Cronrat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
.---- Folgende Seite ist noch in Arbeit / Under Construction ---
.---- Folgende Seite ist noch in Arbeit / Under Construction ---
Der '''Cronrat''' ist ein zwölfköpfiges Beratergremium, welches, einstmals von [[Selindian Hal von Gareth|Selindian Hal]] geschaffen, auch heute noch den [[Fürst von Almada|Fürsten]] berät.


Der königlich fürstliche Cronrat Almadas (ehemals kaiserliche Cronrat, im Volksmund auch Consejo de la Corona genannt) wurde von Gegenkaiser [[Selindian Hal von Gareth|Selindian Hal]] als beratente Institution in Fragen der Nation eingerichtet. Mit dem Ende seiner königlichen Hoheit übernahm der neue Fürst [[Gwain Isonzo von Harmamund]] die Funktion des Rates, definierte aber auch dessen Aufgaben.


Geschichte des Rats:
==Funktion==
Unter Selindian Hal war der Cronrat für viele Magnaten eine starke einschränkung ihrer Befugnisse, sie wagten aber keinen Protest aus Angst vor Repressalien. Nach der Ende der Schreckensherrschaft hofften viele, der Rat würde wieder aufgelöst und die beratende Funktion würde wieder der Landesständeversammlung zugesprochen, doch so sehr der neue Fürst auch die Unterstützung seiner Magnaten wünschte, so sehr erkannte er auch, dass der Consejo in seiner Form nützlich war. Denn die Landesstände präsentierten sich zu groß und zu zerstritten, waren als solche oftmals unfähig, einen gezielten Rat auszusprechen. Der Cronrat hingegen hatte die Möglichkeit, sich auf Anträge gezielt vorzubereiten und einen der Sache wesentlich dienlicheren Rat zu geben. Fürst Gwain ließ daher Experten zusammen kommen, die ein System entwerfen sollten, dass die Macht der Landesstände wahrte, ihm aber den Zugriff des Expertenrates nicht versagte. Ende 1035 BF wurde ein erster Entwurf in die Tat umgesetzt. Seitdem besteht der Rat aus 12 Personen.  
Den Mitgliedern des sich je nach Notwendigkeit in unregelmäßigem Abstand und nicht immer vollzählig versammelnden Cronrates obliegt die Beratung des Herrschers in allen wichtigen Angelegenheiten des Landes. Die Berufung zum Cronrat oder respektive die Entlassung eines solchen liegt dabei gänzlich in den Händen des Regenten.


[[Gwain von Harmamund]] sitzt als zu beratende Person mit im Rat. Um seinen Tisch sind U-Förmig drei weitere Tische angebracht, an denen an den Flanken jeweils vier Personen sitzen, genauer links
Heute tagt das Gremium zumeist auf der [[Kaiserpfalz Cumrat|Feste Cumrat]] oder in der [[Residencia|Eslamidischen Residenz]] zu [[Punin]]. Ursprünglich zumindest formell zwar unter Ausschluss der Öffentlichkeit, jedoch nahm insbesondere [[Alara Paligan]] häufig an Sitzungen teil, bis sie schließlich bei ihrem kaiserlichen Enkel in Ungnade fiel.


[[Brandil von Ehrenstein]] als Stimme [[Grafschaft Ragath|Ragatiens]]
Gänzlich unumstritten war der Cronrat freilich nie. Schon zu Selindian Hals Zeiten kritisierte mancher [[Magnat]] die Einrichtung als ''"exklusiven Verein"'', der die Kompetenzen und den Einfluss der alterwürdigen, aber ungleich seltener tagenden, schwerfälligen [[Landständeversammlung]] zu beschneiden droht.


[[Gendahar von Streitzig]] als Stimme des [[Grafschaft Yaquirtal|Yaquirtals]]


[[Stordan von Culming]] als Stimme der [[Grafschaft Südpforte|Südpforte]]
==Geschichte==
Ursprünglich geht der Cronrat auf jenen Kreis an Beratern zurück, die dem jungen Prinzen Selindian Hal nach seiner Erhebung zum [[Grafschaft Yaquirtal|Graf des Yaquirtals]] zur Seite standen. Zuvor war der Prinz Reichsedelknappe am Hofe des [[:avwik:Kronverweser|Kronverwesers]] [[Dschijndar von Falkenberg-Rabenmund]] gewesen, und wurde nun vor allem von [[Praiodar von Streitzig ä. H.|Praiodar von Streitzig]] unterstützt, seinerzeit noch [[Banus]] nämlicher Grafschaft.


[[Alrik de Braast]] als Stimme der [[Grafschaft Waldwacht|Waldwacht]]
Nach seiner Krönung zum [[:avwik:Großfürst|Großfürsten]] im Jahre [[Annalen:1027|1027]] BF formte Selindian Hal schließlich den Cronrat in seiner heutigen Form aus dem Kreis jener bis dato formal gesehen inoffiziellen Berater.


sowie rechts
Insbesondere während der späteren im [[Massaker von Al'Muktur]] gipfelnden Terrorherrschaft Selindian Hals war der Cronrat größeren Fluktuationen unterworfen. Die Glücklicheren wurden entlassen, hinfort "befördert" wie beispielsweise [[Tankred ui Rubain von Asperg]] oder warfen von selbst das Handtuch. Die weniger Glücklichen verloren ihren Kopf.


[[Rafik von Taladur ä. H.]] als Kanzler und Herr der Münze,
So war es für manche vielleicht überraschend, dass [[Gwain von Harmamund]] als neuer Fürst nicht nur die Institution des Cronrates übernahm, sondern auch viele Mitglieder berief, die jenem bereits unter dem [[Mondenkaiser]] angehört hatten.


[[Gerone vom Berg]] als Beraterin in Kriegsfragen


[[Amando Dhachmani de Vivar]] als Berater in Handelsfragen und
==Mitglieder==
*[[Rafik von Taladur ä. H.]], Kanzler
*[[Gerone vom Berg]], [[Marschall von Almada|Marschallin]]
*[[Brandil von Ehrenstein ä. H.]], [[Grafschaft Ragath|Graf von Ragath]] und Cronrichter
*[[Alrik de Braast]], Sprecher der [[Almadanische Landstände|almadanischen Landstände]]
*[[Gendahar von Streitzig ä. H.]], [[Grafschaft Yaquirtal|Graf des Yaquirtales]]
*[[Tulameth saba Malkillah]], Kaiserinwitwe
*[[Stordan von Culming]]
*[[Amando Dhachmani de Vivar]]
*[[Shahîm Al'Shirasgan]]
*[[Morena von Harmamund]] (ab [[Annalen:1038|1038]] BF)
*...


[[Morena von Harmamund]], welche den Klerus vertreten soll, was vor allem in der Geweihtenschaft als Vorwand verstanden wird, hat die Nichte des Fürsten doch wenig Bezug zu den Kirchen, abgesehen von einem starken Glauben an die Göttin Peraine.
===Einige ehemalige Mitglieder===
*[[Praiodar von Streitzig ä. H.]], ermordert [[Annalen:1034|1034]] beim [[Massaker von Al'Muktur]]
*[[Amos von Jurios]], beging nach dem Fall des [[Mondenkaiser]]s Selbstmord
*[[Sumudan von Viryamun]], befindet sich nach dem Fall des Mondenkaisers auf der Flucht
*[[Tankred ui Rubain von Asperg]], fiel beim Mondenkaiser in Ungnade und wurde nach [[avwik:Fürst-Protektorat_Hôt-Alem|Hôt-Alem]] verbannt (vgl. [[YB36 Cronrat in die Wildnis geschickt|''Yaquirblick 36: Cronrat in die Wildnis geschickt!'']])
*[[Lucrann da Vanya]]
*[[Gwain von Harmamund]], unter dem Mondenkaiser in seiner Funktion als Marschall


Dem Fürsten gegenüber sitzen die Ratgeber der Aramyas
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Tulameth saba Malkillah]] und
 
[[Shahîm Al'Shirasgan]]
 
sowie "El Epico", ein Held Almadas als Berater der Felachenschaft.

Version vom 18. Juli 2013, 18:01 Uhr

.---- Folgende Seite ist noch in Arbeit / Under Construction --- Der Cronrat ist ein zwölfköpfiges Beratergremium, welches, einstmals von Selindian Hal geschaffen, auch heute noch den Fürsten berät.


Funktion

Den Mitgliedern des sich je nach Notwendigkeit in unregelmäßigem Abstand und nicht immer vollzählig versammelnden Cronrates obliegt die Beratung des Herrschers in allen wichtigen Angelegenheiten des Landes. Die Berufung zum Cronrat oder respektive die Entlassung eines solchen liegt dabei gänzlich in den Händen des Regenten.

Heute tagt das Gremium zumeist auf der Feste Cumrat oder in der Eslamidischen Residenz zu Punin. Ursprünglich zumindest formell zwar unter Ausschluss der Öffentlichkeit, jedoch nahm insbesondere Alara Paligan häufig an Sitzungen teil, bis sie schließlich bei ihrem kaiserlichen Enkel in Ungnade fiel.

Gänzlich unumstritten war der Cronrat freilich nie. Schon zu Selindian Hals Zeiten kritisierte mancher Magnat die Einrichtung als "exklusiven Verein", der die Kompetenzen und den Einfluss der alterwürdigen, aber ungleich seltener tagenden, schwerfälligen Landständeversammlung zu beschneiden droht.


Geschichte

Ursprünglich geht der Cronrat auf jenen Kreis an Beratern zurück, die dem jungen Prinzen Selindian Hal nach seiner Erhebung zum Graf des Yaquirtals zur Seite standen. Zuvor war der Prinz Reichsedelknappe am Hofe des Kronverwesers Dschijndar von Falkenberg-Rabenmund gewesen, und wurde nun vor allem von Praiodar von Streitzig unterstützt, seinerzeit noch Banus nämlicher Grafschaft.

Nach seiner Krönung zum Großfürsten im Jahre 1027 BF formte Selindian Hal schließlich den Cronrat in seiner heutigen Form aus dem Kreis jener bis dato formal gesehen inoffiziellen Berater.

Insbesondere während der späteren im Massaker von Al'Muktur gipfelnden Terrorherrschaft Selindian Hals war der Cronrat größeren Fluktuationen unterworfen. Die Glücklicheren wurden entlassen, hinfort "befördert" wie beispielsweise Tankred ui Rubain von Asperg oder warfen von selbst das Handtuch. Die weniger Glücklichen verloren ihren Kopf.

So war es für manche vielleicht überraschend, dass Gwain von Harmamund als neuer Fürst nicht nur die Institution des Cronrates übernahm, sondern auch viele Mitglieder berief, die jenem bereits unter dem Mondenkaiser angehört hatten.


Mitglieder

Einige ehemalige Mitglieder