Phecanowald: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (typo) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Phecanowald''' ist ein Gebirge, an dem sowohl das [[lfwiki:Phecanowald|Horasreich]] als auch Almada Anteil hat. Auf dem Gebiet des Phecanowaldes liegen in Almada die Baronien [[Kaiserlich Phecadien]] und [[Baronie Phexhilf|Phexhilf]]. Seinen Namen trägt das Gebirge zu Recht, da es trotz und entgegen der umliegenden Kulturlandschaften noch bewaldet ist. Der Phecanowald erstreckt sich zwischen den Flüssen [[Phecadi]] und [[Yaquir]] in Nord-Süd-Richtung über 150 Meilen Luftlinie und stellt mancherorts die natürliche Grenze zwischen dem Horas- und dem [[avwik:Mittelreich|Mittelreich]] dar. Im Schnitt sind die Gebirgszüge zusammen rund 40 Meilen breit und erreichen geschätzte Höhen bis 2.500 Schritt. Bekannte Gipfel sind die [[Wandelspitze]] und andere... | Der '''Phecanowald''' ist ein Gebirge, an dem sowohl das [[lfwiki:Phecanowald|Horasreich]] als auch Almada Anteil hat. Auf dem Gebiet des Phecanowaldes liegen in Almada die Baronien [[Kaiserlich Phecadien]] und [[Baronie Phexhilf|Phexhilf]]. Seinen Namen trägt das Gebirge zu Recht, da es trotz und entgegen der umliegenden Kulturlandschaften noch bewaldet ist. Der Phecanowald erstreckt sich zwischen den Flüssen [[Phecadi]] und [[Yaquir]] in Nord-Süd-Richtung über 150 Meilen Luftlinie und stellt mancherorts die natürliche Grenze zwischen dem Horas- und dem [[avwik:Mittelreich|Mittelreich]] dar. Im Schnitt sind die Gebirgszüge zusammen rund 40 Meilen breit und erreichen geschätzte Höhen bis 2.500 Schritt. Bekannte Gipfel sind die [[Wandelspitze]] und andere... | ||
Wie der im Nordosten angrenzende [[Eisenwald]] beherbergen auch die Wurzeln des Phecanowaldes [[avwik:Zwerge|Zwerge]], die im [[lfwiki:Bergkönigreich Phecanowald|Bergkönigreich Angoramtosch]] organisiert sind. Diese Zwergenenklave ist nahe der Stadt [[lfwiki:Schradok|Schradok]] gelegen und besteht aus unterirdischen und oberirdischen Teilen. Neben Zwergen gibt es im Gebirge noch Vorkommen von Blei, Eisen und Silber. Doch die eifrig grabenden Horasier, Almadaner und Zwerge haben die Jahrhunderte genutzt, um viele Erze aus den dunklen Tiefen zu bergen, sodass nur noch wenige der | Wie der im Nordosten angrenzende [[Eisenwald]] beherbergen auch die Wurzeln des Phecanowaldes [[avwik:Zwerge|Zwerge]], die im [[lfwiki:Bergkönigreich Phecanowald|Bergkönigreich Angoramtosch]] organisiert sind. Diese Zwergenenklave ist nahe der Stadt [[lfwiki:Schradok|Schradok]] gelegen und besteht aus unterirdischen und oberirdischen Teilen. Neben Zwergen gibt es im Gebirge noch Vorkommen von Blei, Eisen und Silber. Doch die eifrig grabenden Horasier, Almadaner und Zwerge haben die Jahrhunderte genutzt, um viele Erze aus den dunklen Tiefen zu bergen, sodass nur noch wenige der Bergwerke ergiebig laufen. Reichlich vorhanden ist hingegen Quarzsand, der sich an den Gebirgsbächen leicht gewinnen und dann zu Glas weiterverarbeiten lässt. Ähnlich umfangreich ist auch Salz, das hauptsächlich in [[lfwiki:Bergkönigreich Phecanowald|zwergischen Minen]] abgebaut wird. | ||
Besonders große und dicke Hamster sind eine Besonderheit, die die Fauna des Gebirges zu bieten hat. Diese putzigen Tierchen verhelfen aufgrund ihres unnachahmlich zarten, wohlschmeckenden Fleisches und ihres kostbaren Pelzes den Menschen des Phecanowaldes hin und wieder zu einer Handvoll Extrataler. | Besonders große und dicke Hamster sind eine Besonderheit, die die Fauna des Gebirges zu bieten hat. Diese putzigen Tierchen verhelfen aufgrund ihres unnachahmlich zarten, wohlschmeckenden Fleisches und ihres kostbaren Pelzes den Menschen des Phecanowaldes hin und wieder zu einer Handvoll Extrataler. | ||
[[Kategorie:Gebirge]][[Kategorie:Derographie]] | [[Kategorie:Gebirge]][[Kategorie:Derographie]] |
Version vom 18. Juni 2013, 20:49 Uhr
Der Phecanowald ist ein Gebirge, an dem sowohl das Horasreich als auch Almada Anteil hat. Auf dem Gebiet des Phecanowaldes liegen in Almada die Baronien Kaiserlich Phecadien und Phexhilf. Seinen Namen trägt das Gebirge zu Recht, da es trotz und entgegen der umliegenden Kulturlandschaften noch bewaldet ist. Der Phecanowald erstreckt sich zwischen den Flüssen Phecadi und Yaquir in Nord-Süd-Richtung über 150 Meilen Luftlinie und stellt mancherorts die natürliche Grenze zwischen dem Horas- und dem Mittelreich dar. Im Schnitt sind die Gebirgszüge zusammen rund 40 Meilen breit und erreichen geschätzte Höhen bis 2.500 Schritt. Bekannte Gipfel sind die Wandelspitze und andere...
Wie der im Nordosten angrenzende Eisenwald beherbergen auch die Wurzeln des Phecanowaldes Zwerge, die im Bergkönigreich Angoramtosch organisiert sind. Diese Zwergenenklave ist nahe der Stadt Schradok gelegen und besteht aus unterirdischen und oberirdischen Teilen. Neben Zwergen gibt es im Gebirge noch Vorkommen von Blei, Eisen und Silber. Doch die eifrig grabenden Horasier, Almadaner und Zwerge haben die Jahrhunderte genutzt, um viele Erze aus den dunklen Tiefen zu bergen, sodass nur noch wenige der Bergwerke ergiebig laufen. Reichlich vorhanden ist hingegen Quarzsand, der sich an den Gebirgsbächen leicht gewinnen und dann zu Glas weiterverarbeiten lässt. Ähnlich umfangreich ist auch Salz, das hauptsächlich in zwergischen Minen abgebaut wird.
Besonders große und dicke Hamster sind eine Besonderheit, die die Fauna des Gebirges zu bieten hat. Diese putzigen Tierchen verhelfen aufgrund ihres unnachahmlich zarten, wohlschmeckenden Fleisches und ihres kostbaren Pelzes den Menschen des Phecanowaldes hin und wieder zu einer Handvoll Extrataler.