Gräflich Agum: Unterschied zwischen den Versionen
(→Derographie: lehenskarte) |
K (Einwohnerzahlen aktualisiert) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Grafschaft=[[Grafschaft Südpforte|Südpforte]] | |Grafschaft=[[Grafschaft Südpforte|Südpforte]] | ||
|Herrschaft=Vogt für Baronin [[Shahane Al'Kasim]] | |Herrschaft=Vogt für Baronin [[Shahane Al'Kasim]] | ||
|Einwohner= | |Einwohner=3.800 | ||
|Anteil an Unfreien= | |Anteil an Unfreien= | ||
|Geltende Rechtsordnung= | |Geltende Rechtsordnung= | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Verkehrswege=[[Agumer Weg]] | |Verkehrswege=[[Agumer Weg]] | ||
|Besonderheiten=Bluteiche | |Besonderheiten=Bluteiche | ||
|Kennziffer=ALM-II-03G}} | |Kennziffer=ALM-II-03G | ||
}} | |||
Das '''Gräfliche Eigengut Agum''' ist eine Baronie in der [[Grafschaft Südpforte]] zwischen den Ausläufern des [[Tosch Mur]] und dem [[Culminger Land]]. Das Herzland der Südpforter Gräfin und Kriegsherrin [[Shahane Al'Kasim]] wird von einem Vogt verwaltet. | Das '''Gräfliche Eigengut Agum''' ist eine Baronie in der [[Grafschaft Südpforte]] zwischen den Ausläufern des [[Tosch Mur]] und dem [[Culminger Land]]. Das Herzland der Südpforter Gräfin und Kriegsherrin [[Shahane Al'Kasim]] wird von einem Vogt verwaltet. | ||
Version vom 13. Januar 2012, 03:10 Uhr
|
Das Gräfliche Eigengut Agum ist eine Baronie in der Grafschaft Südpforte zwischen den Ausläufern des Tosch Mur und dem Culminger Land. Das Herzland der Südpforter Gräfin und Kriegsherrin Shahane Al'Kasim wird von einem Vogt verwaltet.
Derographie
Lage
Da Agum zum firunwärtigen, weniger umkämpften Teil der Südpforte gehört, sind seine Grenzen verhältnismäßig stabil. Der nördliche Nachbar ist die Nordmärker Baronie Rabenstein. Im Uhrzeigersinn schließen sich die Baronie Haffith, die Baronie Schelak, die Baronie Pildek, die Baronie Culming und die Baronie Mesch an, auch wenn viele dieser politischen Einheiten längst nur noch auf dem Papier in der Puniner Hofkanzlei existieren.
Örtlichkeiten
Von Castillo Agum aus unternehmen die Gräfin und die ihr verbliebenen Getreuen seit dem Verlust der Grafenstadt Dâl an den Taifasherrn Chabun ben Nafiref ihre Ritte in die zerbröckelnde Grafschaft. Ort und Castillo sind gut befestigt.
Nahe des Ortes Blitzacker, an der Grenze zur Baronie Pildek, steht die Bluteiche von Blitzacker, eine uralte große Eiche, die sich auch im Wappen der Baronie wiederfindet. In der sehr rondragäubigen Grafschaft Südpforte wird sie bei schwierigen Fällen als Stätte eines Götterurteils herangezogen. Wenn ein Gewitter naht, wird der Beschuldigte mit stählernen Fesseln an die mehrfach vom Blitz gespaltene Eiche gebunden, um dann abzuwarten ob die Donnernde ihn für seine Missetaten richtet oder frei spricht.