirquellen und die Verschiebung Yasamirs von der Reichsstraße weg mit sich brachte). Dabei hat der Ort seine Benennung durch meine allererste - damals noch handgezeichnete - Baroniekarte erhalten.

Wie lösen wir den Widerspruch bezüglich Grünau auf? Oder gibt es keinen und der Eintrag oben ist falsch?--Jan Ida 16:45, 24. Jan. 2012 (CET)

AvWik bezieht sich ja einerseits auf das Lexikon, andererseits auf DAK. In DAK liegt es in Yasamir, entscheident wäre aber wohl der Eintrag im Lexikon - welches ich nicht mehr habe. Das ist dann jedenfalls die offizielle Setzung, und für uns maßgeblich.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 18:28, 24. Jan. 2012 (CET)
Dann hat sich da jemand in der Wiki vertan. S.282 steht (Yaquir): "Seinen Quell hat er im Sumiswald in der almadanischen Grafschaft Ragath, unweit des Ortes Grünau." Das war's! Kein Verweis auf Falado. Wie könnten die sonst darauf kommen? Oder wird das einfach aus der Grenzziehung Falados am Yaquir und der vorherigen Bemerkung gefolgert? Und was hat es mit den Reichsedlen von Grünau auf sich?--Jan Ida 18:39, 24. Jan. 2012 (CET)
Schätze, Theatheitos hat sich vertan. Ist ja inzwischen korrigiert. Wie kommt Ihr gerade auf Reichsedle von Grünau?--León de Vivar 19:20, 24. Jan. 2012 (CET)
Deswegen Familia_von_Ragathsquell - unten stand Reichsedle von Grünau. Davon ausgehend ist mir das dann bei Suche auf der Wiki Aventurica aufgefallen. --Jan Ida 19:34, 24. Jan. 2012 (CET)
Übrigens schön: In der Aventurica-Wiki "verliere" ich gerade Grünau. Wird dann wohl Zeit, den ganzen Abschnitt zu löschen. :( --Jan Ida 20:37, 24. Jan. 2012 (CET)
Habe die Diskussion gerade gelesen. Schade, da wurde bei der Grenzziehung in HdR wohl nicht nachgedacht. Aber glaube ohnehin, dass die Grenzverläufe früher (z. B. vor der Zerschlagung Caldaias und vor Retos Reichsgrundreform) ziemlich anders waren. Insofern könnte Grünau früher tatsächlich zu Yasamir gehört haben, inzwischen aber Falado zugeschlagen worden sein. Den Abschnitt bitte nicht löschen, sondern wenn dann in die Baronie Falado verschieben! Da wird sich niemand beschweren und es wäre schade, wenn das Geschriebene einfach so verschwände. Reichsedle von Grünau: Die kommt aus dem Artikel über Dom Talfan von Ragathsquell, dessen Eintrag wohl aus Das Almadaner Königreich bzw. der alten koenigreichalmada.de-Homepage stammt. Insofern wäre Grünau ein Reichsedlengut.--León de Vivar 00:31, 25. Jan. 2012 (CET)
Na ja - das ist natürlich alles wieder Retcon. Schade daran ist, dass ich den Ort damals benannt habe und er nicht existieren würde, wäre er nicht auf meiner alten selbstgezeichneten Baroniekarte draufgewesen. Das die Grenzen Yasamirs eher deutlich "flexibel" waren, ist wieder ein anderer Punkt. Was den Artikel zu Talfan von Ragathsquell angeht, kann ich da wohl nichts machen, obwohl das niemals Jemand mit mir abgesprochen hat. Da zeigt sich, wie wichtig die Almadawiki ist. Dadurch fällt eher auf, wenn mal wieder ein Autor ohne Rückfrage ohne Quellenrecherche im "luftleeren Raum" arbeitet. Bleibt zur Reparatur nur Retcon: Grünau gehört zumindest zum Stand von "Herz des Reiches" (ca. 1029) nicht zu Yasamir. Wenn wir die erste Almadaspielhilfe (ca. 1020), wo Grünau zu Yasamir gehörte, nicht ignorieren wollen, müsste das Gebiet zwischen 1020 und 1029 an Falado gegangen sein. (Wobei - wie anderen Orts geschrieben - die relative Lage beider Baronien über die verschiedenen Quellen nicht sehr konsistent ist.) Vielleicht gibt es da wirklich einen ausgewachsenen Grenzstreit um einen schmalen Streifen Land links des Yaquir und beide Baronien beanspruchen Grünau. Der Streit ist uralt und hätte eigentlich bereits mit der Reichsgrundreform bereinigt werden sollen. Dies hat sich allerdings aus vielerlei Gründen um Jahrzehnte verzögert, weil die Yasamirer immer wieder Einspruch erhoben haben.--Jan Ida 08:29, 25. Jan. 2012 (CET)
Das mit Dom Talfans Gemahlin erscheint mir aber auch total in der Luft zu hängen. Sprich, ob sie nun Efferdane von Grünau oder Efferdane von Alrikshausen heißt, erscheint mir doch recht gleich. Das wäre also nichts, was man nicht auch wieder ändern könnte, ohne dass das ansonsten großartige Auswirkungen hätte. Als Reichsedlengut wiederum wäre Grünau natürlich andererseits vergleichsweise leicht verschiebbar, da es faktisch ohnehin weder dem einen, noch dem anderen Baron untersteht. Die veränderte Grenzziehung ist dann im wesentlichen ja nur eine Formalie.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 09:03, 25. Jan. 2012 (CET)
Bis auf den Ort Grünau halt, den ich dann als zumindest umstritten und links des Yaquir gelegen beschreiben würde. Die Lage Grünaus ist ja durch die Karte in der Almadaspielhilfe verbürgt und die Grenzziehung in Herz des Reiches sehr genau.--Jan Ida 09:06, 25. Jan. 2012 (CET)
Klar, ich meinte auch eher, dass es ein Reichsedlengut ist. Soweit ich das gerade sehe, geht das ja nur aus dem Satz in Dom Talfans Beschreibung hervor, und dort wiederum erscheint es mir eher nachrangig, ob es nun Efferdane von Grünau oder Efferdane von Alriksbach heißt, womit zumindest der Gutsstatus nicht zementiert ist.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 09:13, 25. Jan. 2012 (CET)
Ich habe keine Ahnung, wer das mit Talfans Gemahlin ursprünglich verzapft hat, aber es ist tatsächlich ziemlich egal, wie sie heißt - solange sie eine "Neigschmeckte" bleibt, denn das war wohl die Intention des Autors. Kann man also auch ändern, falls das stören sollte. Auch das mit dem Reichsedlengut ist eher nebensächlich, wobei solche Durchbrechungen der klassischen Lehnspyramide ja immer spannend (im Sinne von spannungsreich) sind.--León de Vivar 17:24, 26. Jan. 2012 (CET)
Spannungsreich ist ja vorallem jetzt den Widerspruch aufzulösen. Grünau liegt ja nun nach den neuen Grenzen eh nicht mehr bei mir sondern Falado. Ich weiss nicht, inwiefern es da dann noch Klärungsbedarf gibt.--Jan Ida 15:29, 27. Jan. 2012 (CET)

Gliederung

Vorschlag zur Gliederung: Anpassen an die Struktur der anderen Baroniebeschreibungen.

Abschnitt: "Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft [...] der gleichnamige Ort." ist eine allgemeine Einführung, daher direkt unter das Zitat von Dom Elvek.

1. Derographie 1.1 Lage 1.2 "Von Orten und Weilern" = Örtlichkeiten unter Derographie.

3. "Von Bewohnern und Geschichte" = Historie

4. "Verwaltung und Gliederung der Baronie"

5. "Barone"

6. "Unter Waffen"

7. "Wichtige Feiertage" = Brauchtum

8. "Verwandte und weiterführende Artikel"--León de Vivar 19:38, 21. Aug. 2014 (CEST)

Ja - klingt nach einem guten Plan. Bin eh dabei, die Seite umzustrukturieren. Das heißt für mich allerdings, erst einmal einige Sachen auszulagern. Angefangen habe ich mit:

1. Der Falkenburg 2. Den Vogteien und Gütern 3. Wichtigen Personen und 4. Den Ortschaften

Von da ausgehend wird es für mich wesentlich einfacher, das für die Baronie Wesentliche herauszuarbeiten.--Jan Ida 20:20, 21. Aug. 2014 (CEST)--~~