Alriksheim: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alriksheim''' (230 Einwohner) ist ein verschlafenes Nest in der sonnigen Talsohle des südlichen Kornhammers. Den kleinen Dorfplatz z…“) |
K (links, kategorien, format, neue rechtschreibung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Alriksheim''' (230 Einwohner) ist ein verschlafenes Nest in der sonnigen Talsohle des südlichen [[Königlich Kornhammer|Kornhammers]]. Den kleinen Dorfplatz ziert eine Jahrhunderte alte Steinstatue mit Schild, Schwert und Krone, die [[ | '''Alriksheim''' (230 Einwohner) ist ein verschlafenes Nest in der sonnigen Talsohle des südlichen [[Königlich Kornhammer|Kornhammers]]. Den kleinen Dorfplatz ziert eine Jahrhunderte alte Steinstatue mit Schild, Schwert und Krone, die [[Alrik von Almada|Kaiser Alrik den Ritterlichen]] darstellt. Sollte jemals eine Ähnlichkeit mit dem Eslamidenherrscher bestanden haben, ist sie schon lange nicht mehr zu erkennen. Vogeldreck ziert die Krone des Standbilds, dessen Nase und linker Fuß abgebrochen sind, und dem der winterliche Frost das Gesicht hat springen lassen. Dennoch sind die Alriksheimer sehr stolz auf „ihren“ Kaiser, und es wird keinen Ort in [[Ragatien]] geben, in welchem man mehr Alriks, Alrikes, Alrigos oder Elrikes findet und mit dem Rufen eines dieser Namen einen Großteil des Dorfes auf sich aufmerksam machen kann. | ||
[[Kategorie:Dorf]][[Kategorie:Königlich Kornhammer]][[Kategorie:Derographie]][[Kategorie:Familia von Kornhammer-Scheffelstein]] | |||
[[Kategorie:Dorf |
Version vom 9. August 2010, 16:31 Uhr
Alriksheim (230 Einwohner) ist ein verschlafenes Nest in der sonnigen Talsohle des südlichen Kornhammers. Den kleinen Dorfplatz ziert eine Jahrhunderte alte Steinstatue mit Schild, Schwert und Krone, die Kaiser Alrik den Ritterlichen darstellt. Sollte jemals eine Ähnlichkeit mit dem Eslamidenherrscher bestanden haben, ist sie schon lange nicht mehr zu erkennen. Vogeldreck ziert die Krone des Standbilds, dessen Nase und linker Fuß abgebrochen sind, und dem der winterliche Frost das Gesicht hat springen lassen. Dennoch sind die Alriksheimer sehr stolz auf „ihren“ Kaiser, und es wird keinen Ort in Ragatien geben, in welchem man mehr Alriks, Alrikes, Alrigos oder Elrikes findet und mit dem Rufen eines dieser Namen einen Großteil des Dorfes auf sich aufmerksam machen kann.