Diskussion:Ramiro Alcorta von Schelak: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
:Zweitvornamen sollten nicht in den Seitentitel, der wird sonst zu lang. In der ersten Zeile ist dafür Platz. Und wird Jay und alle verfluchen, wenn wir den Herrn Ramiro Alcorta (Familienname) von Schelak (Baroniename) nennen? Schließlich ist seine Frau die Culming, nicht er.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 09:28, 3. Aug. 2010 (UTC) | :Zweitvornamen sollten nicht in den Seitentitel, der wird sonst zu lang. In der ersten Zeile ist dafür Platz. Und wird Jay und alle verfluchen, wenn wir den Herrn Ramiro Alcorta (Familienname) von Schelak (Baroniename) nennen? Schließlich ist seine Frau die Culming, nicht er.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 09:28, 3. Aug. 2010 (UTC) | ||
::Ihm ist das wohl egal, allerdings schrieb er in der Baroniebeschreibung. <i>"Ramiro Escario von Alcorta wurde am 12. Hesinde 1 Hal auf dem Landgut seiner Eltern in Kaiserlich Phecadien geboren. Sein Vater war Wulfger von Alcorta, Junker zu Cascavel, seine Mutter Miria war die Schwester des Vogtes Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein zu Königlich Kornhammer." </i> Wie wäre es also mit "Ramiro von Alcorta"?--[[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]] | ::Ihm ist das wohl egal, allerdings schrieb er in der Baroniebeschreibung. <i>"Ramiro Escario von Alcorta wurde am 12. Hesinde 1 Hal auf dem Landgut seiner Eltern in Kaiserlich Phecadien geboren. Sein Vater war Wulfger von Alcorta, Junker zu Cascavel, seine Mutter Miria war die Schwester des Vogtes Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein zu Königlich Kornhammer." </i> Wie wäre es also mit "Ramiro von Alcorta"?--[[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]] | ||
:::Das wusste ich gar nicht! Der Logik von Vater- und Muttername folgend, bei der man sofort sieht, welchen Familias eine Person entstammt, wäre er ja dann sogar "Ramiro von Alcorta-Kornhammer-Scheffelstein" oder "Ramiro von Alcorta und Kornhammer-Scheffelstein". Ich weiß nur, dass Daniel seinem Cesk das "von" erlassen hat. Als ursprünglich tulamidischer Name (al'Corta von al'Qurth oder so), wäre ein Familienname ohne "von" auch einleuchtend. Vgl. Al'Kasim, Al'Faran, As-Siref etc. Daher vielleicht sogar "Ramiro Alcorta von Kornhammer-Scheffelstein". Das "Ramiro Alcorta von Schelak" und alle anderen Varianten könnte man dorthin verlinken. Sein vollständiger Namen wäre dann wohl "Ramiro Escario [...] Alcorta von Kornhammer-Scheffelstein zu Schelak". Was meinst Du?--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 12:43, 3. Aug. 2010 (UTC) |
Version vom 3. August 2010, 12:43 Uhr
Eigentlich heißt er ja: Ramiro Escario von Culming-Alcorta. Das Schelak taucht nicht im Namen auf, vielleicht sollte man das ändern - bevor die Seite angelegt wird.--Von Scheffelstein
- Zweitvornamen sollten nicht in den Seitentitel, der wird sonst zu lang. In der ersten Zeile ist dafür Platz. Und wird Jay und alle verfluchen, wenn wir den Herrn Ramiro Alcorta (Familienname) von Schelak (Baroniename) nennen? Schließlich ist seine Frau die Culming, nicht er.--León de Vivar 09:28, 3. Aug. 2010 (UTC)
- Ihm ist das wohl egal, allerdings schrieb er in der Baroniebeschreibung. "Ramiro Escario von Alcorta wurde am 12. Hesinde 1 Hal auf dem Landgut seiner Eltern in Kaiserlich Phecadien geboren. Sein Vater war Wulfger von Alcorta, Junker zu Cascavel, seine Mutter Miria war die Schwester des Vogtes Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein zu Königlich Kornhammer." Wie wäre es also mit "Ramiro von Alcorta"?--Von Scheffelstein
- Das wusste ich gar nicht! Der Logik von Vater- und Muttername folgend, bei der man sofort sieht, welchen Familias eine Person entstammt, wäre er ja dann sogar "Ramiro von Alcorta-Kornhammer-Scheffelstein" oder "Ramiro von Alcorta und Kornhammer-Scheffelstein". Ich weiß nur, dass Daniel seinem Cesk das "von" erlassen hat. Als ursprünglich tulamidischer Name (al'Corta von al'Qurth oder so), wäre ein Familienname ohne "von" auch einleuchtend. Vgl. Al'Kasim, Al'Faran, As-Siref etc. Daher vielleicht sogar "Ramiro Alcorta von Kornhammer-Scheffelstein". Das "Ramiro Alcorta von Schelak" und alle anderen Varianten könnte man dorthin verlinken. Sein vollständiger Namen wäre dann wohl "Ramiro Escario [...] Alcorta von Kornhammer-Scheffelstein zu Schelak". Was meinst Du?--León de Vivar 12:43, 3. Aug. 2010 (UTC)
- Ihm ist das wohl egal, allerdings schrieb er in der Baroniebeschreibung. "Ramiro Escario von Alcorta wurde am 12. Hesinde 1 Hal auf dem Landgut seiner Eltern in Kaiserlich Phecadien geboren. Sein Vater war Wulfger von Alcorta, Junker zu Cascavel, seine Mutter Miria war die Schwester des Vogtes Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein zu Königlich Kornhammer." Wie wäre es also mit "Ramiro von Alcorta"?--Von Scheffelstein