Bangour: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(NEUERSTELLUNG - Faktenbox)
 
K (typo, links, format)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Markt
{{Markt
|Wappen=Ein Schild in hellem Rot mit Grubenlampe über grünem Dreiberg||Grafschaft=[[Grafschaft Waldwacht|Waldwacht]]
|Wappen=Ein Schild in hellem Rot mit Grubenlampe über grünem Dreiberg||Grafschaft=[[Grafschaft Waldwacht|Waldwacht]]
|Herrschaft=Administradora Juliana Garlischgrötz von Hellenwald für Gräfin [[Groschka Tochter der Bulgi]]
|Herrschaft=Administradora [[Juliana Garlischgrötz von Hellenwald]] für Gräfin [[Groschka Tochter der Bulgi]]
|Einwohner=520 Menschen, 180 Zwerge
|Einwohner=520 Menschen, 180 Zwerge
|Bewaffnete=15 Gardisten
|Bewaffnete=15 Gardisten
|Tempel/Kultstätten=[[Bild:ING.png|20px]] Ingerimm, [[Bild:BOR.png|20px]] Boron, [[Bild:PHE.png|20px]] Phex, [[Bild:RAH.png|20px]] Rahjaschrein
|Tempel/Kultstätten=[[Bild:ING.png|20px]] Ingerimm, [[Bild:BOR.png|20px]] Boron, [[Bild:PHE.png|20px]] Phex, [[Bild:RAH.png|20px]] Rahjaschrein
|Wichtige Gasthöfe/Schänken=Gasthaus ''Eisennagel'', Gasthaus ''Drei Mercenarias“ , Gasthaus ''Krumme Brücke“
|Wichtige Gasthöfe/Schänken=Gasthaus ''Eisennagel'', Gasthaus ''Drei Mercenarias'', Gasthaus ''Krumme Brücke''
|Viertel= Kannengießer Viertel, Drahtzieher Viertel, Alte Mine, Zwergenheim, Unterer Nalun, Viehmarkt (außerhalb der Stadtmauer)
|Viertel= Kannengießer Viertel, Drahtzieher Viertel, Alte Mine, Zwergenheim, Unterer Nalun, Viehmarkt (außerhalb der Stadtmauer)
|Bedeutende Familias=[[Familia von Bangour]] , [[Familia de Beiras]], [[Familia von Hellenwald]]
|Bedeutende Familias=[[Familia von Bangour]], [[Familia de Beiras]], [[Familia von Hellenwald]]
|Gewässer=[[Nalun]]
|Gewässer=[[Nalun]]
|Verkehrswege, [[Eisenstraße|Via Ferra]] als Verbindung über den [[Eisenwald]] nach [[Albenhus]] und [[Elenvina]],  [[Waldwachter Stieg]] von den Siedlungen des [[Tosch Mur]] zur [[Taladur|Reichsstadt Taladur]]
|Verkehrswege, [[Eisenstraße|Via Ferra]] als Verbindung über den [[Eisenwald]] nach [[Albenhus]] und [[Elenvina]],  [[Waldwachter Stieg]] von den Siedlungen des [[Tosch Mur]] zur [[Taladur|Reichsstadt Taladur]]
|Besonderheiten=Kreuzungspunkt von [[Eisenstraße]] und [[Waldwachter Stieg]], bedeutender Vieh- und Wollmarkt, Alte Mine innerhalb der Stadtmauern mit Schächten unter Bangour
|Besonderheiten=Kreuzungspunkt von [[Eisenstraße]] und [[Waldwachter Stieg]], bedeutender Vieh- und Wollmarkt, Alte Mine innerhalb der Stadtmauern mit Schächten unter Bangour
}}
}}
Der Markt '''Bangour''' liegt am [[Waldwachter Stieg]] am Kreuzungspunkt mit der aus dem [[Eisenwald]] kommenden [[Eisenstrasse|Via Ferra]]. Nach der [[Reichsstadt Taladur]] und [[Pundred]] im [[Baronie Jennbach|Jennbachschen]] ist Bangour die drittgrößte Siedlung der Grafschaft. Der Markt liegt am nördlichen Rand einer kleineren Ebene in Halbhöhenlage. Von Mûr kommend, welches noch in der [[Valquirsenke]] liegt, klettert der Waldwachter Stieg bis zu den [[Norbaster Hügel|Norbaster Hügeln]] kontinuierlich an. Durch eine enge Felsenschlucht erreicht dieser die Ebene, überquert den [[Theron]] und erreicht Bangour. Etwa fünf Meilen in Richtung [[Viryamun]] steigt der Waldwachter Stieg erneut stark an und führt in die bergige Region des [[Tosch Mur]]. Firunseitig grenzt die Siedlung direkt an die Ausläufer des Eisenwalds, durch die sich die Eisenstraße nach oben schlängelt. Praioswärts führt die kleine Ebene bis zu den sanften Hügeln der [[Madahöhen]].
Der Markt '''Bangour''' liegt am [[Waldwachter Stieg]] am Kreuzungspunkt mit der aus dem [[Eisenwald]] kommenden [[Eisenstraße|Via Ferra]]. Nach der [[Reichsstadt Taladur]] und [[Pundred]] im [[Baronie Jennbach|Jennbachschen]] ist Bangour die drittgrößte Siedlung der Grafschaft.  
 
==Lage==
Der Markt liegt am nördlichen Rand einer kleineren Ebene in Halbhöhenlage. Von [[Mûr]] kommend, welches noch in der [[Valquirsenke]] liegt, klettert der Waldwachter Stieg bis zu den [[Norbaster Hügel|Norbaster Hügeln]] kontinuierlich an. Durch eine enge Felsenschlucht erreicht dieser die Ebene, überquert den [[Theron]] und erreicht Bangour. Etwa fünf Meilen in Richtung [[Viryamun]] steigt der Waldwachter Stieg erneut stark an und führt in die bergige Region des [[Tosch Mur]]. Firunseitig grenzt die Siedlung direkt an die Ausläufer des Eisenwalds, durch die sich die Eisenstraße nach oben schlängelt. Praioswärts führt die kleine Ebene bis zu den sanften Hügeln der [[Madahöhen]].

Version vom 6. September 2020, 21:22 Uhr

Markt Bangour
Wappen: Ein Schild in hellem Rot mit Grubenlampe über grünem Dreiberg
Grafschaft: Waldwacht
PRA.png Herrschaft: Administradora Juliana Garlischgrötz von Hellenwald für Gräfin Groschka Tochter der Bulgi
TSA.png Einwohner: 520 Menschen, 180 Zwerge
RON.png Bewaffnete: 15 Gardisten
Tempel/Kultstätten: ING.png Ingerimm, BOR.png Boron, PHE.png Phex, RAH.png Rahjaschrein
TRA.png Wichtige Gasthöfe/Schänken: Gasthaus Eisennagel, Gasthaus Drei Mercenarias, Gasthaus Krumme Brücke
Viertel: Kannengießer Viertel, Drahtzieher Viertel, Alte Mine, Zwergenheim, Unterer Nalun, Viehmarkt (außerhalb der Stadtmauer)
TRA.png Bedeutende Familias: Familia von Bangour, Familia de Beiras, Familia von Hellenwald
EFF.png Gewässer: Nalun
Besonderheiten: Kreuzungspunkt von Eisenstraße und Waldwachter Stieg, bedeutender Vieh- und Wollmarkt, Alte Mine innerhalb der Stadtmauern mit Schächten unter Bangour

Der Markt Bangour liegt am Waldwachter Stieg am Kreuzungspunkt mit der aus dem Eisenwald kommenden Via Ferra. Nach der Reichsstadt Taladur und Pundred im Jennbachschen ist Bangour die drittgrößte Siedlung der Grafschaft.

Lage

Der Markt liegt am nördlichen Rand einer kleineren Ebene in Halbhöhenlage. Von Mûr kommend, welches noch in der Valquirsenke liegt, klettert der Waldwachter Stieg bis zu den Norbaster Hügeln kontinuierlich an. Durch eine enge Felsenschlucht erreicht dieser die Ebene, überquert den Theron und erreicht Bangour. Etwa fünf Meilen in Richtung Viryamun steigt der Waldwachter Stieg erneut stark an und führt in die bergige Region des Tosch Mur. Firunseitig grenzt die Siedlung direkt an die Ausläufer des Eisenwalds, durch die sich die Eisenstraße nach oben schlängelt. Praioswärts führt die kleine Ebene bis zu den sanften Hügeln der Madahöhen.