Benutzer Diskussion:León de Vivar: Unterschied zwischen den Versionen
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Normalerweise bewirkt "margin-left: 10px" einen Abstand von zehn Pixeln vom linken Seitenrand bzw. in diesem Fall wahrscheinlich vom linken Rand der Tabelle/des Infokastens. Gruss, ST | Normalerweise bewirkt "margin-left: 10px" einen Abstand von zehn Pixeln vom linken Seitenrand bzw. in diesem Fall wahrscheinlich vom linken Rand der Tabelle/des Infokastens. Gruss, ST | ||
:Das mit der vertikalen Zentrierung hat mich auch gestört. Viel besser, wie Du das gemacht hast. Wir sollten das in alle Vorlagen einfügen. | |||
:Den starren Rahmen finde ich überaus vorteilhaft, da er die Zeilenumbrüche automatisch setzt, wenn kein Platz mehr ist und man nicht überall <nowiki>"<br>"</nowiki> einfügen muss. Daher würde ich den so belassen. Die Einheitlichkeit der Kästen hat zudem einen Wiedererkennungseffekt, der sich (im Idealfall) schön mit den sehr individuellen Beschreibungen kontrastiert.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 10:17, 30. Apr. 2009 (UTC) |
Version vom 30. April 2009, 10:17 Uhr
Design Infokästen
Was mir wiederholt aufgefallen ist: gibt es in einer Zelle der rechten Spalte aufgrund eines längeren Textes o.ä. einen Zeilenumbruch, dann wird die dazugehörige Zelle der linken Spalte vertikal immer zentriert. Nicht nur leidet da mMn die Übersichtlichkeit, ich finde es auch immer etwas unschön, wenn der Oberpunkt links mal auf gleicher Höhe mit der (entsprechend knapp gefüllten) rechten Zelle ist, und mal ist er z.B. bei der Aufzählung der Baronien weiter unten weil vertikal zentriert.
Daher habe ich mal versucht rauszufinden, wie man das beheben kann, und habe auf Basis Deiner Vorlage für Grafschaften sowohl eine Vorlage als auch den Infokasten für die Grafschaft Ragath ausgetestet, siehe Sandkasten. Mir gefällt das so schon besser, was meinst Du?
In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass Du die Infokästen vergleichsweise starr hälst, also auch gleich Sachen wie Breite, Positionierung und dergleichen fix vorgibst. Das würde ich eher flexibel halten, und es dem Autor überlassen, das passend in den Artikel einzufügen. Warum auch immer könnte er ja den Infokasten breiter haben, ihn links positionieren wollen usw. etc. pp. Dann müsste er ja "gegen" die Vorlage designen, was ja auch nicht Sinn der Sache ist. Insofern würde ich es in Sachen Einheitlichkeit eigentlich eher bei Inhalt & Aufbau sowie natürlich Farbgebung belassen.
Eine letzte Frage: was bewirkt margin-left: 10px? Dazu habe ich nirgends was gefunden...;-)--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 01:40, 30. Apr. 2009 (UTC)
Normalerweise bewirkt "margin-left: 10px" einen Abstand von zehn Pixeln vom linken Seitenrand bzw. in diesem Fall wahrscheinlich vom linken Rand der Tabelle/des Infokastens. Gruss, ST
- Das mit der vertikalen Zentrierung hat mich auch gestört. Viel besser, wie Du das gemacht hast. Wir sollten das in alle Vorlagen einfügen.
- Den starren Rahmen finde ich überaus vorteilhaft, da er die Zeilenumbrüche automatisch setzt, wenn kein Platz mehr ist und man nicht überall "<br>" einfügen muss. Daher würde ich den so belassen. Die Einheitlichkeit der Kästen hat zudem einen Wiedererkennungseffekt, der sich (im Idealfall) schön mit den sehr individuellen Beschreibungen kontrastiert.--León de Vivar 10:17, 30. Apr. 2009 (UTC)