Diskussion:Valenca: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vargas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
: Beim Adjektiv war ich mir unsicher. Ich persönlich würde ja "Valener" bevorzugen, weil das glatter klingt, habe aber erstmal das näherliegendere Wort genommen. Das wird man vermutlich fast genauso aussprechen wie den Ort, mit dem kleinen Unterschied, dass Valenca mit a und Valencer mit ɐ gesprochen wird (wie etwa Messer oder bitter). Im normalen Sprachgebrauch wird der Unterschied vermutlich leicht verwischen, aber es macht ja auch wenig aus, ob man "Valenca-Kirschen" oder "Valencer Kirschen" versteht, oder? [[Benutzer:Vargas|Vargas]] 20:25, 1. Jul. 2011 (CEST) | : Beim Adjektiv war ich mir unsicher. Ich persönlich würde ja "Valener" bevorzugen, weil das glatter klingt, habe aber erstmal das näherliegendere Wort genommen. Das wird man vermutlich fast genauso aussprechen wie den Ort, mit dem kleinen Unterschied, dass Valenca mit a und Valencer mit ɐ gesprochen wird (wie etwa Messer oder bitter). Im normalen Sprachgebrauch wird der Unterschied vermutlich leicht verwischen, aber es macht ja auch wenig aus, ob man "Valenca-Kirschen" oder "Valencer Kirschen" versteht, oder? [[Benutzer:Vargas|Vargas]] 20:25, 1. Jul. 2011 (CEST) | ||
::Valentiner oder Valencianer, würde mir spontan noch einfallen. Wie die Bewohner von Valence, der französischen Stadt, die original okzitanisch ''Valença'' heißt und die noch eine Paralellität zu Valenca trägt: Während Valenca nahe der Almadanischen Pforte liegt, wird Valence häufig "porte du midi" genannt. Oder die von Valencia in Spanien/Valença in Portugal. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 20:44, 3. Jul. 2011 (CEST) |
Version vom 3. Juli 2011, 18:44 Uhr
Wenn man Valenca "walénka" ausspricht, wie spräche man dann Valencer aus?--León de Vivar 18:37, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Beim Adjektiv war ich mir unsicher. Ich persönlich würde ja "Valener" bevorzugen, weil das glatter klingt, habe aber erstmal das näherliegendere Wort genommen. Das wird man vermutlich fast genauso aussprechen wie den Ort, mit dem kleinen Unterschied, dass Valenca mit a und Valencer mit ɐ gesprochen wird (wie etwa Messer oder bitter). Im normalen Sprachgebrauch wird der Unterschied vermutlich leicht verwischen, aber es macht ja auch wenig aus, ob man "Valenca-Kirschen" oder "Valencer Kirschen" versteht, oder? Vargas 20:25, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Valentiner oder Valencianer, würde mir spontan noch einfallen. Wie die Bewohner von Valence, der französischen Stadt, die original okzitanisch Valença heißt und die noch eine Paralellität zu Valenca trägt: Während Valenca nahe der Almadanischen Pforte liegt, wird Valence häufig "porte du midi" genannt. Oder die von Valencia in Spanien/Valença in Portugal. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.--León de Vivar 20:44, 3. Jul. 2011 (CEST)