Diskussion:Obidos von Mesch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
:zu 1.: Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht, dieser Karteileiche den Todesstoß zu versetzen. Vielleicht lassen sich die Texte mit leichten Anpassungen in Einklang bringen? Dom Obidos könnte zum Beispiel bei einem Rückeroberungsversuch der Gräfin Shahane verstorben sein, nachdem er sich zwischenzeitlich nach Punin zurückziehen musste.
:zu 1.: Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht, dieser Karteileiche den Todesstoß zu versetzen. Vielleicht lassen sich die Texte mit leichten Anpassungen in Einklang bringen? Dom Obidos könnte zum Beispiel bei einem Rückeroberungsversuch der Gräfin Shahane verstorben sein, nachdem er sich zwischenzeitlich nach Punin zurückziehen musste.
:zu 2.: Ich denke auch, dass wir genügend Don Juans haben und fand eigentlich die leicht andere Setzung von Dom Obidos mit dem Schwerpunkt auf dem Weinkonsum auch interessanter. Auf der anderen Seite fände ich es schade, so große Teile des bereits erstellten Textes zu streichen und wenn es erst einen Nachfolger gibt, wird Dom Obidos glaube ich auch so sehr an den Rand des Wikis rücken, dass er nicht unangenehm auffällt. An den Verführerinnen sollten wir vielleicht wirklich arbeiten. Es ist einfach etwas schwieriger eine Frau so zu gestalten, dass sie nicht gleichzeitig das Attribut 'schlampig' oder 'intrigant' aufgedrückt bekommt. Ich behalte das mal im Hinterkopf, da Domna Alisea grundsätzlich die richtige Veranlagung hätte.--[[Benutzer:Lindholz|Lindholz]] 16:10, 17. Jul. 2012 (CEST)
:zu 2.: Ich denke auch, dass wir genügend Don Juans haben und fand eigentlich die leicht andere Setzung von Dom Obidos mit dem Schwerpunkt auf dem Weinkonsum auch interessanter. Auf der anderen Seite fände ich es schade, so große Teile des bereits erstellten Textes zu streichen und wenn es erst einen Nachfolger gibt, wird Dom Obidos glaube ich auch so sehr an den Rand des Wikis rücken, dass er nicht unangenehm auffällt. An den Verführerinnen sollten wir vielleicht wirklich arbeiten. Es ist einfach etwas schwieriger eine Frau so zu gestalten, dass sie nicht gleichzeitig das Attribut 'schlampig' oder 'intrigant' aufgedrückt bekommt. Ich behalte das mal im Hinterkopf, da Domna Alisea grundsätzlich die richtige Veranlagung hätte.--[[Benutzer:Lindholz|Lindholz]] 16:10, 17. Jul. 2012 (CEST)
::Ich sehe es ebenso, dass wir nicht alle Karteileichen bis zum Sankt-Nimmerleinstag mit durchschleppen müssen. Anfangs fand ich Dannimax' Idee mit den Goblins als Baroniebesetzern übertrieben oder nicht sehr realistisch - aber andererseits: es ist eine Fantasy-Welt und die Goblins gehören zu den ältesten kulturschaffenden Rassen in Almada überhaupt - wieso sollen sie nicht mal regional ein kleines Comeback feiern dürfen. Mit [[Raganishu]] steht ja ein noch interessanterer Charakter als Obidos als neuer Herr von Mesch parat.  Wenn Ihr Obidos' Beschreibung noch einmal genauer lest, werdet Ihr feststellen, dass er ja KEIN Dom Juan war, weil ihm dazu der "Mescher Heiligmacher" allzu oft einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Er war also in der Tat mehr ein Säufer als ein Herzensbrecher.  Obidos irdischer Spieler war die allergrößte Karteileiche von allen, ein Teil der ominösen Henstedt-Connection (m.W. ein Vorort von Hamburg), die nach dem Großen Garether Hoftag mit gleich 4 irdischen Spielern in Almada vertreten war, von denen man allerdings nur von Milan jemals ein Sterbenswörtchen gehört hat. --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 22:24, 17. Jul. 2012 (CEST)

Version vom 17. Juli 2012, 20:24 Uhr

1. Ich hatte bei Familia von Mesch geschrieben, dass sich Dom Obidos nach dem Goblinüberfall (und nachdem er 1030 um Hilfe bei seiner Lehnsherrin und -nachbarin gefleht hatte) als Hofschranze nach Ober-Punin zurückgezogen habe. War das Absicht, dass er jetzt gestorben wurde, oder nur schlechte Recherche?
2. Ist noch ein weiterer NSC-Don Juan wirklich nötig? Das Klischee ist doch nun durch Gonzalo di Madjani, Dajon von Taladur, Gendahar von Streitzig und León de Vivar wirklich mehr als bedient. Reicht Falschspieler und Säufer nicht aus (und warum gibt es in Almada so wenige Verführerinnen?)?

--León de Vivar 21:11, 15. Jul. 2012 (CEST)

Ich bin zwar nicht der Ersteller, aber ich mische trotzdem mal mit:
zu 1.: Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht, dieser Karteileiche den Todesstoß zu versetzen. Vielleicht lassen sich die Texte mit leichten Anpassungen in Einklang bringen? Dom Obidos könnte zum Beispiel bei einem Rückeroberungsversuch der Gräfin Shahane verstorben sein, nachdem er sich zwischenzeitlich nach Punin zurückziehen musste.
zu 2.: Ich denke auch, dass wir genügend Don Juans haben und fand eigentlich die leicht andere Setzung von Dom Obidos mit dem Schwerpunkt auf dem Weinkonsum auch interessanter. Auf der anderen Seite fände ich es schade, so große Teile des bereits erstellten Textes zu streichen und wenn es erst einen Nachfolger gibt, wird Dom Obidos glaube ich auch so sehr an den Rand des Wikis rücken, dass er nicht unangenehm auffällt. An den Verführerinnen sollten wir vielleicht wirklich arbeiten. Es ist einfach etwas schwieriger eine Frau so zu gestalten, dass sie nicht gleichzeitig das Attribut 'schlampig' oder 'intrigant' aufgedrückt bekommt. Ich behalte das mal im Hinterkopf, da Domna Alisea grundsätzlich die richtige Veranlagung hätte.--Lindholz 16:10, 17. Jul. 2012 (CEST)
Ich sehe es ebenso, dass wir nicht alle Karteileichen bis zum Sankt-Nimmerleinstag mit durchschleppen müssen. Anfangs fand ich Dannimax' Idee mit den Goblins als Baroniebesetzern übertrieben oder nicht sehr realistisch - aber andererseits: es ist eine Fantasy-Welt und die Goblins gehören zu den ältesten kulturschaffenden Rassen in Almada überhaupt - wieso sollen sie nicht mal regional ein kleines Comeback feiern dürfen. Mit Raganishu steht ja ein noch interessanterer Charakter als Obidos als neuer Herr von Mesch parat. Wenn Ihr Obidos' Beschreibung noch einmal genauer lest, werdet Ihr feststellen, dass er ja KEIN Dom Juan war, weil ihm dazu der "Mescher Heiligmacher" allzu oft einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Er war also in der Tat mehr ein Säufer als ein Herzensbrecher. Obidos irdischer Spieler war die allergrößte Karteileiche von allen, ein Teil der ominösen Henstedt-Connection (m.W. ein Vorort von Hamburg), die nach dem Großen Garether Hoftag mit gleich 4 irdischen Spielern in Almada vertreten war, von denen man allerdings nur von Milan jemals ein Sterbenswörtchen gehört hat. --SteveT 22:24, 17. Jul. 2012 (CEST)