Raschtulsrück: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bei '''Raschtulsrück''' (180 Einwohner) befinden sich die größten und ältesten Steinbrüche der Baronie Königlich Kornhammer, in denen vor allem Kalkstei…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Vielleicht meint Ihr mit '''Raschtulsrück''' einen der folgenden Begriffe: | |||
[[ | * '''Baronie Raschtulsrück''': Früherer Name für das heutige königliche Eigengut '[[Königlich Kornhammer]]' vor der [[Geschichte von Königlich Kornhammer|Enteignung des Barons]] [[Heronimo Cavandrago-Valcur]] durch Kaiser [[Eslamiden|Eslam IV.]]. | ||
* '''[[Raschtulsrück (Ort)]]''': Steinbruchsiedlung in [[Königlich Kornhammer]]. | |||
{{Begriffsklärung}} | |||
[[Kategorie:Begriffsklärung]][[Kategorie:Derographie]] |
Aktuelle Version vom 9. August 2010, 12:04 Uhr
Vielleicht meint Ihr mit Raschtulsrück einen der folgenden Begriffe:
- Baronie Raschtulsrück: Früherer Name für das heutige königliche Eigengut 'Königlich Kornhammer' vor der Enteignung des Barons Heronimo Cavandrago-Valcur durch Kaiser Eslam IV..
- Raschtulsrück (Ort): Steinbruchsiedlung in Königlich Kornhammer.