Talfan von Abundil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (links, typo)
K (Datumsvorlage eingesetzt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Wappen=[[Bild:Familia-von-ABUNDIL-final.jpg]]<br>auf güldenem Grund ein rotes Ross und ein roter Stier, die einander zugewandt sind
|Wappen=[[Bild:Familia-von-ABUNDIL-final.jpg]]<br>auf güldenem Grund ein rotes Ross und ein roter Stier, die einander zugewandt sind
|Wahlspruch="Stetig empor!"
|Wahlspruch="Stetig empor!"
|Familia=[[Familia von Abundil|von Abundil]]|Titel=Baron von [[Baronie Inostal|Inostal]] (z.Zt. arretiert)
|Familia=[[Familia von Abundil|von Abundil]]|Titel=Baron von [[Baronie Inostal|Inostal]]
|Tsatag=2. Ingerimm [[Annalen:987|987]] BF
|Tsatag={{Datum|987|11|2|}}
|Boronstag=
|Boronstag=
|Größe=1,79 Schritt
|Größe=1,79 Schritt
Zeile 15: Zeile 15:
|Nachteile=Spielsucht, Trunksucht
|Nachteile=Spielsucht, Trunksucht
|Beziehungen=ansehnlich
|Beziehungen=ansehnlich
|Finanzkraft=minimal (hoch verschuldet)
|Finanzkraft=minimal (noch immer verschuldet)
|Eltern=[[Hillero von Abundil]], [[Vibora de Braast]]
|Eltern=[[Hillero von Abundil]], [[Vibora de Braast]]
|Geschwister=[[Desidera von Abundil]], [[Raul von Abundil]]
|Geschwister=[[Desidera von Abundil]], [[Raul von Abundil y Braast]]
|Travienstand=ledig
|Travienstand=ledig
|Nachkommen=keine legitimen (1 Bastardsohn)
|Nachkommen=keine legitimen (1 Bastardsohn)
Zeile 23: Zeile 23:
|Freunde und Verbündete=keine
|Freunde und Verbündete=keine
|Feinde und Konkurrenten=[[Rondrigo de Braast]] (Nebenbuhler), [[Abdul Assiref]], [[Ridolfo Albizzi]] (Gläubiger)
|Feinde und Konkurrenten=[[Rondrigo de Braast]] (Nebenbuhler), [[Abdul Assiref]], [[Ridolfo Albizzi]] (Gläubiger)
|Verwendung im Spiel=Aus eigenem Verschulden heraus aus der Bahn geworfener Magnat, der jederzeit für ein Spielchen zu haben ist.
|Verwendung im Spiel=Aus eigenem Verschulden heraus aus der Bahn geworfener Magnat, der jederzeit für ein Spielchen zu haben ist.
|Zitate="RAUSLASSEN! Seid ihr taub, ihr Hurensöhne? Ihr sollt mich RAUSLASSEN!"<br>"Zeit für eine kleine Wette, meine Freunde!"
|Zitate="RAUSLASSEN! Seid ihr taub, ihr Hurensöhne? Ihr sollt mich RAUSLASSEN!"<br>"Zeit für eine kleine Wette, meine Freunde!"
|Spielstatus=
}}
}}
Dom '''Talfan von Abundil y Braast zu Inostal''', der charmante und gutaussehende Baron [[Baronie Inostal|Inostals]], konnte bis zu seiner Arretierung im Jahre [[Annalen:1029|1029]] BF als das Paradebeispiel eines Almadaner Magnatens gelten.
Dom '''Talfan von Abundil y Braast zu Inostal''', der charmante und gutaussehende Baron [[Baronie Inostal|Inostals]], konnte bis zu seiner Arretierung im Jahre [[Annalen:1029|1029]] BF als das Paradebeispiel eines Almadaner Magnatens gelten.
Zeile 37: Zeile 37:


==Curriculum Vitae==
==Curriculum Vitae==
Aufgewachsen als einziger Sohn des Barons [[Hillero von Abundil]] zu Inostal, genoss Dom Talfan bis zu den tiefgreifenden Umwälzungen der letzten Jahre ein relativ sorgenfreies Leben als Herr eines der reichsten Lehen der Mark [[Grafschaft Südpforte|Südpforte]]. Die Soldaten der in seinem Lehen gelegenen riesigen [[Neu-Süderwacht (Castillo)|Reichsgrenzfeste Neu-Süderwacht]] ließen den Großteil ihres Soldes in den Schenken, Tabernas und Läden [[Inostal]]s und der prosperierende Hafen am Unterlauf des Yaquirs trug ebenso seinen Teil dazu bei, dass sich Dom Talfans Schatullen fast so schnell wieder füllten, wie er das Geld mit beiden Händen ausgab, denn der Baron erachtete die Bescheidenheit als alles andere denn als eine Magnaten-Tugend.
Aufgewachsen als [[Mundillo]] des Barons [[Hillero von Abundil]] zu Inostal, genoss Dom Talfan bis zu den tiefgreifenden Umwälzungen der letzten Jahre ein relativ sorgenfreies Leben als Herr eines der reichsten Lehen der Mark [[Grafschaft Südpforte|Südpforte]]. Die Soldaten der in seinem Lehen gelegenen riesigen [[Neu-Süderwacht (Castillo)|Reichsgrenzfeste Neu-Süderwacht]] ließen den Großteil ihres Soldes in den Schenken, Tabernas und Läden [[Inostal]]s und der prosperierende Hafen am Unterlauf des Yaquirs trug ebenso seinen Teil dazu bei, dass sich Dom Talfans Schatullen fast so schnell wieder füllten, wie er das Geld mit beiden Händen ausgab, denn der Baron erachtete die Bescheidenheit als alles andere denn als eine Magnaten-Tugend.


Bei einem seiner zahlreichen Balparés entflammte der Baron in Liebe für seine schöne Lehnsnachbarin, die Baronin [[Peliria von Pildek]], doch diese erwiderte seine Liebe nicht, zu seinem Kummer wohl aber die seines Waldwachter Vetters [[Rondrigo de Braast]]. Am Rande der Feierlichkeiten zur Krönung [[Rohaja von Gareth|Rohajas von Gareth]] [[Annalen:1022|1022]] BF zur Almadanerkönigin kam es zum Duell mit seinem Cousin, das für den Inostaler mit einer Niederlage endete.  
Bei einem seiner zahlreichen Balparés entflammte der Baron in Liebe für seine schöne Lehnsnachbarin, die Baronin [[Peliria von Pildek]], doch diese erwiderte seine Liebe nicht, zu seinem Kummer wohl aber die seines Waldwachter Vetters [[Rondrigo de Braast]]. Am Rande der Feierlichkeiten zur Krönung [[Rohaja von Gareth|Rohajas von Gareth]] [[Annalen:1022|1022]] BF zur Almadanerkönigin kam es zum Duell mit seinem Cousin, das für den Inostaler mit einer Niederlage endete.  
Zeile 47: Zeile 47:
Verzweifelt suchte Talfan nach Möglichkeiten seine Spielschulden zu begleichen. Schon bald wurde ihm nämlich unmissverständlich klar gemacht, wie man mit säumigen Zahlern umgeht. Daher lieh sich gegen die Unterzeichnung von Schuldscheinen die beträchtliche Summe von 11.370 Dukaten und 7 Silbertalern bei der Puniner Stadtkasse, dem Banco [[Familia Albizzi|Albizzi]] dem Wucherer [[Abdul Assiref]], im festen Glauben, diese schon mit den Zoll- und Zehnteinnahmen seines Lehens innerhalb kurzer Zeit zurückzahlen zu können.  
Verzweifelt suchte Talfan nach Möglichkeiten seine Spielschulden zu begleichen. Schon bald wurde ihm nämlich unmissverständlich klar gemacht, wie man mit säumigen Zahlern umgeht. Daher lieh sich gegen die Unterzeichnung von Schuldscheinen die beträchtliche Summe von 11.370 Dukaten und 7 Silbertalern bei der Puniner Stadtkasse, dem Banco [[Familia Albizzi|Albizzi]] dem Wucherer [[Abdul Assiref]], im festen Glauben, diese schon mit den Zoll- und Zehnteinnahmen seines Lehens innerhalb kurzer Zeit zurückzahlen zu können.  


Der Zerfall der Südpforte in zahlreiche kleine [[Taifa]]s zerstörte diese Hoffnung - mehr noch, seine Gläubiger ließen Dom Talfan kurz darauf aus seinem Palacio heraus verhaften - offenbar als abschreckendes Exempel für andere säumige Magnaten - und verleibten sich den Hafen Inostal als Faustpfand ein, bis die Schulden des Barons durch die Zoll- und Zehnteinnahmen daraus abgetragen sind. Für diesen Zeitraum verwaltet [[Amando Dhachmani de Vivar]] als vom Hohen Rat abgesegneter Pfandvogt das, was von Dom Talfans einstmals stolzen Erbe übrig geblieben ist.
Der Zerfall der Südpforte in zahlreiche kleine [[Taifa]]s zerstörte diese Hoffnung - mehr noch, seine Gläubiger ließen Dom Talfan kurz darauf aus seinem Palacio heraus verhaften - offenbar als abschreckendes Exempel für andere säumige Magnaten - und verleibten sich den Hafen [[Inostal]] als Faustpfand ein, bis die Schulden des Barons durch die Zoll- und Zehnteinnahmen daraus abgetragen sind. Für diesen Zeitraum verwaltete u.a. [[Amando Dhachmani de Vivar]] als vom Hohen Rat abgesegneter Pfandvogt das, was von Dom Talfans einstmals stolzen Erbe übrig geblieben war. 
 
Aufgrund des in diesen Jahren aber stark beeinträchtigten Commercio im [[Yaquirbruch]] und der daher nötigen starken Besatzung u.a. durch [[Mercenario]]s unter [[Leonato von Culming]] (welche natürlich Dom Talfan in Rechnung gestellt wurde), vermochten Stapelrechte, Hafengebühren, Grenzzölle, Zehnt, Gerichtsgelder und ähnliche Vorrechte, eingetrieben durch den Administrador, regelmäßig kaum den Zinseszins der barönlichen Schuld zu decken.
 
So verbrachte Dom Talfan beinahe ein Jahrzwölft in freilich standesgemäßer Kerkerhaft, ehe im Zuge der Befriedung der Taifaherrschaften die Erhebung von [[Gerone vom Berg]] zur Gräfin der Südpforte die Frage aufwarf, wie mit dem Umstand zu verfahren sei, dass einer ihrer Vasallen arretiert und sein Lehnsland von einem Reichsstand besetzt war. Erst dies führte zur Freilassung Talfan von Abundils, welcher freilich das strategisch wichtige [[Castillo San Baccio]] an die Stadt Punin verpachten musste - wobei nicht nur die Pacht vollständig dem Schuldendienst zuzuführen ist, sondern die Capitale auch weiterhin bis zur endgültigen Schuldentilgung an allen über Markt und Hafen generierten Einnahmen partizipiert.
 


{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Hillero von Abundil]]|TitelAmt=Baron von Inostal|Zeitraum=|Nach_in?=|Nachfolger=}}  
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Hillero von Abundil]]|TitelAmt=Baron von Inostal|Zeitraum=|Nach_in?=|Nachfolger=}}  
Zeile 53: Zeile 58:
{{DEFAULTSORT:Abundil, Talfan}}
{{DEFAULTSORT:Abundil, Talfan}}


[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Magnat]][[Kategorie:Nobleza]][[Kategorie:Baron]][[Kategorie:Hüter des Almadin]][[Kategorie:Südpforter]][[Kategorie:Docenyo]]
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Magnat]][[Kategorie:Nobleza]][[Kategorie:Baron]][[Kategorie:Hüter des Almadin]][[Kategorie:Südpforter]][[Kategorie:Docenyo]][[Kategorie:Freie NSC]]

Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 19:48 Uhr

Talfan von Abundil
Wappen: Familia-von-ABUNDIL-final.jpg
auf güldenem Grund ein rotes Ross und ein roter Stier, die einander zugewandt sind
Wahlspruch: "Stetig empor!"
TRA.png Familia: von Abundil
PRA.png Titel: Baron von Inostal
TSA.png Tsatag: &200000098711022. ING 987 BF
Größe: 1,79 Schritt
Gewicht: 74 Stein
Haare: schwarz
Augenfarbe: schwarz
Kurzcharakteristik: über seine Verhältnisse lebender Spieler
Herausragende Eigenschaften: MU, FF
Herausragende Talente: Reiten, Zechen, Überzeugen
Vorteile: Adliges Erbe, Gutaussehend
Nachteile: Spielsucht, Trunksucht
Beziehungen: ansehnlich
PHE.png Finanzkraft: minimal (noch immer verschuldet)
Eltern: Hillero von Abundil, Vibora de Braast
Geschwister: Desidera von Abundil, Raul von Abundil y Braast
Travienstand: ledig
Nachkommen: keine legitimen (1 Bastardsohn)
Verwandte und Schwager: Alrik de Braast (Oheim), Rondrigo de Braast (Vetter), Tsajane de Braast (Base), Moratella von Abundil (Tante)
Freunde und Verbündete: keine
Feinde und Konkurrenten: Rondrigo de Braast (Nebenbuhler), Abdul Assiref, Ridolfo Albizzi (Gläubiger)
Verwendung im Spiel: Aus eigenem Verschulden heraus aus der Bahn geworfener Magnat, der jederzeit für ein Spielchen zu haben ist.
Zitate: "RAUSLASSEN! Seid ihr taub, ihr Hurensöhne? Ihr sollt mich RAUSLASSEN!"
"Zeit für eine kleine Wette, meine Freunde!"

Dom Talfan von Abundil y Braast zu Inostal, der charmante und gutaussehende Baron Inostals, konnte bis zu seiner Arretierung im Jahre 1029 BF als das Paradebeispiel eines Almadaner Magnatens gelten.

Der in der ganzen ehemaligen Mark Südpforte als streitbarer Kampfhahn bekannte Baron liebte die leichte Lebensart, was für ihn vor allen Dingen bedeutete, sich beinahe tagtäglich Lustbarkeiten wie der Jagd, dem Boltan-Spiel, Trinkgelagen und aufwendigen Abendgesellschaften hinzugeben.

Äußeres[Quelltext bearbeiten]

Baron Talfan v. Abundil

Dom Talfan bot schon immer eine elegante Erscheinung und er legt - wie die meisten Almadanis - viel Wert auf seine Gewandung, den korrekten Sitz seines Kaiser-Alrik-Bartes oder den seiner Frisur.

Diese Eitelkeit ist ihm auch in seiner Zelle im obersten Stockwerk des Puniner Hungerturms nicht abhanden gekommen - als einziger Gefangener erhält er dort einmal pro Woche eine Waschschüssel und ein Stück Seife.

Curriculum Vitae[Quelltext bearbeiten]

Aufgewachsen als Mundillo des Barons Hillero von Abundil zu Inostal, genoss Dom Talfan bis zu den tiefgreifenden Umwälzungen der letzten Jahre ein relativ sorgenfreies Leben als Herr eines der reichsten Lehen der Mark Südpforte. Die Soldaten der in seinem Lehen gelegenen riesigen Reichsgrenzfeste Neu-Süderwacht ließen den Großteil ihres Soldes in den Schenken, Tabernas und Läden Inostals und der prosperierende Hafen am Unterlauf des Yaquirs trug ebenso seinen Teil dazu bei, dass sich Dom Talfans Schatullen fast so schnell wieder füllten, wie er das Geld mit beiden Händen ausgab, denn der Baron erachtete die Bescheidenheit als alles andere denn als eine Magnaten-Tugend.

Bei einem seiner zahlreichen Balparés entflammte der Baron in Liebe für seine schöne Lehnsnachbarin, die Baronin Peliria von Pildek, doch diese erwiderte seine Liebe nicht, zu seinem Kummer wohl aber die seines Waldwachter Vetters Rondrigo de Braast. Am Rande der Feierlichkeiten zur Krönung Rohajas von Gareth 1022 BF zur Almadanerkönigin kam es zum Duell mit seinem Cousin, das für den Inostaler mit einer Niederlage endete.

Dom Talfan betäubte seinen Kummer über die unerwiderte Liebe mit immer mehr Wein und ließ sich zwei weitere Lustschlösser neben dem bereits vorhandenen bauen. Vollends in den finanziellen Ruin stürzte ihn jedoch der Versuch, das Herz seiner Angebeteten, der Baronin von Pildek, mittels eines kostbares Diadems aus den Zeiten der Emire von Al'Mada zu erobern.

Allerdings überstiegen die Kosten dieses wertvollen Kleinods bei weitem die Ersparnisse des Lebemanns. Als er bei einer Boltanpartie ein überaus gutes Blatt in Händen hielt, wie als habe es ihm Phex selbst zur rechten Zeit in die Hände gespielt, entschied er sich sprichwörtlich alles auf eine Karte zu setzen. Ohne mit der Wimper zu zucken, setzte er ein Vielfaches seines Vermögens, musste allerdings schließlich erkennen, dass sein Kontrahent aus der Puniner Unterwelt sein Blatt mittels einer Treppe nach Alveran konterte und den Gewinn grinsend einheimste.

Verzweifelt suchte Talfan nach Möglichkeiten seine Spielschulden zu begleichen. Schon bald wurde ihm nämlich unmissverständlich klar gemacht, wie man mit säumigen Zahlern umgeht. Daher lieh sich gegen die Unterzeichnung von Schuldscheinen die beträchtliche Summe von 11.370 Dukaten und 7 Silbertalern bei der Puniner Stadtkasse, dem Banco Albizzi dem Wucherer Abdul Assiref, im festen Glauben, diese schon mit den Zoll- und Zehnteinnahmen seines Lehens innerhalb kurzer Zeit zurückzahlen zu können.

Der Zerfall der Südpforte in zahlreiche kleine Taifas zerstörte diese Hoffnung - mehr noch, seine Gläubiger ließen Dom Talfan kurz darauf aus seinem Palacio heraus verhaften - offenbar als abschreckendes Exempel für andere säumige Magnaten - und verleibten sich den Hafen Inostal als Faustpfand ein, bis die Schulden des Barons durch die Zoll- und Zehnteinnahmen daraus abgetragen sind. Für diesen Zeitraum verwaltete u.a. Amando Dhachmani de Vivar als vom Hohen Rat abgesegneter Pfandvogt das, was von Dom Talfans einstmals stolzen Erbe übrig geblieben war.

Aufgrund des in diesen Jahren aber stark beeinträchtigten Commercio im Yaquirbruch und der daher nötigen starken Besatzung u.a. durch Mercenarios unter Leonato von Culming (welche natürlich Dom Talfan in Rechnung gestellt wurde), vermochten Stapelrechte, Hafengebühren, Grenzzölle, Zehnt, Gerichtsgelder und ähnliche Vorrechte, eingetrieben durch den Administrador, regelmäßig kaum den Zinseszins der barönlichen Schuld zu decken.

So verbrachte Dom Talfan beinahe ein Jahrzwölft in freilich standesgemäßer Kerkerhaft, ehe im Zuge der Befriedung der Taifaherrschaften die Erhebung von Gerone vom Berg zur Gräfin der Südpforte die Frage aufwarf, wie mit dem Umstand zu verfahren sei, dass einer ihrer Vasallen arretiert und sein Lehnsland von einem Reichsstand besetzt war. Erst dies führte zur Freilassung Talfan von Abundils, welcher freilich das strategisch wichtige Castillo San Baccio an die Stadt Punin verpachten musste - wobei nicht nur die Pacht vollständig dem Schuldendienst zuzuführen ist, sondern die Capitale auch weiterhin bis zur endgültigen Schuldentilgung an allen über Markt und Hafen generierten Einnahmen partizipiert.


Baron von Inostal
Nachfolger