Diskussion:Pfalzgrafschaft Geiersgau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Anmerkungen: *Meines Wissens heißt das Lehen immer noch "Pfalzgrafschaft Geiersgau", und um dieses geht es doch in dem Artikel, oder nicht? *Rengor hat in '''Hd…“)
(kein Unterschied)

Version vom 20. August 2010, 19:18 Uhr

Anmerkungen:

  • Meines Wissens heißt das Lehen immer noch "Pfalzgrafschaft Geiersgau", und um dieses geht es doch in dem Artikel, oder nicht?
  • Rengor hat in HdR 148 nur 600 Einwohner, dafür gibt es noch einen Ort Geierschrei unterhalb oder um die Pfalz, der 500 Einwohner hat. Die Ringmauer ist meiner Einschätzung nach kein Argument für einen Zuwachs um 83% der ursprünglichen Bevölkerungszahl. Selbst wenn die Rengorer ihre Mauer einst sehr großzügig gebaut haben sollten, wäre für so viele Zuwanderer erstens kein Platz innerhalb der Mauern und zweitens können Flüchtlinge und dergleichen Gesindel in der Regel das Recht, innerhalb der Mauern zu siedeln, nicht bezahlen und drittens würden die Bewohner "eines der letzten (noch) sicheren und unzerstörten Refugien in der gesamten Südpforter Mark" gewiss ungehalten reagieren, wenn sie sich ihre Sicherheit und ihren Frieden nun plötzlich mit 500 Neuankömmlingen teilen müssten.
Ich würde Rengor seine Ursprungsgröße zurückgeben. Geierschrei sollte Herz und Hauptort der Pfalzgrafschaft sein. Endivarol ist ein Markt und in der Regel ist ein Markt pro Lehen schon fast zu viel. Endivarol muss ja bereits mit Pildek, Dâl, Inostal und Bangour konkurrieren, die alle viel günstiger als Rengor liegen (da gibt es noch nicht mal eine Wegkreuzung). Meiner Ansicht nach reicht es vollkommen, wenn Rengor ein einfaches Dorf ist.
  • Der "Wüterich von Schafsberg" gefällt mir sehr gut.
  • Dass in Strauch die Zeit stehen geblieben sein soll, nur weil die Bewohner - wie 90% aller Almadaner - nicht vom Handel, sondern von der Land- und Forstwirtschaft leben, halte ich für eine etwas unglücklich gewählte Formulierung.
  • Tsche-Lak klingt recht unelfisch, in seiner Grobheit eher nach Rogolan. Und vielleicht möchte Dajin auch ein Wörtchen mitreden, wenn es um die Etymologie seines Baronienamens geht. In Jays alter Baronebeschreibung steht jedenfalls nix davon. Ich würde mal mutmaßen, dass Schelak viel eher eine Verballhornung von "Tschelacon" ist. Isdira: lol, aff, alch = "Wasser, See, Teich, Tümpel".
  • "die Geiersgau frei von Eindringlingen jeglicher Art zu halten." Ich glaube, es ist der Gau.
  • Die Familie des Edlen Agnello heißt einmal di Barriza und einmal di Barrizal. Was ist richtig?

--León de Vivar 19:18, 20. Aug. 2010 (UTC)