Esidio Sforigan y Scheffelstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Kategorie)
Zeile 37: Zeile 37:
{{DEFAULTSORT:Sforigan y Scheffelstein, Esidio}}
{{DEFAULTSORT:Sforigan y Scheffelstein, Esidio}}


[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Nobleza]][[Kategorie:Ragatier]][[Kategorie:Musiker]]
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Nobleza]][[Kategorie:Ragatier]][[Kategorie:Musiker]][[Kategorie:Familia von Kornhammer-Scheffelstein]]

Version vom 4. Oktober 2013, 19:04 Uhr

Wappen Almada 03.png
Mond grau.png

Dieser Artikel wurde schon länger nicht mehr aktualisiert und ist derzeit auf dem Stand zu Beginn des Jahres 1036 BF.
Hier geht es zur Zeitleiste bzw. zu Briefspielgeschichten und Archivtexten aus diesem Jahr.


Esidio Sforigan y Scheffelstein
Wappen: Famiglia-von-Kornhammer-Scheffelstein.jpg
Gespalten; links auf Grün zwei gekreuzte goldene Ähren, rechts auf Gold eine rote Windmühle
TRA.png Familia: von Kornhammer-Scheffelstein
TSA.png Tsatag: 14. Rahja 997 BF
Größe: 1,80
Gewicht: 68
Haare: braun
Augenfarbe: braun
Herausragende Talente: Singen, Tanzen
Vorteile: Wohlklang, Gutaussehend
Eltern: Rahjana Sforigan, Yanturio Sforigan
Geschwister: Bodar Sforigan y Scheffelstein, Baraya Sforigan y Scheffelstein, Shahane Sforigan y Scheffelstein
Travienstand: vermählt mit Adalida Dorén
Nachkommen: Vencelao Dorén y Scheffelstein
Verwandte und Schwager: Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein (Großvater), Richeza von Scheffelstein y da Vanya (Base)
Spielstatus (Ansprechpartner): SC (scheffelstein)

Esidio Sforigan y Scheffelstein ist ein Enkel des Kornhammer Cronvogtes Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein und Zwillingsbruder der Shahane Sforigan y Scheffelstein.

Er verdient sich seinen Lebensunterhalt als Troubadour, Opernsänger und Tänzer. Derzeit wohnt er mit seiner Gemahlin Adalida Dorén und dem gemeinsamen Sohn Vencelao Dorén y Scheffelstein auf Burg Yaquirstein nahe Shenilo. Man sagt Dom Esidio nach, nicht nur dem anderen, sondern auch dem eigenen Geschlecht zugetan zu sein.