15.342
Bearbeitungen
K (→Politische Laufbahn: typo) |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Nachdem Mitte Peraine Dom Horasios Gefolgsmann [[Leonato von Culming]] Inostal von den Novadis befreit hatte, entsandte der Hohe Rat Amando Dhachmani de Vivar nach Inostal, damit dieser als "Pfandvogt" - mit Hilfe von Dom Leonatos Mercenarios - den Zugriff auf die Einkünfte Baron Talfans, namentlich Stapelrechte, Grenzzölle, Zehnt, Gerichtsgelder und ähnliche Regalien, sichern konnte. Dom Amando war für zwei Jahre gewählt und hatte den Auftrag, die einst verliehenen Dukaten (mit Zins und Zinseszins) wieder aus Inostal herauszuholen. Er bezog kein Einkommen und musste das Eintreiben der Gelder selbst finanzieren, soweit er nicht auf die Inostaler Infrastruktur zurückgreifen konnte, die er nach und nach zu loyaler Zusammenarbeit überzeugen konnte. Da er seine Lebenshaltungskosten decken und für seine eigene Familie Profit aus der Unternehmung zu ziehen wollte, zog sich die Weitergabe der Gelder an Punin in die Länge. Dhachmani wirtschaftete stattdessen mit dem eingetriebenen Geld, erwarb weitere Monopole und Handelskonzessionen und band lokale Händler an sich und an die Stadt Punin. | Nachdem Mitte Peraine Dom Horasios Gefolgsmann [[Leonato von Culming]] Inostal von den Novadis befreit hatte, entsandte der Hohe Rat Amando Dhachmani de Vivar nach Inostal, damit dieser als "Pfandvogt" - mit Hilfe von Dom Leonatos Mercenarios - den Zugriff auf die Einkünfte Baron Talfans, namentlich Stapelrechte, Grenzzölle, Zehnt, Gerichtsgelder und ähnliche Regalien, sichern konnte. Dom Amando war für zwei Jahre gewählt und hatte den Auftrag, die einst verliehenen Dukaten (mit Zins und Zinseszins) wieder aus Inostal herauszuholen. Er bezog kein Einkommen und musste das Eintreiben der Gelder selbst finanzieren, soweit er nicht auf die Inostaler Infrastruktur zurückgreifen konnte, die er nach und nach zu loyaler Zusammenarbeit überzeugen konnte. Da er seine Lebenshaltungskosten decken und für seine eigene Familie Profit aus der Unternehmung zu ziehen wollte, zog sich die Weitergabe der Gelder an Punin in die Länge. Dhachmani wirtschaftete stattdessen mit dem eingetriebenen Geld, erwarb weitere Monopole und Handelskonzessionen und band lokale Händler an sich und an die Stadt Punin. | ||
Nur selten kehrte er in diesen Jahren nach Punin zurück, beispielsweise im Perainemond [[Annalen:1032|1032]], als seine erste Amtszeit auslief. Dom Amando versucht, zum Nachfolger des ermordeten Stadtkämmerers [[Riario von Bleichenwang]] gewählt zu werden, konnte sich ohne die Unterstützung eines Gönners Albizzi, der in [[Taladur]]er Geiselhaft saß, nicht gegen den Wunschkandidaten des Ratsmeisters durchsetzen. Immerhin erhielt er auf zwei Jahre erneut das Vogtsamt für Inostal. Die meiste Zeit verbrachte er daher nicht in Punin, sondern auf dem [[San Baccio (Castillo)|Castillo San Baccio]] im Hafen Inostals. Dort lernte er die liebfeldische Caballera [[lfwiki:Odina di Salsavûr|Odina di Salsavûr]] kennen, die von Dom Horasio zur Suche nach dem Briganten [[El'Fenneq]] abkommandiert worden war. Obwohl sie zehn Jahre jünger war als er, fanden die beiden großen Gefallen aneinander und seine vermisste Gemahlin endgültig für tot erklärt worden war, verlobte sich Dom Amando am 17. Rahja 1032 mit Domna Odina. | Nur selten kehrte er in diesen Jahren nach Punin zurück, beispielsweise im Perainemond [[Annalen:1032|1032]], als seine erste Amtszeit auslief. Dom Amando versucht, zum Nachfolger des ermordeten Stadtkämmerers [[Riario von Bleichenwang]] gewählt zu werden, konnte sich ohne die Unterstützung eines Gönners Albizzi, der in [[Taladur]]er Geiselhaft saß, nicht gegen den Wunschkandidaten des Ratsmeisters durchsetzen. Immerhin erhielt er auf zwei Jahre erneut das Vogtsamt für Inostal. Die meiste Zeit verbrachte er daher nicht in Punin, sondern auf dem [[San Baccio (Castillo)|Castillo San Baccio]] im Hafen Inostals. Dort lernte er die liebfeldische Caballera [[lfwiki:Odina di Salsavûr|Odina di Salsavûr]] kennen, die von Dom Horasio zur Suche nach dem Briganten [[El'Fenneq]] abkommandiert worden war. Obwohl sie zehn Jahre jünger war als er, fanden die beiden großen Gefallen aneinander und als seine vermisste Gemahlin endgültig für tot erklärt worden war, verlobte sich Dom Amando am 17. Rahja 1032 mit Domna Odina. | ||
Im Praiosmond 1033 versuchte er erneut, die [[Ghulamskappe]] zu erringen, scheiterte jedoch auch dieses Mal an Bodar Sfandini. | Im Praiosmond 1033 versuchte er erneut, die [[Ghulamskappe]] zu erringen, scheiterte jedoch auch dieses Mal an Bodar Sfandini. |