Descendiente: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Angehörige) |
|||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Angehörige== | ==Angehörige== | ||
Die Descendientes haben ihren Einfluss nicht allzu lange auf ihre eigenen Ländereien beschränkt (falls sie es denn jemals getan haben). Schon früh findet man Descendientes als direkte Fürstenvasallen ([[Familia Vivar]]), als Sprecher der Landstände ([[Familia de Braast]]) oder gar als Fürsten Almadas selbst ([[Familia von Viryamun]]). Die [[Familia vom Berg]] hat es reichsweit zu hohen militärischen Ehren gebracht, ist jedoch inzwischen in Almada (vor allem bei den Yaquirtalern) aufgrund ihrer engen Bindung an landesfremde Herrscher übel angesehen. | Die Descendientes haben ihren Einfluss nicht allzu lange auf ihre eigenen Ländereien beschränkt (falls sie es denn jemals getan haben). Schon früh findet man Descendientes als direkte Fürstenvasallen ([[Familia Vivar]]), als Sprecher der Landstände ([[Familia de Braast]]) oder gar als Fürsten Almadas selbst ([[Familia von Viryamun]]). Die [[Familia vom Berg]] hat es reichsweit zu hohen militärischen Ehren gebracht, ist jedoch inzwischen in Almada (vor allem bei den Yaquirtalern) aufgrund ihrer engen Bindung an landesfremde Herrscher übel angesehen. | ||
Eine Auflistung der Descendientes findet sich in der [[:Kategorie:Descendiente]]. | |||
[[Kategorie:Politik]][[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Politik]][[Kategorie:Glossar]] |
Version vom 16. Oktober 2010, 00:58 Uhr
Als Descendiente [bosp. descendere "herabsteigen"] bezeichnet man heutzutage einen Angehörigen der alteingessenen Magnatengeschlechter des Tosch Mur. Häufig wird der Begriff dabei im Gegensatz zu den Rescendientes benutzt, den jüngeren Adelsfamilien Almadas.
Begriffsgeschichte
Über die Entstehung des Wortes gibt es drei Theorien:
- Einige - und dazu zählen auch die meisten Descendientes selbst - behaupten, Descendiente bedeute "Abkömmling, Nachfahr" und weise somit auf die seit jeher lange Ahnenreihe dieser Magnatengeschlechter hin. Alter aber ist im Tosch Mur mit seiner zwergischen Tradition stets ein Zeichen für Macht und Einfluss.
- Eine andere Theorie besagt, dass zuerst die Aftervasallen und Eigenleute der Talschaften in des Tosch Mur respektvoll von ihren Herren als Descendientes ("Herabsteigende") sprachen. Denn diese thronten auf ihren Burgen, die wie Falkenhorste hoch droben auf den Felsen gebaut waren, und stiegen nur zu besonderen Anlässen (z. B. Festivitäten, Gerichtstage, Kriegszüge, Handelsmessen) in die Täler herab.
- Wieder andere behaupten, als Descendientes seien die Magnaten des Tosch Mur zuerst von anderen Adligen der Waldwacht bezeichnet worden, weil diese sich nur selten außerhalb der Berge blicken ließen. Der Begriff habe also ursprünglich eine eher spöttische oder abwertende Konnotation von "Hinterwäldlern" gehabt.
Die früheste schriftliche Nennung des Begriffs findet sich in einem anonymen Canzone, von dem eine aus der Rohalszeit stammende Abschrift im Landesarchiv der Königlichen Hofkanzlei aufbewahrt wird. Das Lied handelt von der geheimen Liebe eines Schafhirten zu einer umherziehenden Elfe und thematisiert die begrenzte Freizügigkeit der eigenhörigen Hirten anhand des Vergleichs zur vollkommen ungebundenen Elfe. An einer Stelle ruft der Hirte seiner Geliebten angsterfüllt zu:
übersetzt: "Geht [fort]! Gefangen werden wir werden durch den Herrn [der] vom Berge herabsteigend [ist]. (Ob domino descendente ab monte hier ein Mitglied der Descendiente-Familia vom Berg meint oder doch nur einen Herrn, der vom Berg herabsteigt, ist unklar).
Auf jeden Fall existiert eine Gräfliche Urkunde aus der Zeit Eslams I., in welcher Graf Rumlosch Sohn des Ramrosch von Waldwacht zusichert,
Es handelt sich hier vermutlich um eine juristische Absicherung einer bereits seit längerem praktizierten Erblichkeit der Lehen der Descendientes.
In heutiger Zeit wird der Begriff Descendiente almadaweit benutzt und gilt als Respektsbezeugung. Soll ein Magnat aus dem Tosch Mur beleidigt werden, werden (je nach Gusto) eher Schimpfnamen wie Hinterwäldler, Waldschrat, Troll oder Schafstößer verwendet.
Der Bund
In Almada gibt es viele alte und ehrenvolle Familias. Doch nur wenige sind so eng miteinander verbandelt wie die Familias de Braast, vom Berg, von Viryamun und Vivar. Über fast fünf Jahrhunderte teilen sie ein gemeinsames Schicksal, sich gegenseitig in Freundschaft und Treue verpflichtet.
Die gemeinsamen Verwandtschaftsgrade noch zu nennen oder sie gar aufzuzählen, ist schlechterdings unmöglich, ist es doch Sitte und guter Brauch, immer wieder Ehen unter den einzelnen Abkömmlingen zu schließen, um so die Familias enger aneinander zu binden.
Maßgeblich für den Umgang der einzelnen Familias und ihrer Mitglieder untereinander ist ein Bund, den die Soberane der vier Familias zur Rohalszeit miteinander geschlossen haben sollen. Angeblich schwören bis heute alle Soberane, die ihnen nachfolgten, bei Übernahme ihres Amtes, dass sie diesen Bund achten und ehren würden. Schriftlich niedergelegt ist dieser Bund mitsamt seinen Regeln im so geheißenen Codex Des Descendientes, einer angeblich um 500 abgefassten Urkunde.
Von diesem Codex existieren jedoch in heutigen Tagen nur noch jüngere Abschriften auf den Stammsitzen der vier Familias, so dass bisweilen gemutmaßt wird, es habe ihn nie wirklich gegeben oder er sei erst in der späten Eslamidenzeit verfasst worden. Die Descendientes selbst hingegen versichern, dass die Urkunde auf Castillo Aguilon hinterlegt, während des 13. Ingerimm-Massakers von 574 aber vernichtet worden sei.
Angehörige
Die Descendientes haben ihren Einfluss nicht allzu lange auf ihre eigenen Ländereien beschränkt (falls sie es denn jemals getan haben). Schon früh findet man Descendientes als direkte Fürstenvasallen (Familia Vivar), als Sprecher der Landstände (Familia de Braast) oder gar als Fürsten Almadas selbst (Familia von Viryamun). Die Familia vom Berg hat es reichsweit zu hohen militärischen Ehren gebracht, ist jedoch inzwischen in Almada (vor allem bei den Yaquirtalern) aufgrund ihrer engen Bindung an landesfremde Herrscher übel angesehen.
Eine Auflistung der Descendientes findet sich in der Kategorie:Descendiente.