Baronie Haffith: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baronie |Wappen=|Grafschaft=|Herrschaft=|Einwohner= |Anteil an Unfreien=|Geltende Rechtsordnung=|Ortschaften=|Castillos= |Bewaffnete=|Dominien=|Bedeutende Famil…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Aktuell/1036}}
{{Baronie
{{Baronie
|Wappen=|Grafschaft=|Herrschaft=|Einwohner=
|Wappen=[[Datei:Baronie-Haffith.jpg]]<br>Auf rotem Grund ein goldener Sparren, darunter in Gold ein mit einem Schürhaken gekreuzter Blasebalg
|Anteil an Unfreien=|Geltende Rechtsordnung=|Ortschaften=|Castillos=
|Grafschaft=[[Grafschaft Südpforte|Südpforte]]
|Bewaffnete=|Dominien=|Bedeutende Familias=|Landschaften=
|Herrschaft=Baron [[Thorom Sohn des Thorgasch]]
|Forste=|Gewässer=|Verkehrswege=|Besonderheiten=|Kennziffer=}}[[Kategorie:Baronie]]
|Einwohner=3.100
|Anteil an Unfreien=
|Geltende Rechtsordnung=Südpforter Grafenrecht, Lex Zwergia
|Ortschaften=[[Haffith]] (700), Loverne (350), Therenstein (350)
|Castillos=
|Bewaffnete= 15 Axtkämpfer
|Dominien=[[Edlengut Loverne]], [[Edlengut Prado Verde]]
|Bedeutende Familias=[[Familia di Astori|di Astori]]
|Landschaften=
|Forste=etwa 90% der Baronie sind bewaldet
|Gewässer=[[Liepau]]
|Verkehrswege=
|Besonderheiten=[[Druidenau]], Erzzwergische Bingen Koltamor (Eisenerz), Aranschol (Kohle), Galtorosch (Mineralien)
|Kennziffer=Alm-II-01
}}
Die '''Baronie Haffith''' im efferdwärtigen [[Tosch Mur]] ist ein stark bewaldetes Lehen der [[Grafschaft Südpforte]]. Geprägt durch die harte Arbeit ist auch das Wesen der Baroniebewohner – zunächst verschlossen gegenüber Fremden, offenbart der Haffither bei näherer Bekanntschaft ein derbes, gastfreundliches Gemüt. Seine schützende Hand über Haffith hält Baron [[Thorom Sohn des Thorgasch]] – ein Angroscho, dessen Sparsamkeit zu dem geflügelten Wort "jemand leidet unter Thoromie" geführt hat.
 
==Derographie==
===Lage===
[[Datei:LK ALM-II-01 Baronie Haffith.jpg|thumb|300px|left|Die Baronie Haffith (rot) in der [[Grafschaft Südpforte]]. Die exakten Grenzverläufe können von der Karte abweichen.]]Mit seinem großen Waldbestand liegt Haffith an der Nordgrenze des Königreichs Almada, in der [[Grafschaft Südpforte]]. Von ihrer rahjawärtigen Nachbarin, der [[Baronie Taubental]], wird die Baronie Haffith durch den salzhaltigen Bach [[Liepau]] getrennt.
 
===Örtlichkeiten===
 
==Historie==
 
==Wirtschaft==
 
Durch harte Arbeit und die ruhige Hand Baron Thoroms konnte die Baronie Haffith im Laufe der letzten Jahrzehnte ihren Wohlstand mehr vergrößern, als es nach außen den Anschein erwecken vermag. Domna Salandra setzt nicht unbeträchtlichen Ergeiz daran, diesen Anschein auch weiterhin zu erhalten. Angebliche illegal geförderte Edelsteinvorkommen sollen zu diesem Wohlstandswachstum nicht unbeträchtlich beigetragen haben.
Baron Thorom weist dieses Gerücht jedoch als puren Neid zurück.
 
Ansonsten sind Holzverarbeitung und Erzabbau die bestimmenden Wirtschaftsfaktoren dieser kleinen
Baronie.
 
==Brauchtum==
 
==Mysteria==
 
Thorinscher Wacht (zerfallene Wehranlage)
 
[[Druidenau]] (schräg stehender Felsmonolith)
 
Selringer Kelf (Gesteinsformation nördlich von Haffith)
 
Schwarzaugensee (Tropfsteinhöhle mit unterirdischem, großem See)
 
'''Detail-Beschreibung folgt'''
 
[[Kategorie:Baronie|Haffith]][[Kategorie:Grafschaft Südpforte|Haffith]]

Aktuelle Version vom 31. Mai 2014, 07:11 Uhr

Wappen Almada 03.png
Mond grau.png

Dieser Artikel wurde schon länger nicht mehr aktualisiert und ist derzeit auf dem Stand zu Beginn des Jahres 1036 BF.
Hier geht es zur Zeitleiste bzw. zu Briefspielgeschichten und Archivtexten aus diesem Jahr.


Baronie Haffith
Wappen: Baronie-Haffith.jpg
Auf rotem Grund ein goldener Sparren, darunter in Gold ein mit einem Schürhaken gekreuzter Blasebalg
Grafschaft: Südpforte
PRA.png Herrschaft: Baron Thorom Sohn des Thorgasch
TSA.png Einwohner: 3.100
PRA.png Geltende Rechtsordnung: Südpforter Grafenrecht, Lex Zwergia
Ortschaften: Haffith (700), Loverne (350), Therenstein (350)
RON.png Bewaffnete: 15 Axtkämpfer
PRA.png Dominien: Edlengut Loverne, Edlengut Prado Verde
TRA.png Bedeutende Familias: di Astori
FIR.png Forste: etwa 90% der Baronie sind bewaldet
EFF.png Gewässer: Liepau
Besonderheiten: Druidenau, Erzzwergische Bingen Koltamor (Eisenerz), Aranschol (Kohle), Galtorosch (Mineralien)
Kennziffer: Alm-II-01

Die Baronie Haffith im efferdwärtigen Tosch Mur ist ein stark bewaldetes Lehen der Grafschaft Südpforte. Geprägt durch die harte Arbeit ist auch das Wesen der Baroniebewohner – zunächst verschlossen gegenüber Fremden, offenbart der Haffither bei näherer Bekanntschaft ein derbes, gastfreundliches Gemüt. Seine schützende Hand über Haffith hält Baron Thorom Sohn des Thorgasch – ein Angroscho, dessen Sparsamkeit zu dem geflügelten Wort "jemand leidet unter Thoromie" geführt hat.

Derographie[Quelltext bearbeiten]

Lage[Quelltext bearbeiten]

Die Baronie Haffith (rot) in der Grafschaft Südpforte. Die exakten Grenzverläufe können von der Karte abweichen.

Mit seinem großen Waldbestand liegt Haffith an der Nordgrenze des Königreichs Almada, in der Grafschaft Südpforte. Von ihrer rahjawärtigen Nachbarin, der Baronie Taubental, wird die Baronie Haffith durch den salzhaltigen Bach Liepau getrennt.

Örtlichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Historie[Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft[Quelltext bearbeiten]

Durch harte Arbeit und die ruhige Hand Baron Thoroms konnte die Baronie Haffith im Laufe der letzten Jahrzehnte ihren Wohlstand mehr vergrößern, als es nach außen den Anschein erwecken vermag. Domna Salandra setzt nicht unbeträchtlichen Ergeiz daran, diesen Anschein auch weiterhin zu erhalten. Angebliche illegal geförderte Edelsteinvorkommen sollen zu diesem Wohlstandswachstum nicht unbeträchtlich beigetragen haben. Baron Thorom weist dieses Gerücht jedoch als puren Neid zurück.

Ansonsten sind Holzverarbeitung und Erzabbau die bestimmenden Wirtschaftsfaktoren dieser kleinen Baronie.

Brauchtum[Quelltext bearbeiten]

Mysteria[Quelltext bearbeiten]

Thorinscher Wacht (zerfallene Wehranlage)

Druidenau (schräg stehender Felsmonolith)

Selringer Kelf (Gesteinsformation nördlich von Haffith)

Schwarzaugensee (Tropfsteinhöhle mit unterirdischem, großem See)

Detail-Beschreibung folgt