|
|
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 9: |
Zeile 9: |
| :::::::Die Aventurienwiki - so gut ich sie auch finde - hat tatsächlich so ihre Tücken. Auch ich kann ein Lied davon singen. Surreal ist die Tatsache schon, dort selbst bei eigenen Charakteren nicht die Möglichkeit zu haben, Fehler zu korrigieren, wenn es erst einmal falsch im AB oder in der Spielhilfe steht. Aber sei es drum: Die Politik in der Aventurienwiki hat natürlichen ihren Grund. Mehr Freiraum - auch für Klarstellungen und das Schließen von Lücken in der Aventurienwiki - hat man immer in einer Regionalwiki.--[[Benutzer:Jan Ida|Jan Ida]] 16:40, 29. Jun. 2010 (UTC) | | :::::::Die Aventurienwiki - so gut ich sie auch finde - hat tatsächlich so ihre Tücken. Auch ich kann ein Lied davon singen. Surreal ist die Tatsache schon, dort selbst bei eigenen Charakteren nicht die Möglichkeit zu haben, Fehler zu korrigieren, wenn es erst einmal falsch im AB oder in der Spielhilfe steht. Aber sei es drum: Die Politik in der Aventurienwiki hat natürlichen ihren Grund. Mehr Freiraum - auch für Klarstellungen und das Schließen von Lücken in der Aventurienwiki - hat man immer in einer Regionalwiki.--[[Benutzer:Jan Ida|Jan Ida]] 16:40, 29. Jun. 2010 (UTC) |
|
| |
|
| ==Stadtplan==
| | ---------------- |
| Hallo. Du bist doch bei dem DereGlobus-Projekt. Ich wollte fragen, ob es in Almada (oder auch andernorts im MR) eine Stadt von der Größe und Lage Toricums gibt. Falls ja, könnte man doch den Stadtplan dort referenzieren. Es ist mir der Gedanke unerträglich, dass sie partout meine Beiträge behalten wollen. Da finde ich, könnte doch das DG-Projekt den Stadtplan woanders einbauen.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 10:59, 29. Jun. 2010 (UTC)
| | '''Dom Amos Nazir Eglamour von Jurios ä.H., Baron von Jurios''' |
| :Ähem...also ich glaube nicht, dass wir im almadanischen Briefspiel einen Stadtplan haben wollen, der bereits anderenorts verwendet wird...--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 14:19, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::Dort, wo er im DG-Projekt referenziert ist, ist er dann ja legitim. Die Art, wie sich höchste Chargen mit einem Zug von Schadenfreude an meinem Material festbeißen, dürfte es außerdem zu einer moralischen Frage machen. Und da es keinen einzigen Beitrag von mir im LF gibt, der nicht auf überflüssige Weise mit Gift bespritzt wurde, müsste man fragen dürfen, warum sie das Material dann plötzlich behalten wollen. Nach allem, was ich noch im Ohr habe, ist das für sie noch so eine Art letzte Abreibung. Das kann ein sittlicher Charakter eigentlich nicht billigen.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 14:28, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| :::Ich wiederum finde es moralisch nicht korrekt, dass Du in dieser Sache scheinbar das almadanische (oder ein anderes) Briefspiel missbrauchen willst, um Deinerseits den Liebfeldern eins auszuwischen. Die Streitigkeiten zwischen Dir und einzelnen Leuten des LF-Briefspiels sind eure Sache, und sollten es auch bleiben. Völlig unbeteiligte Dritte da hinein zu ziehen, indem man mehr oder weniger durch die Hintertür bereits anderswo verwendetes Material einschleust, zeugt auch nicht gerade von einem sittlichen einwandfreien Charakter.
| |
| :::Wenn sich das DG-Projekt für solcherlei nicht zu schade ist, dann ist das natürlich deren Sache, und sie können es von mir aus gerne als neuen Punin-Stadtplan hochladen. Im almadanischen Briefspiel und somit in diesem wiki will zumindest ich solche Sachen aber nicht sehen.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 14:46, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::Ich wüsste nicht, weshalb ausgerechnet derjenige, der das Material erstellt hat, bei dieser Abwägung der Sünder sein sollte. Beispielsweise Léon hat die Vorgeschichte gar nicht interessiert, als ich ihn bat, Material aufzunehmen. Dabei hatte ich ihn adressiert, weil ich einen Ort suchtwe, an dem Beiträge Akzeptanz finden würden. Das war im LF-Spiel definitiv nicht der Fall. Wohlgemerkt: Übrigens auch bei den Figurenabbildungen nicht. Da gab es auch ewige Diskussionen. Das heißt, dass ihre Haltung in sich inkonsequent und evtl. sogar bösartig ist, zumindest aber undankbar. Die Gegenargumentation würde mich mal interessieren, weshalb ich da sozusagen die Nase aufgesetzt kriegen sollte.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 15:25, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::Edit: Mal unabhängig davon, dass ich so eine Solidarisierungsbewegung befürchtet hatte (und dass es nach 48 Stunden so losgehen würde ... und zwar exakt nach einer persönlichen Wette, die ich für den Zeitpunkt abgeschlossen habe: "48 Stunden. Jede Wette."). Auch wenn ich die Rücksicht nachvollziehen kann. Aber bei strenger Betrachtung müsstest Du schon sehen, dass es eine falsche Rücksicht wäre, weil diese Gegensicht oer se nicht sehr redlich sein kann. Mal unabhängig davon, dass sich kein LFler geäußert hat. Mir gegenüber jedenfalls nicht. Dass sie es schon fertiggebracht haben, hinter meinem Rücken Leute gegen mich zu verhetzen, steht aber außer Frage. Es ist auch immer aufgeflogen später und wurde zugegeben. Von den Verhetzten. Der Vorgang an sich war schon relativ früh angesiedelt in erster Erscheinung. --[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 15:26, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::Letztes Edit: Und Du würdest Leuten Recht geben, deren Beitrag ausschließlich darin besteht, andere Beiträge zu überwachen. Das kann eigentlich, mal auf das Material bezogen, nicht der Typus sein, der im Recht zu bleiben hätte. Dito nicht der Typus, dessen Kopf aufgrund sozialer Stärke oder Deckung felsenfest auf den Schultern sitzt. Irgendwo auf der Welt muss es doch Gerechtigkeit geben. Und das sei jetzt nicht Hetze, sondern schlicht die Aussage, dass Ihr doch einfach besser sein könntet. Bzw. ersatzweise gleichgültig.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 15:52, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| :::::Siehst Du, das war (und ist) immer Dein Problem: Du erwartest von jederman, dass er Partei ergreifen muss, vorzugsweise natürlich die Deine. Dabei übersiehst Du aber, dass es für Außenstehende praktisch unmöglich ist, nachzuvollziehen was da nun genau gelaufen ist - mal abgesehen davon, dass die meisten wahrscheinlich auch nur einfach keine Lust hätten, sich stundenlang durch eure damaligen Diskussionen zu wälzen. Du hast Deine Version, andere haben eine andere, nachprüfbar ist für Dritte letztlich keine von beiden. Deswegen wirst Du damit leben müssen, dass es Leute geben wird, die aus diesen oder jenen Gründen nicht in die Sache hineingezogen werden wollen.
| |
| :::::Ich glaube nicht, dass es ein Problem wäre, an anderer Stelle einen Neuanfang zu machen. Sehr wohl aber glaube ich, dass es ein Problem ist, bereits verwendete Inhalte anderswohin zu verpflanzen, denn im Briefspiel bezieht man sich nunmal aufeinander. Daher bin ich auch nicht der Meinung, dass jemand hier im Briefspiel 100% Recht auf sein geistiges Eigentum hat, denn es wäre schlicht nicht praktikabel, wenn jeder, der im Unfrieden scheidet, darauf bestehen könnte, dass alles was ihn betrifft gelöscht würde, weil dann soundsoviele anderen Leute nachträglich ihre Geschichten umschreiben müssten. Das geistige Eigentum endet sozusagen dort, wo es das geistige Eigentum anderer tangiert. Ohne es jetzt konkret nachzuprüfen, was da jetzt im LF noch ursprünglich aus Deiner Feder verwendet wird, sehe ich jedenfalls kein grundsätzliches Recht auf Löschung jedes Fitzelchens eigener Beiträge.
| |
| :::::Zumal Du auch ganz offensichtlich nicht willens oder in der Lage bist zu einem Neuanfang. Das war bei Deinen ständigen Spitzen gegen das LF-Briefspiel im Vinsalt-Forum ersichtlich, und es ist auch hier ersichtlich, dass ein nicht unwesentlicher Teil Deiner Motivation darauf zurück zu führen ist, den Liebfeldern eine reinzuwürgen. Von Deinen auch hier wieder sofort begonnen Tiraden abgesehen, geht es Dir im konkreten Beispiel Deines Stadtplanes vor allem darum, diesen über das DG-Projekt "höherwertiger" zu platzieren, damit es so aussieht, als ob die Liebfelder diesen unrechtmäßig verwenden würden. Du schreibst ja selbst, dass es Dir letztlich gleich ist, ob das in Almada oder anderswo geschieht, sodass der Schluss naheliegt, dass Du weniger Interesse an Almada an sich hast, als an einem Platz, wo Du nicht nur Deine Inhalte sondern auch Deine Spitzen und Tiraden weiterführen kannst...--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 16:48, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::::Ich habe es nur gerechtfertigt. Dem Material haftet ansonsten nichts an, was ihnen entbehrlich wäre. Also eigentlich. Es ist ja noch nicht einmal eine Spielerstadt. Engagement wird offenkundig bestraft, weil es ein Risiko birgt.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 16:53, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::::PS: Außerdem hatte ich nicht um eine Parteinahme gebeten, sondern um Gleichgültigkeit.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 17:31, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| :::::::Genau, Formulierungen wie ''"...dürfte es außerdem zu einer moralischen Frage machen..."'' oder ''"...Das kann ein sittlicher Charakter eigentlich nicht billigen."'' schreien natürlich nicht nach einer Parteinahme, is klar. Wie dem auch sei, es ist wirklich schade, dass Du diese Geschichten nicht einfach ruhen lassen kannst, denn davon abgesehen halte ich Dich tatsächlich für ein Gewinn für jedes Projekt, zumal es auch durchaus Beispiele gibt, wo andere Briefspieler in anderen Provinzen nach Riesenärger anderswo erfolgreich neu angefangen haben. Aber dazu muss man halt dann mal einen Schlussstrich ziehen, und nicht meinen, anderswo Projekte und Leute einspannen zu können, um alte Rechnungen zu begleichen.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 17:38, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::::::Du müsstest schon sehen, dass ich durch Deinen Anwurf dazu gezwungen war, eine Begründung vorzustellen, weshalb ich auf mein Material in weiterer Verwendung auch ein Recht habe und weshalb man kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man es annimmt. So gesehen, war ich in der Zwickmühle. Allerdings hätte es mir ja gereicht, wenn Du gesagt hättest: "Ok, alles von ihm erstellt. Dann muss da sok sein." Und das halte ich für nicht außergewöhnlich. Hätte ich so gesehen.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 17:53, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::::::PS: Man ist kein "Hehler", wenn man das Material selbst erstellt hat ... ;-)--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 17:59, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| :::::::::Nö, ich habe lediglich angemerkt, dass ich das Nutzen von bereits anderswo verwendetem Material kritisch sehe. Das ist weder ein Anwurf, noch zwingt es Dich zu einer Begründung fernab einer sachlichen Diskussion. Denn es ist eben nicht nur eine Frage der Höflichkeit - Almada ist nicht dafür da, dass Du Deine ehemaligen Mitspieler anschmieren kannst - als auch eine Frage der Praktikabilität. Letzteres lässt sich durchaus sachlich ohne Abschweifungen zu alten Geschichten diskutieren, ist aber ja scheinbar von Dir nicht gewünscht, da Du Dich ja lieber auf Deine Vendetta beschränkst.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 18:23, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::::::::Die Sache mit der "moralischen Frage" hatte den ferneren Rückbezug, dass mir gegenüber im Dezember argumentiert wurde: "Warst hier tätig, Material ist gefangen, bätsch." Das, nachdem das Einbringen des Materials denkbar umkämpft war. Es widerspricht der Gerechtigkeit und einer Logik der Aussagen, mir jetzt einen Strick daraus zu drehen, wenn ich sage (bzw. gesagt hätte): "Sie wollten es nicht. Es kann ihnen gar nicht wehtun. AAußerdem habe ich es ja erstellt." Es ist nachgerade absurd, nach diesem Standpunkt das Material als bereits verwendet anzusehen. Das wäre ja so, als würde ich Hundekot vor der Haustür als mein Eigentum ansehen (und mit Vehemenz einen Rechtstitel behaupten), nachdem ich den Hundebesitzer mehrfach zur Räumung oder zu einem anderen Gassiweg aufgefordert habe. --[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 18:37, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
|
| |
|
| ::"Thamor" vom DG-Projekt hat es gerade gutgeheißen und gemeint, Almada habe auch das meiste Potential. Ich vermute, dass er jetzt über Theaitetos auf die Suche gehen wird. Aber drängt ja nicht.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 14:38, 29. Jun. 2010 (UTC) | | Als der Almadanerheld Ron von Heideberg zu Emersdâl vom Schwarzen Rakolus getötet wurde, stellte sich gar nicht erst die Frage, wer dem tapferen Basiliskentöter auf dem Thron der nur an Ziegen reichen Baronie hoch im Norden Almadas nachfolgen sollte: Seit 2 BF herrscht das einstige calaische Landgrafengeschlecht derer von Jurios über diese Gegend, und so sollte es dem letzten Sproß jenes Hauses, dem draufgängerischen Heißsporn Amos, nicht schwerfallen, das Erbland seiner Altvorderen nach gerade einmal einer Generation der "auswärtigen Herrschaft" zurückzugewinnen. |
|
| |
|
| | Gerissen kalkulierend beim Commercio, intrigant und Beziehungen auch zu höchsten Stellen knüpfend bezüglich des Wiederaufstiegs seiner Familia und Caldaias (das er in seiner Gesamtheit als natürliches Hausgut seiner Sippe betrachtet), geht der charismatische, bestens gebildete und durchaus nicht bauernschlaue Magnat vor. Dabei ist er (keineswegs unerfolgreich) bemüht, die alte Freundschaft zum Hause Gareth wiederzubeleben. Dieses Taktieren bleibt jedoch gänzlich im Verborgenen - unter den anderen Magnaten mimt er nur zu gut den freigeistigen caldaischen Heidebaron. Seine Loyalität gilt denn auch (in dieser Reihenfolge) Caldaia - dem Haus Gareth - Almada - dem Reich - Punin und erst zuletzt dem Marmorthron von Ragath. Er unterstützt das amtierende Kaiserhaus bedingungslos, was jedoch nicht heißt, daß er sich nicht unschlüssig bezüglich der Frage Rohaja oder Selindian-Hal ist. Ein Gegenkönig Eslam hingegen käme ihm jedoch nicht einmal in den Sinn. Als seine größte Vorliebe und Leidenschaft muß seine Gemahlin Enadin Caldja von Franfeld gelten, der er auch bedingungslos treu ist (was bei einem Almadani durchaus Erwähnung verdient!), sowie seine zwei jungen Söhne (geb. 1017 und 1021 BF). Darüberhinaus vermögen die Landschaftsmalerei, die Gemsjagd in den Bergen, caldaische Canzones, körperliche Ertüchtigung (Bergsteigen, Fechten, Bogenschießen) und Unterhaltung verheissende Questen seine Begeisterung zu entfachen. |
|
| |
|
| | ''Amaos Nazir Eglamour von Jurios ä.H.'' '''Größe''' 1,78 Schritt '''Gewicht''' 78 Stein '''Tsatag:''' 1. Praios 995 BF '''Haarfarbe:''' rotblond (gelockt, kurz geschnitten, lange gestutzte Kotletten) '''Augenfarbe:''' dunkelgrün '''Connexes:''' hinlänglich (steigend) '''Commercio:''' hinlänglich '''Wappen:''' ein schwarzer Steinbock, rot bewehrt, auf silbernem Grund '''Wahlspruch:''' Ds Feuer in der Brust, die Glut im Blick, Hitze im Gemüt - lebe und wachse!" |
|
| |
|
| :::Ich würde es wirklich bevorzugen, diese Diskussion nicht führen zu müssen. Die Aventurienwiki war was den Streit angeht, schon sehr vielsagend. Ganz ehrlich: Persönlich finde ich es nicht gut, Andere mit hineinzuziehen, zumal wir ja nur Deine Sicht der Dinge hier kennen. Ich glaube, zu einem Streit gehören immer mindestens zwei - und wenn es nur um "schlechte Chemie" geht. Wie sollte ich als Unbeteiligter - und das sind ja wahrscheinlich alle hier - eine Meinung haben? Ich glaube Dir durchaus, dass Du gekränkt bist und einige Dinge als ungerecht empfindest, aber versetze Dich - auch wenn es schwerfällt - mal in die "Gegenseite" oder auch nur in uns hinein. Meine ganz persönliche Ansicht ist, dass Du wahrscheinlich wesentlich zufriedener lebst, wenn Du versuchst die Vergangenheit erst einmal ruhen zu lassen. Wenn Dir das gelingt: Aktive Leute mit auch (irdischem) Fachwissen sind immer ein Gewinn. In dem Sinne: Willkommen in Almada!--[[Benutzer:Jan Ida|Jan Ida]] 16:40, 29. Jun. 2010 (UTC)
| | ==Benutzerwappen== |
| ::::''"Aktive Leute mit auch (irdischem) Fachwissen sind immer ein Gewinn. In dem Sinne: Willkommen in Almada!"'' - Wende den Satz auf das LF-Spiel an und die Leute, die dort irdisches Fachwissen explizit (!!!) für irrelevant erklärt haben - hohe und höchste Chargen -, dann lachst Du oder weinst Du. Ich danke.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 16:44, 29. Jun. 2010 (UTC)
| | Lieber {{PAGENAME}}, |
| :::::Ich möchte darauf hinweisen, dass ich meine Zustimmung zur Aufnahme einiger Dissidenten im Taubental und der Protektion ihrer ''aventurischen'' Schriftwerke, nicht einen Freibrief zur Verpflanzung ganzer Städte gegeben habe. Ich war der Auffassung, es gehe um Kreativität und nicht um Verwurstung von Altmaterial.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:46, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::::Ja, die Schriftwerke wurden auch immer kritisiert. Allerdings sind die natürlich auch austauschbarer. - Die gestaltete Stadt geht zu 100% auf mich zurück. Das nur zwecks Verständnis. Außerdem meinte ich eher das Rohmaterial.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 16:48, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| :::::::Ich sagte ja, die Aventurienwiki war vielsagend, aber Du wirst mir als Historiker zustimmen, dass sich die irdischen Kulturen, die wir hier als Vorlage nehmen, unter ganz anderen Voraussetzungen entwickelt haben wie die aventurischen. Man '''könnte''' aus der aventurischen Geschichte genauso gut sehr viel fremdartigere Kulturen entwickeln. Man tut es wohl nur deshalb nicht, weil man mit Klischees schnell Genres abdecken und Bilder im Kopf der Spieler und des Meisters erzeugen kann. Es ist aber eigentlich nur Kulisse und Mittel zum Zweck, zumal zu fremdartige Kulturen erzählerisch aufwendiger sind. Der Meister muss wesentlich mehr erklären, ohne das die Spieler sich dadurch besser in die Welt reinversetzen könnten. Die "äußerliche Gleichsetzung" dient eigentlich dem Plot. Insofern würde ich irdische Parallelen vor allem dann heranziehen, wenn sie einen erzählerischen Nutzen haben oder helfen, Dingen eine (scheinbare) aventurische Logik zu geben. Wegen der gänzlich anderen Voraussetzungen geht das aber nur punktuell, zumal es auch Aspekte der irdischen Geschichte gibt, die einfach in einem Abenteuer nicht funktionieren.--[[Benutzer:Jan Ida|Jan Ida]] 17:33, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
| ::::::::Ja, da stimme ich Dir komplett zu. Nur unter einer Einschränkung: Ich meinte immer nur die Sozialstruktur. Die ist sogar je nach Art der Transferleistung interkulturell und nach Epochen austauschbar. Da hätten sie profitieren oder mir wenigstens Freiraum geben können. Als ich den Freiraum hatte, war alles gesellschaftlich schon den Bach runter. Dabei haben unter den Führungschargen mit einer gehörigen Portion Sitzfleisch und Verweigerung ihrer Aufgabe (oder Unkenntnis) die Misere in wesentlichen Punkten mitverschuldet. Dabei waren meine Beiträge wirklich harmlos. Es hat sich dann nur ein Klima prinzipieller Intoleranz herangebildet. Das ging so weit, dass sich Leute nicht für mich auszusprechen trauten, weil sie "Angst vor diesem Mob" hatten. Außerdem muss man natürlich etwas über "Florenz" hinausdenken können, um in der Renaissance noch etwas zu tolerieren, was nicht Republik ist. Es ist also auch eine Frage des Horizonts. Und dann muss der Kontextheinie auch greifen dürfen. Erst recht, wenn es darum geht, ob seine SC-Familie spielbar ist. Aber nix da... - Ausfälligkeiten im V-Forum sind nicht zuletzt auch darin begrünmdet, dass ich mich lieber zehnmal mit Mist bewerfen lasse als dass ich auch nur ein einziges Mal ihre Form der "sozialen Kompetenz" als echte Sozialkompetenz anerkenne. Ich bin nicht so blöd, dass ich nicht wüsste, dass solche Aktionen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nach hinten losgehen, falls man soziale Netzwerke auf der Gegenseite vermuten darf. Allerdings hat das mit dem Almada-Wiki nichts zu tun. Hier wollte ich nur Abnehmer für mein Material finden, nachdem sich andernorts auf mithin schmutzigste Weise abgekanzlert wurde.--[[Benutzer:Poliziano|Poliziano]] 17:46, 29. Jun. 2010 (UTC)
| |
|
| |
|
| Die bösen LF-Spieler sind überall. ;) Nur kurz zur Sache mit dem Stadtplan: Wenn dieser anderswo einen sinnvollen Nutzen erfahren sollte, wird der im LF-Wiki ohne Umschweife (oder grollende Blicke in Richtung der neuen Verwender) gelöscht werden (verspreche ich jetzt einfach mal). Ob man gebrauchte Stadtpläne wirklich anderswo notdürftig wiederverwenden will, ist die andere Frage. Zumal Toricum mit seiner Flussfestung und dem stattlichen Sikram keine Allerweltsstadt ist. Zum Rest äußere ich mich lieber nicht, sondern rufe allenfalls dazu auf, sich ggf. auf dem YaquirienCon gleich eine ganze Reihe anderer Meinungen anzuhören. :) --[[Benutzer:Gonfaloniere|Gonfaloniere]] 19:15, 29. Jun. 2010 (UTC)
| | um das Wappen in Eurer Signatur sichtbar zu machen, macht bitte Folgendes: |
| | |
| | Über ''Spezialseiten>Benutzer und Rechte>Einstellungen>Benutzerdaten'' gelangt Ihr zum Kasten "Signatur". Standardmäßig ist dort als Vorhandene Signatur eingegeben: |
| | <pre><nowiki>Benutzer:Theaitetos|Theaitetos</nowiki></pre> und der Haken "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)" ist nicht gesetzt. |
| | |
| | Kopiert nun Folgendes in die leere Zeile "Signatur": |
| | |
| | <pre><nowiki>[[Bild:Wappen-fehlt-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Theaitetos]] [[Benutzer:Theaitetos|Theaitetos]] </nowiki></pre>, setzt den Haken "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)" und speichert. |
| | |
| | Dann erscheint jedes Mal ein kleines Wappen vor Eurem Benutzernamen, wenn Ihr einen Diskussionsbeitrag signiert (mit dem zweiten Button von rechts über dem Bearbeitungsfeld), so wie bei mir: --[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 14:35, 11. Okt. 2014 (CEST) |
Hallo Theaitetos, natürlich freuen wir uns darüber, wenn Du unser Wiki um die offiziellen Inhalte erweiterst. Besonders erfreulich wäre es natürlich, wenn Du diese auch durch offizielle Quellen kennzeichnen würdest (wie im Wiki Avenurica).--León de Vivar 09:48, 8. Jun. 2010 (UTC)
- ...und solltest Du zufällig Interesse am Briefspiel haben, so ließe sich sicher auch noch ein Plätzchen finden...;-) --Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 14:35, 8. Jun. 2010 (UTC)
- Oh ja, äh. Natürlich. Nie die Hauptsache vergessen. Ahem. =)--León de Vivar 14:34, 9. Jun. 2010 (UTC)
- Ja, sobald ich fertig bin mit der Arbeit in der WA werde ich die Artikel auch hier erstellen, inklusive Quellenangaben. Im Moment arbeite ich noch an Personen in Almada und der Grafschaft Eslamsgrund, die ja zur Region gehört.
- Briefspiel hört sich sehr interessant an, und ich werde bald mal sehen wie das so läuft, und lese auch die gegenwärtige Landständeversammlung gespannt durch ^^. Schaut euch einfach mal Almada und Königreich Almada an: dort habe ich praktisch alle Unterbereiche ausgefüllt (Baronien, Städte, Seen, Flüsse, Wälder, Straßen, ...), inklusive Navigationsleisten. --Theaitetos 17:15, 9. Jun. 2010 (UTC)
- Zwischenfrage: So wie ich das verstehe, soll ins wiki aventurica ja nur Offizielles, was ja auch Sinn macht, denn ansonsten wäre dieses wiki hier ja überflüssig. Nun sehe ich aber z.B. bei "meiner" Baronie Dubios, dass da immer noch Siam Lacara als Baronin eingetragen ist. Deren Spieler ist seit Urzeiten verschollen, sodass die Baronie zwischenzeitlich jahrelang von einem NSC-Baron regiert wurde, bis sie schließlich kürzlich neu vergeben wurde. Das alles wurde freilich nie in irgendeiner offiziellen Quelle publiziert, allerdings gibt es natürlich andererseits das vom Kanzler geführte Calendarium, welches wohl spätestens seit der kürzlich durchgeführten Neubelehnungsaktion "offiziell" ist. Nur eben nicht offiziell publiziert. Gibts da schon für diese (und womögliche ähnliche) Problematik(en) eine Verfahrensweise?--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 23:02, 10. Jun. 2010 (UTC)
- In der WA steht auf der Seite Adelscalendarium Mittelreich: Eine offizielle aktuelle Version des Adels-Calendarium befindet sich in Überarbeitung, ein Erscheinen in naher Zukunft ist aber nicht geplant. - wurde vom Garetien-Kanzler hinzugefügt. In der WA werden die Einträge so beibehalten bis offiziell irgendwo eine Änderung oder etwas neues angegeben wird (z.B. Erwähnung im AB). In der Almada-Wiki müssen wir uns ja nicht an diese Vorgaben halten, und man kann alle Baronien o.ä. auf den neuesten Stand bringen. Da ich später auch auf jeder WA-Seite betreffs Almada einen Regionalwiki-Link zur Almada-Wiki anbringe, können WA Benutzer diesen nutzen um evtl. mehr Informationen zu erhalten. Aber ohne Quelle kann man in der WA selbst nichts ändern. --Theaitetos 08:45, 11. Jun. 2010 (UTC)
- Ein neues Calendarium ist derzeit auch nicht Gegenstand der Diskussion in Kanzler-Kreisen. Auf Provinzebene organisieren die Kanzler allerdings die personellen Änderungen. Insofern ist Niklas hierfür der richtige Ansrechpartner. --BB 11:15, 28. Jun. 2010 (UTC)
- Die Aventurienwiki - so gut ich sie auch finde - hat tatsächlich so ihre Tücken. Auch ich kann ein Lied davon singen. Surreal ist die Tatsache schon, dort selbst bei eigenen Charakteren nicht die Möglichkeit zu haben, Fehler zu korrigieren, wenn es erst einmal falsch im AB oder in der Spielhilfe steht. Aber sei es drum: Die Politik in der Aventurienwiki hat natürlichen ihren Grund. Mehr Freiraum - auch für Klarstellungen und das Schließen von Lücken in der Aventurienwiki - hat man immer in einer Regionalwiki.--Jan Ida 16:40, 29. Jun. 2010 (UTC)
Dom Amos Nazir Eglamour von Jurios ä.H., Baron von Jurios
Als der Almadanerheld Ron von Heideberg zu Emersdâl vom Schwarzen Rakolus getötet wurde, stellte sich gar nicht erst die Frage, wer dem tapferen Basiliskentöter auf dem Thron der nur an Ziegen reichen Baronie hoch im Norden Almadas nachfolgen sollte: Seit 2 BF herrscht das einstige calaische Landgrafengeschlecht derer von Jurios über diese Gegend, und so sollte es dem letzten Sproß jenes Hauses, dem draufgängerischen Heißsporn Amos, nicht schwerfallen, das Erbland seiner Altvorderen nach gerade einmal einer Generation der "auswärtigen Herrschaft" zurückzugewinnen.
Gerissen kalkulierend beim Commercio, intrigant und Beziehungen auch zu höchsten Stellen knüpfend bezüglich des Wiederaufstiegs seiner Familia und Caldaias (das er in seiner Gesamtheit als natürliches Hausgut seiner Sippe betrachtet), geht der charismatische, bestens gebildete und durchaus nicht bauernschlaue Magnat vor. Dabei ist er (keineswegs unerfolgreich) bemüht, die alte Freundschaft zum Hause Gareth wiederzubeleben. Dieses Taktieren bleibt jedoch gänzlich im Verborgenen - unter den anderen Magnaten mimt er nur zu gut den freigeistigen caldaischen Heidebaron. Seine Loyalität gilt denn auch (in dieser Reihenfolge) Caldaia - dem Haus Gareth - Almada - dem Reich - Punin und erst zuletzt dem Marmorthron von Ragath. Er unterstützt das amtierende Kaiserhaus bedingungslos, was jedoch nicht heißt, daß er sich nicht unschlüssig bezüglich der Frage Rohaja oder Selindian-Hal ist. Ein Gegenkönig Eslam hingegen käme ihm jedoch nicht einmal in den Sinn. Als seine größte Vorliebe und Leidenschaft muß seine Gemahlin Enadin Caldja von Franfeld gelten, der er auch bedingungslos treu ist (was bei einem Almadani durchaus Erwähnung verdient!), sowie seine zwei jungen Söhne (geb. 1017 und 1021 BF). Darüberhinaus vermögen die Landschaftsmalerei, die Gemsjagd in den Bergen, caldaische Canzones, körperliche Ertüchtigung (Bergsteigen, Fechten, Bogenschießen) und Unterhaltung verheissende Questen seine Begeisterung zu entfachen.
Amaos Nazir Eglamour von Jurios ä.H. Größe 1,78 Schritt Gewicht 78 Stein Tsatag: 1. Praios 995 BF Haarfarbe: rotblond (gelockt, kurz geschnitten, lange gestutzte Kotletten) Augenfarbe: dunkelgrün Connexes: hinlänglich (steigend) Commercio: hinlänglich Wappen: ein schwarzer Steinbock, rot bewehrt, auf silbernem Grund Wahlspruch: Ds Feuer in der Brust, die Glut im Blick, Hitze im Gemüt - lebe und wachse!"
Lieber Theaitetos,
um das Wappen in Eurer Signatur sichtbar zu machen, macht bitte Folgendes:
Über Spezialseiten>Benutzer und Rechte>Einstellungen>Benutzerdaten gelangt Ihr zum Kasten "Signatur". Standardmäßig ist dort als Vorhandene Signatur eingegeben:
Benutzer:Theaitetos|Theaitetos
und der Haken "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)" ist nicht gesetzt.
Kopiert nun Folgendes in die leere Zeile "Signatur":
[[Bild:Wappen-fehlt-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Theaitetos]] [[Benutzer:Theaitetos|Theaitetos]]
, setzt den Haken "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)" und speichert.
Dann erscheint jedes Mal ein kleines Wappen vor Eurem Benutzernamen, wenn Ihr einen Diskussionsbeitrag signiert (mit dem zweiten Button von rechts über dem Bearbeitungsfeld), so wie bei mir: -- León de Vivar 14:35, 11. Okt. 2014 (CEST)