Pelura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Peluraspiel''' ist in Almada bei Magnaten wie Rustikalen gleichermaßen beliebt. Dabei treten mehrere Einzelspieler oder zwei Mannschaften gegeneinander an...“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Peluraspiel''' ist in Almada bei Magnaten wie Rustikalen gleichermaßen beliebt. Dabei treten mehrere Einzelspieler oder zwei Mannschaften gegeneinander an, um mit der eigenen leicht spindelförmigen Holzkugel eine andere - die ''Pelura'' - über eine auf den Boden gezeichnete Linie zu rollen.
Das '''Peluraspiel''' ist in Almada bei [[Magnat]]en wie [[Rustikal]]en gleichermaßen beliebt. Dabei treten mehrere Einzelspieler oder zwei Mannschaften gegeneinander an, um mit der eigenen leicht spindelförmigen Holzkugel eine andere - die ''Pelura'' - über eine auf den Boden gezeichnete Linie zu rollen.


Die Regeln sind äußerst komplex und unterscheiden sich von Grafschaft zu Grafschaft, bisweilen sogar von Dorf zu Dorf. Zusätzlich erschweren zahlreiche Ausnahmen und ein sich im Spielverlauf änderndes Wertungssystem dem Fremden den Einstieg in das Spiel.
Die Regeln sind äußerst komplex und unterscheiden sich von Grafschaft zu Grafschaft, bisweilen sogar von Dorf zu Dorf. Zusätzlich erschweren zahlreiche Ausnahmen und ein sich im Spielverlauf änderndes Wertungssystem dem Fremden den Einstieg in das Spiel.


[[Kategorie:Kultur]][[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Kultur]][[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 14. November 2009, 23:32 Uhr

Das Peluraspiel ist in Almada bei Magnaten wie Rustikalen gleichermaßen beliebt. Dabei treten mehrere Einzelspieler oder zwei Mannschaften gegeneinander an, um mit der eigenen leicht spindelförmigen Holzkugel eine andere - die Pelura - über eine auf den Boden gezeichnete Linie zu rollen.

Die Regeln sind äußerst komplex und unterscheiden sich von Grafschaft zu Grafschaft, bisweilen sogar von Dorf zu Dorf. Zusätzlich erschweren zahlreiche Ausnahmen und ein sich im Spielverlauf änderndes Wertungssystem dem Fremden den Einstieg in das Spiel.