Felipe di Lacara y Eschgeier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Dom '''Felipe VII. di Lacara y Eschgeier''' ([[Annalen:958|958]] - 12. Hesinde [[Annalen:1027|1027]] BF) war ein [[Punin]]er Patrizier aus altem Adel. Im Jahre [[Annalen:1020|1020]] BF ehelichte er seine dritte Frau, die 54 Jahre jüngere [[Madalena de Fuente y Beiras]]. Mit ihr zeugte er noch in hohem Alter einen [[Felipe di Lacara y Fuente|Sohn]]. Aus seiner zweiten Ehe hat er ebenfalls einen [[Filippo di Lacara|Sohn]].
Dom '''Felipe VII. di Lacara y Eschgeier''' ([[Bild:TSA.png|20px]] 1. Rondra [[Annalen:958|958]] - [[Bild:BOR.png|20px]] 12. Hesinde [[Annalen:1027|1027]] BF) war ein [[Punin]]er Patrizier aus altem Adel. Im Jahre [[Annalen:1020|1020]] BF ehelichte er seine dritte Frau, die 54 Jahre jüngere [[Madalena de Fuente y Beiras]]. Mit ihr zeugte er noch in hohem Alter einen [[Felipe di Lacara y Fuente|Sohn]]. Aus seiner zweiten Ehe hat er ebenfalls einen [[Filippo di Lacara|Sohn]].


{{PAGENAME}} war der Oheim der Ragather Praiosgeweihten [[Tsaya di Lacara]].
{{PAGENAME}} war der Oheim der Ragather Praiosgeweihten [[Tsaya di Lacara]].

Version vom 19. Juni 2009, 17:29 Uhr

Dom Felipe VII. di Lacara y Eschgeier (TSA.png 1. Rondra 958 - BOR.png 12. Hesinde 1027 BF) war ein Puniner Patrizier aus altem Adel. Im Jahre 1020 BF ehelichte er seine dritte Frau, die 54 Jahre jüngere Madalena de Fuente y Beiras. Mit ihr zeugte er noch in hohem Alter einen Sohn. Aus seiner zweiten Ehe hat er ebenfalls einen Sohn.

Felipe di Lacara y Eschgeier war der Oheim der Ragather Praiosgeweihten Tsaya di Lacara.