Diskussion:Adelshäuser Almadas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


:Eine interessante Auflistung! Mir gefällt, dass es quasi in jeder Grafschaft ein-zwei ''big powerhouses'' gibt. In der zweiten Reihe scheint mir die Waldwacht über- und die Südpforte unterrepräsentiert, aber ich wüsste jetzt auf Anhieb auch nicht, wen ich aus der Waldwacht in Kategorie 3 verbannen und wen aus der Südpforte in Kategorie 2 hinzufügen. Mir fehlt die Familia di Madjani in der Auflistung (entweder Kategorie 2 oder 3). Die Rebenthals als ehemaliges Fürstengeschlecht würde ich, obwohl nur noch ein Schatten ihrer selbst, tatsächlich eins hochstufen. Sie sind auch in Caldaia (Yasamir) und der Waldwacht (Gräflich Taladur) vertreten. Ich fände es gut, den '''Ursprung''' noch als Spalte aufzunehmen, weil Ihr ja im Einleitungstext selbst schreibt, dass das Alter eine Rolle spielt. Gerne auch sehr schematisch: Gründeradel/Ratsfürstenzeit/Priesterkaiserzeit/Ägide Aguilón/Eslamidenzeit/Kaiserlose Zeit/Rescendientes. Die Taladurer und Puniner Patrizier/Großbürger würde ich hier nicht explizit aufführen. Kann man vielleicht als Unterscheidungskriterium Magnatentum (also Landbesitz in mindestens vier Generationen anführen? Das dürften ja viele Stadtadlige oder Großbürger nicht haben.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 21:56, 26. Mai 2024 (UTC)
:Eine interessante Auflistung! Mir gefällt, dass es quasi in jeder Grafschaft ein-zwei ''big powerhouses'' gibt. In der zweiten Reihe scheint mir die Waldwacht über- und die Südpforte unterrepräsentiert, aber ich wüsste jetzt auf Anhieb auch nicht, wen ich aus der Waldwacht in Kategorie 3 verbannen und wen aus der Südpforte in Kategorie 2 hinzufügen. Mir fehlt die Familia di Madjani in der Auflistung (entweder Kategorie 2 oder 3). Die Rebenthals als ehemaliges Fürstengeschlecht würde ich, obwohl nur noch ein Schatten ihrer selbst, tatsächlich eins hochstufen. Sie sind auch in Caldaia (Yasamir) und der Waldwacht (Gräflich Taladur) vertreten. Ich fände es gut, den '''Ursprung''' noch als Spalte aufzunehmen, weil Ihr ja im Einleitungstext selbst schreibt, dass das Alter eine Rolle spielt. Gerne auch sehr schematisch: Gründeradel/Ratsfürstenzeit/Priesterkaiserzeit/Ägide Aguilón/Eslamidenzeit/Kaiserlose Zeit/Rescendientes. Die Taladurer und Puniner Patrizier/Großbürger würde ich hier nicht explizit aufführen. Kann man vielleicht als Unterscheidungskriterium Magnatentum (also Landbesitz in mindestens vier Generationen anführen? Das dürften ja viele Stadtadlige oder Großbürger nicht haben.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 21:56, 26. Mai 2024 (UTC)
::Vielen Dank für die Anmerkungen.
::*Südpforte: eine Erklärung wären Spätfolgen der Taifaswirren, welche die Südpforte natürlich mit Abstand am härtesten getroffen haben. Zudem sind umgekehrt die Culmings vielleicht sogar überproportional stark - in einer ersten Version hatte ich sie und die Streitzigs alleine in der obersten Kategorie, aber wie geschrieben: zu granular - sodass es plausibel sein könnte, dass in der ja etwas kleineren Südpforte doch ein vergleichsweise starkes Gefälle Culmings vs. Rest besteht.
::*Waldwacht: die Waldwachter haben halt den Vorteil des Descendientebundes, was es ja in der Form anderswo nicht gibt. Sondern im Gegenteil geht man sich da gerne gegenseitig an die Gurgel. Dafür sind sie dann mangels Quantität in der Folgekategorie aktuell gar nicht vertreten.
::*Die Familia di Madjani hatte ich tatsächlich recherchiert und nach meiner Einschätzung muss sie als ausgestorben gelten. Valdemoro von Streitzig-Madjani wird explizit als einziges Familienmitglied erwähnt - zwar durchaus als Stammhalter, allerdings ist er ja gleichzeitig auch einziger Nachkomme von Gendahar von Streitzig, der wiederum Soberan des Hauses Streitzig ä.H. ist. Ergo ist Dom Valdemoro - auch hinsichtlich der Anordnung der Familiennamen - meiner Meinung nach ein Streitzig und die Familia di Madjani damit erloschen.
::*Auch bei den Rebenthals hatte ich als ehemalige Fürstenfamilie tatsächlich etwas recherchiert und mein Eindruck war, dass sie in der Großen Yaquirtaler Blutfehde eigentlich alle Besitzungen in der Grafschaft Yaquirtal verloren haben. Vergleicht man das mit Kategorie 2, wo alle mindestens eine Baronie haben plus noch andere Goodies, schien mir bei den Rebenthals bis auf altes Blut nicht viel in der Waagschale zu sein...?
::*Ursprung: kann ich gerne noch ergänzen. Was wäre denn der hier zu hinterlegende Ursprung? Was die Familien selbst behaupten oder was urkundlich erwiesen ist? Das fällt ja bei manchen Familien durchaus auseinander. :D
::*Patrizier/Großbürger: meine Intention hinter dieser Liste war, dass sich insbesondere Neueinsteiger einen guten Überblick verschaffen können sollen, wer so das WhoIsWho ist. Regional könnte man sich ja auch das Calendarium zu Gemüte führen und alle Familien gäbe es ja auch in der Kategorie. Hier hingegen kann man nicht nur sehen wer wo sitzt, sondern auch abschätzen wer eigentlich wichtig(er) ist. Insofern fände ich es natürlich ein bisschen schade die Patrizier/Großbürger wegzulassen - und auf gar keinen Fall möchte ich mit einer extra Seite anfangen - aber mir ist da jetzt bislang keine Lösung eingefallen. --[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 22:28, 26. Mai 2024 (UTC)

Version vom 26. Mai 2024, 22:28 Uhr

Anmerkungen

  • Unvollständige Auflistung!
  • Eingruppierung hat in weiten Teilen Vorschlagscharakter. Ich habe nur sehr wenig recherchiert, geschweige denn irgendwelche Strichlisten o.ä. geführt, wo ich einzelne Aspekte bewertet habe. Sondern im Wesentlichen aus dem Bauch heraus sortiert.
  • Eine allzu feinkörnige Eingruppierung erschien mir nicht sinnvoll, sodass ich es bei vier Gruppen belassen habe. Entsprechend kann es sein, dass es innerhalb einer Gruppe durchaus nochmal zu (gefühlten) Gefällen kommt.
  • Briefspielerisch noch nicht übermäßig in Erscheinung getretene Spielerfamilien habe ich erstmal rausgelassen.
  • Offene Frage ist für mich vor allem, wie man Familien wie Amazetti, Galandi etc. behandelt. Letztere z.B. werden in Punin nicht einmal als Stadtadel/Patriziat geführt, sondern nur als Großbürger. --Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 21:41, 26. Mai 2024 (UTC)
Eine interessante Auflistung! Mir gefällt, dass es quasi in jeder Grafschaft ein-zwei big powerhouses gibt. In der zweiten Reihe scheint mir die Waldwacht über- und die Südpforte unterrepräsentiert, aber ich wüsste jetzt auf Anhieb auch nicht, wen ich aus der Waldwacht in Kategorie 3 verbannen und wen aus der Südpforte in Kategorie 2 hinzufügen. Mir fehlt die Familia di Madjani in der Auflistung (entweder Kategorie 2 oder 3). Die Rebenthals als ehemaliges Fürstengeschlecht würde ich, obwohl nur noch ein Schatten ihrer selbst, tatsächlich eins hochstufen. Sie sind auch in Caldaia (Yasamir) und der Waldwacht (Gräflich Taladur) vertreten. Ich fände es gut, den Ursprung noch als Spalte aufzunehmen, weil Ihr ja im Einleitungstext selbst schreibt, dass das Alter eine Rolle spielt. Gerne auch sehr schematisch: Gründeradel/Ratsfürstenzeit/Priesterkaiserzeit/Ägide Aguilón/Eslamidenzeit/Kaiserlose Zeit/Rescendientes. Die Taladurer und Puniner Patrizier/Großbürger würde ich hier nicht explizit aufführen. Kann man vielleicht als Unterscheidungskriterium Magnatentum (also Landbesitz in mindestens vier Generationen anführen? Das dürften ja viele Stadtadlige oder Großbürger nicht haben.--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 21:56, 26. Mai 2024 (UTC)
Vielen Dank für die Anmerkungen.
  • Südpforte: eine Erklärung wären Spätfolgen der Taifaswirren, welche die Südpforte natürlich mit Abstand am härtesten getroffen haben. Zudem sind umgekehrt die Culmings vielleicht sogar überproportional stark - in einer ersten Version hatte ich sie und die Streitzigs alleine in der obersten Kategorie, aber wie geschrieben: zu granular - sodass es plausibel sein könnte, dass in der ja etwas kleineren Südpforte doch ein vergleichsweise starkes Gefälle Culmings vs. Rest besteht.
  • Waldwacht: die Waldwachter haben halt den Vorteil des Descendientebundes, was es ja in der Form anderswo nicht gibt. Sondern im Gegenteil geht man sich da gerne gegenseitig an die Gurgel. Dafür sind sie dann mangels Quantität in der Folgekategorie aktuell gar nicht vertreten.
  • Die Familia di Madjani hatte ich tatsächlich recherchiert und nach meiner Einschätzung muss sie als ausgestorben gelten. Valdemoro von Streitzig-Madjani wird explizit als einziges Familienmitglied erwähnt - zwar durchaus als Stammhalter, allerdings ist er ja gleichzeitig auch einziger Nachkomme von Gendahar von Streitzig, der wiederum Soberan des Hauses Streitzig ä.H. ist. Ergo ist Dom Valdemoro - auch hinsichtlich der Anordnung der Familiennamen - meiner Meinung nach ein Streitzig und die Familia di Madjani damit erloschen.
  • Auch bei den Rebenthals hatte ich als ehemalige Fürstenfamilie tatsächlich etwas recherchiert und mein Eindruck war, dass sie in der Großen Yaquirtaler Blutfehde eigentlich alle Besitzungen in der Grafschaft Yaquirtal verloren haben. Vergleicht man das mit Kategorie 2, wo alle mindestens eine Baronie haben plus noch andere Goodies, schien mir bei den Rebenthals bis auf altes Blut nicht viel in der Waagschale zu sein...?
  • Ursprung: kann ich gerne noch ergänzen. Was wäre denn der hier zu hinterlegende Ursprung? Was die Familien selbst behaupten oder was urkundlich erwiesen ist? Das fällt ja bei manchen Familien durchaus auseinander. :D
  • Patrizier/Großbürger: meine Intention hinter dieser Liste war, dass sich insbesondere Neueinsteiger einen guten Überblick verschaffen können sollen, wer so das WhoIsWho ist. Regional könnte man sich ja auch das Calendarium zu Gemüte führen und alle Familien gäbe es ja auch in der Kategorie. Hier hingegen kann man nicht nur sehen wer wo sitzt, sondern auch abschätzen wer eigentlich wichtig(er) ist. Insofern fände ich es natürlich ein bisschen schade die Patrizier/Großbürger wegzulassen - und auf gar keinen Fall möchte ich mit einer extra Seite anfangen - aber mir ist da jetzt bislang keine Lösung eingefallen. --Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 22:28, 26. Mai 2024 (UTC)