Annalen:1025: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was sich in Almada im Jahre '''1026''' nach Bosparans Fall ereignete. {{ZeitleisteKopf}} {{:Annalen.Ereignis1025 PRA 15 Anschlag auf Botschafter des Kalifats}} …“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 5. August 2010, 16:13 Uhr
Was sich in Almada im Jahre 1026 nach Bosparans Fall ereignete.
Datum | Ort | Ereignis | Quelle |
---|
15. PRA 1025 | Punin | An diesem denkwürdigen Tag wird Agdul Al-Tergaui, der ständige Emissärs des Kalifen von Unau, von unbekannten Armbrustschützen in seiner Sänfte angegriffen. Der Gesandte überlebt schwerverletzt. Die Tat wird allgemein den Hütern des Almadin zugeschrieben. | YB 17 Bearbeiten |
1.-4. RON 1025 | Omlad | Eroberung Omlads. Nachdem sie den Emir von Amhallassih beschuldigt haben, ihren (umstrittenen) Sieg im Tal der Dornen nicht anzuerkennen, beginnen almadanische Reconquistadores unter der Führung des Gwain von Harmamund mit dem Sturm auf die ehemalige Markcapitale Omlad. Drei Tage später fällt die Stadt durcht Verrat. Die Almadaner befreien damit den größten Sklavenmarkt der novadisch besetzten früheren Reichsmark Amhallas. | RA 27, AB 98 18. Bearbeiten |
1. RAH 1025 | Punin | An diesem Schreckenstag, während des Zusammentritts der Landstände in der Residencia, erscheint der ehemalige Baron von Schrotenstein, Rakolus der Schwarze, und verbreitet mit Dämonenmacht Panik, Zwietracht und Tumult unter den Adligen des Königreichs. Die Administradora von Kaiserlich Selaque, Praiosmin von Elenta, wird von ihm entführt. Der Edle Pelayo von Djafardâl wird von einem Dämon getötet. Das Einschreiten der Heiligen Inquisition verhindert Mord und Totschlag unter den Magnaten. | YB 22 Bearbeiten |