Diskussion:Chronik.Ereignis1032 Die Herren von Pildek 09: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wieder sehr schön. Nur eine kleine Anmerkung zu den Zeiten: | Wieder sehr schön. Nur eine kleine Anmerkung zu den Zeiten: | ||
Der Teil "Am Vormittag kamen zwei Zahori..." bis "...Und dann, ganz plötzlich, sei er tot gewesen. Einfach so." sollte in der Vorvergangenheit (Plusquamperfekt) stehen, wenn Nados Überlegungen in der Vergangenheit (Präteritum) stattfinden.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 10:55, 24. Aug. 2010 (UTC) | Der Teil "Am Vormittag kamen zwei Zahori..." bis "...Und dann, ganz plötzlich, sei er tot gewesen. Einfach so." sollte in der Vorvergangenheit (Plusquamperfekt) stehen, wenn Nados Überlegungen in der Vergangenheit (Präteritum) stattfinden.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 10:55, 24. Aug. 2010 (UTC) | ||
:Oui, c'est vrai... Auch wenn sich das Plusquamperfekt immer sch ... anhört. Man sollte einen Text vor dem Einstellen immer noch mal lesen. Na ja, | :Oui, c'est vrai... Auch wenn sich das Plusquamperfekt immer sch ... anhört. Man sollte einen Text vor dem Einstellen immer noch mal lesen. Na ja, war schon spät ... ;-) --[[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]] 11:29, 24. Aug. 2010 (UTC) |
Aktuelle Version vom 24. August 2010, 11:29 Uhr
Wieder sehr schön. Nur eine kleine Anmerkung zu den Zeiten: Der Teil "Am Vormittag kamen zwei Zahori..." bis "...Und dann, ganz plötzlich, sei er tot gewesen. Einfach so." sollte in der Vorvergangenheit (Plusquamperfekt) stehen, wenn Nados Überlegungen in der Vergangenheit (Präteritum) stattfinden.--León de Vivar 10:55, 24. Aug. 2010 (UTC)
- Oui, c'est vrai... Auch wenn sich das Plusquamperfekt immer sch ... anhört. Man sollte einen Text vor dem Einstellen immer noch mal lesen. Na ja, war schon spät ... ;-) --Von Scheffelstein 11:29, 24. Aug. 2010 (UTC)