Baronie Yasamir: Unterschied zwischen den Versionen
(Erste Kurzversion der Baroniebeschreibung) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Baronie | {{Baronie | ||
|Grafschaft=Ragath|Herrschaft=Baron Jan Ida v. Yasamir|Wappen=Silberner Falke auf grünem Grund|Einwohner=4.401 (Stand 1022) | |Grafschaft=Ragath|Herrschaft=Baron Jan Ida v. Yasamir|Wappen=Silberner Falke auf grünem Grund|Einwohner=4.401 (Stand 1022) | ||
|Anteil an Unfreien=80%|Ortschaften=Yasamir (905), Throndheim (490), Grünau (225 | |Anteil an Unfreien=80%|Ortschaften=Yasamir (905), Throndheim (490), Grünau (225), Groningen (90), Albingen (55) | ||
|Castillos=Falkenburg bei Yasamir | |Castillos=Falkenburg bei Yasamir | ||
|Bewaffnete=|Dominien=|Bedeutende Familias=Familie Ida (Barone), Familie Lärchenfeld (Weber), Familie Eltzek (Winzer)|Landschaften=Heide von Caldaia, Yasamirer Senke, Yaquirmassiv, Grüne Au | |Bewaffnete=|Dominien=|Bedeutende Familias=Familie Ida (Barone), Familie Lärchenfeld (Weber), Familie Eltzek (Winzer)|Landschaften=Heide von Caldaia, Yasamirer Senke, Yaquirmassiv, Grüne Au | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===Erste Eindrückè=== | ===Erste Eindrückè=== | ||
Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft an der Pforte zwischen den | Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft an der Pforte zwischen den Zwergenbingen des Amboß und dem wilden Rashtulswall, zum anderen jedoch die Yaquirauen, scharf getrennt durch das Yaquirmassiv, einem Ausläufer des Ambossgebirges. Östlich entspringt einer der bedeutendsten Ströme des Kontinents - Väterchen Yaquir, Lebensader sowohl des Alten wie auch des Neuen Reiches.<br> | ||
Eine der schönsten Gegenden ist zweifelsohne der grüne Süden der Baronie, eine kleine Senke am Fuße der Falkenkuppe, an der sich auch der Hauptort der Baronie befindet. Sie leitet vom Heideland im Norden über zu den fruchtbaren Auen am Yaquir. Während die Heidebauern von einer allenfalls kärglichen Landwirtschaft und | Eine der schönsten Gegenden ist zweifelsohne der grüne Süden der Baronie, eine kleine Senke am Fuße der Falkenkuppe, an der sich auch der Hauptort der Baronie befindet. Sie leitet vom Heideland im Norden über zu den fruchtbaren Auen am Yaquir. Während die Heidebauern von einer allenfalls kärglichen Landwirtschaft und Schafzucht ihr Auskommen findet müssen, gedeiht bei Yasamir und am Yaquir so manche Frucht. So finden sich hier neben wogenden Weizenfeldern auch saftige Wiesen, auf denen Abilachter Fleckvieh weidet.<br> | ||
Erwähnung finden sollen hier auch die Weinberge bei Burgdorf mit dem kleinen Kellerei der Familie Eltzek und die große Weberei in Yasamir. | Erwähnung finden sollen hier auch die Weinberge bei Burgdorf mit dem kleinen Kellerei der Familie Eltzek und die große Weberei in Yasamir. |
Version vom 15. Mai 2009, 22:18 Uhr
„An der engsten Stelle zwischen dem Amboß und dem Rashtulswall gelegen, trennen Yasamir gerade 160 Meilen von Gareth, dem pulsierenden Zentrum des Reiches und 140 von Punin - jenem einzigartigen Hort magischen Wissens in Almada. Gleich welches der beiden Ziele der Reisende anstrebt, viele nutzen die Gelegenheit, um in Yasamir Rast zu machen, vom einheimischen Wein, einem lieblichen Weißen zu kosten oder das Freilichttheater im Geviert der verfallenen Horasfestung zu besuchen. Einen Eindruck jedoch wird kein Reisender vergessen: es ist das Jasalinrot der Heide von Caldaia, wie man sie sonst nur in Albernia findet und das in vielem dem Abagund und meiner langjährigen Heimat Honingen ähnelt.“, so beschrieb um das Jahr 1004 Baron Elvek Ida.
Erste Eindrückè
Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft an der Pforte zwischen den Zwergenbingen des Amboß und dem wilden Rashtulswall, zum anderen jedoch die Yaquirauen, scharf getrennt durch das Yaquirmassiv, einem Ausläufer des Ambossgebirges. Östlich entspringt einer der bedeutendsten Ströme des Kontinents - Väterchen Yaquir, Lebensader sowohl des Alten wie auch des Neuen Reiches.
Eine der schönsten Gegenden ist zweifelsohne der grüne Süden der Baronie, eine kleine Senke am Fuße der Falkenkuppe, an der sich auch der Hauptort der Baronie befindet. Sie leitet vom Heideland im Norden über zu den fruchtbaren Auen am Yaquir. Während die Heidebauern von einer allenfalls kärglichen Landwirtschaft und Schafzucht ihr Auskommen findet müssen, gedeiht bei Yasamir und am Yaquir so manche Frucht. So finden sich hier neben wogenden Weizenfeldern auch saftige Wiesen, auf denen Abilachter Fleckvieh weidet.
Erwähnung finden sollen hier auch die Weinberge bei Burgdorf mit dem kleinen Kellerei der Familie Eltzek und die große Weberei in Yasamir.