Gräflich Agum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baronie |Wappen=Datei:Baronie-Agum.jpg |Grafschaft=Südpforte |Herrschaft=Baron |Einwohner= |Anteil an Unfreien= |Geltende Rechts…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Wappen=[[Datei:Baronie-Agum.jpg]] | |Wappen=[[Datei:Baronie-Agum.jpg]] | ||
|Grafschaft=[[Grafschaft Südpforte|Südpforte]] | |Grafschaft=[[Grafschaft Südpforte|Südpforte]] | ||
|Herrschaft= | |Herrschaft=Vogt [[Damotin Fuxfell]] für Gräfin [[Shahane al'Kasim]] | ||
|Einwohner= | |Einwohner= | ||
|Anteil an Unfreien= | |Anteil an Unfreien= |
Version vom 30. November 2010, 22:18 Uhr
|
Das Gräfliche Eigengut Agum liegt im Herzen der Grafschaft Südpforte zwischen den Ausläufern des Tosch Mur und dem Culminger Land. Aufgrund der häufigen Abwesenheit der Gräfin Shahane al'Kasim wird die Baronie von Vogt Damotin Fuxfell verwaltet.
Besonderheiten
Nahe des Ortes Blitzacker steht die Bluteiche von Blitzacker, eine uralte große Eiche, die sich auch im Wappen der Baronie wiederfindet. In der sehr Rondra-gäubigen Grafschaft Südpforte wird sie bei schwierigen Fällen als Stätte eines Götterurteils herangezogen. Wenn ein Gewitter naht wird der Beschuldigte mit stählernen Fesseln an die mehrfach vom Blitz gespaltene Eiche gebunden, um dann abzuwarten ob die Donnernde ihn für seine Missetaten richtet oder frei spricht.