546
Bearbeitungen
K (→Der Domjuan) |
Eliane (Diskussion | Beiträge) K (Name ergänzt) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<onlyinclude> | |||
{| style="text-align:center; margin-bottom:5px;" width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" valign="top" border="0" | | |||
{{Registerkarte|Link=Familia Vivar|Verweis=Familia Vivar|Initial=F|Rest=amilia Vivar}} | |||
{{Registerkarte|Link=Stammtafel der Familia Vivar|Verweis=Stammtafel|Initial=S|Rest=tammtafel}} | |||
| style="border-bottom:1px solid #B0B0B0" width="3000" | | |||
|}</onlyinclude> | |||
{{Familia | {{Familia | ||
|Wappen=[[Datei:Famiglia-de-Vivar.jpg]]<br>Auf blauem Grund eine silberne, gebundene Lilie | |Wappen=[[Datei:Famiglia-de-Vivar.jpg]]<br>Auf blauem Grund eine silberne, gebundene Lilie | ||
|Wahlspruch=„Nobilis quia optime.” [bosp.: Adlig weil am besten] | |Wahlspruch=„Nobilis quia optime.” [bosp.: Adlig weil am besten] | ||
|Ursprung= | |Ursprung=Ägide des Hauses Aguilón | ||
|Stammsitz=[[Junkergut Vivar|Vivar]] | |Stammsitz=[[Junkergut Vivar|Vivar]] | ||
|Schutzpatrone=[[Bild:RAH.png|20px]] [[Catalina (Heilige)|Santa Catalina]] | |Schutzpatrone=[[Bild:RAH.png|20px]] [[Catalina (Heilige)|Santa Catalina]] | ||
|Soberan=[[León Dhachmani de Vivar]] (seit [[Annalen:1026|1026]] BF) | |Soberan=[[León Dhachmani de Vivar]] (seit [[Annalen:1026|1026]] BF) | ||
|Bedeutende Mitglieder=[[Delilah Dhachmani de Vivar]] (Ksl.-Kgl. Hofkapellmeisterin), [[Amando Dhachmani de Vivar]] (Ratsherr zu Punin) | |Bedeutende Mitglieder=[[Delilah Dhachmani de Vivar]] (Ksl.-Kgl. Hofkapellmeisterin), [[Amando Dhachmani de Vivar]] (Ratsherr zu Punin) | ||
|Bedeutende Ahnen=[[Rondrigo de Vivar y Cotar]] (Fürstgemahl der [[Madalena de Aguilon]]), [[Ramón de Vivar y | |Bedeutende Ahnen=[[Rondrigo de Vivar y Cotar]] (Fürstgemahl der [[Madalena de Aguilon]]), [[Ramón de Vivar y Braast]] (Komponist der Rohalszeit), [[Rondrigo de Vivar y Albesh|Rondrigo ''Brancaleón'' de Vivar y Albesh]] (Reichsritter), [[Juan de Vivar y Taladur]] (Schwerenöter) | ||
|Größe=mittel | |Größe=mittel | ||
|Verbreitung=[[Grafschaft Waldwacht]], [[Grafschaft Yaquirtal]], [[Grafschaft Ragath]] | |Verbreitung=[[Grafschaft Waldwacht]], [[Grafschaft Yaquirtal]], [[Grafschaft Ragath]] | ||
Zeile 22: | Zeile 28: | ||
==Historie== | ==Historie== | ||
===Die Ära Aguilon=== | ===Die Ära Aguilon=== | ||
In der Zeit, da das almadanische Volk unter der Knute der Priesterkaiser litt, wurde die Junkerin [[Zafira de Aguilon]] dazu berufen, den Willen und die Wut des Volkes anzuführen. Ihr tapferer Schildknappe war [[Ramón Azucena]] ([[Annalen:448|448]]-[[Annalen:511|511]] BF). Zum Dank dafür, dass er ihr im Kampf gegen die Schergen des Sonnengebieters Narvan das Leben gerettet hatte, erhob sie, als sie Fürstin Almadas geworden war, ihn und seine Verlobte [[Shahane Ferez]] ([[Annalen:449|449]]-[[Annalen:510|510]]) in den Junkerstand, gab ihnen alles Land im Tosch Mur "zwischen Rôn und Escarra" als Lehen [[Junkergut Vivar|Vivar]] zu Eigen und machte sie zu ihren direkten Vasallen. | In der Zeit, da das almadanische Volk unter der Knute der Priesterkaiser litt, wurde die Junkerin [[Zafira de Aguilon]] dazu berufen, den Willen und die Wut des Volkes anzuführen. Ihr tapferer Schildknappe war [[Ramón Azucena]] ([[Annalen:448|448]]-[[Annalen:511|511]] BF). Zum Dank dafür, dass er ihr im Kampf gegen die Schergen des Sonnengebieters [[Narvan da Vanya|Narvan]] das Leben gerettet hatte, erhob sie, als sie Fürstin Almadas geworden war, ihn und seine Verlobte [[Shahane Ferez]] ([[Annalen:449|449]]-[[Annalen:510|510]]) in den Junkerstand, gab ihnen alles Land im Tosch Mur "zwischen [[Rôn]] und Escarra" als Lehen [[Junkergut Vivar|Vivar]] zu Eigen und machte sie zu ihren direkten Vasallen. | ||
Die Familia Vivar arrangierte sich schon bald mit den die Täler des Eisenwaldes beherrschenden Geschlechtern. Ramón I. Azucena de Vivar wurde zusätzlich von Fürstin Zafira mit dem Titel eines ''Ersten Ritters der Fürstin'' geehrt. Der [[Primer Caballero]] war zu dieser tsagefälligen Zeit einer der wenigen Menschen in Almada, die ohne Verlust an Ansehen überall und stets ein Schwert tragen konnten. | Die Familia Vivar arrangierte sich schon bald mit den die Täler des Eisenwaldes beherrschenden Geschlechtern. Ramón I. Azucena de Vivar wurde zusätzlich von Fürstin Zafira mit dem Titel eines ''Ersten Ritters der Fürstin'' geehrt. Der [[Primer Caballero]] war zu dieser tsagefälligen Zeit einer der wenigen Menschen in Almada, die ohne Verlust an Ansehen überall und stets ein Schwert tragen konnten. | ||
Zeile 30: | Zeile 36: | ||
Ihre Schwester [[Saria Azucena de Vivar|Saria I. Shahane Azucena de Vivar]] ([[Annalen:473|473]]-[[Annalen:540|540]]) war das erste schwarze Schaf der Familia. Sie brannte gegen den Willen ihres Vaters mit einem Zahori namens Ka'hashan durch. Beider Tochter Ta'ira ([[Annalen:494|494]]-[[Annalen:593|593]]) war später zeitweise die [[Mhanah]] der heute fast erloschenen [[Zhulhamor-Sippe]]. | Ihre Schwester [[Saria Azucena de Vivar|Saria I. Shahane Azucena de Vivar]] ([[Annalen:473|473]]-[[Annalen:540|540]]) war das erste schwarze Schaf der Familia. Sie brannte gegen den Willen ihres Vaters mit einem Zahori namens Ka'hashan durch. Beider Tochter Ta'ira ([[Annalen:494|494]]-[[Annalen:593|593]]) war später zeitweise die [[Mhanah]] der heute fast erloschenen [[Zhulhamor-Sippe]]. | ||
Weil es der Vater Ramón in seinem Testament so gewollt hatte, wurde es Sitte, dass der Erstgeborene als Primer Caballero am Hofe der Fürstin weilte und | Weil es der Vater Ramón in seinem Testament so gewollt hatte, wurde es Sitte, dass der Erstgeborene als Landjunker und Primer Caballero am Hofe der Fürstin weilte und die Zweitgeborene das Lehen Vivar treuhänderisch verwaltete. So war [[Églamon Azucena de Vivar|Églamon I. Ramón Azucena de Vivar]] ([[Annalen:467|467]]-[[Annalen:541|541]]) zweiter Administrador des Lehens. | ||
[[Raúl de Vivar y Vanya|Raúl I. Iracundo Perón Lumito de Vivar y Vanya]] ([[Annalen:483|483]]-[[Annalen:501|501]]), | [[Raúl de Vivar y Vanya|Raúl I. Iracundo Perón Lumito de Vivar y Vanya]] ([[Annalen:483|483]]-[[Annalen:501|501]]), der Mundillo Azilas I., hatte bereits vor seiner Heirat ein Kind mit der schönen [[Ismeralda de Braast|Ismeralda Graciosa de Braast]] ([[Annalen:481|481]]-[[Annalen:548|548]]). Der heißblütige Klingenjäger verstarb jedoch bereits ein Jahr nach seiner Heirat in einem Duell, was am Fürstenhof im Gegensatz zu seinem unehelichen Kinde als Skandal angesehen wurde. Da Rauls Schwester [[Concabella de Vivar y Vanya|Concabella I. Alegría Azila Aysha de Vivar y Vanya]] ([[Annalen:487|487]]-[[Annalen:512|512]]) eine Abenteurerin, Poetin und Herumtreiberin war, die sich bereits mit 16 Götterläufen aus dem mütterlichen Hause gestohlen hatte, um die Welt zu sehen, war Dom Hernán nach dem Tode seiner Schwester Azila I. für acht Jahre, bis zur Volljährigkeit seiner Großnichte, auch Soberan und Primer Caballero. Anschließend wurde er wieder zum Administrador. | ||
[[Luciana de Vivar y Braast|Luciana I. Vigilda Ismeralda Adahaña de Vivar y Braast]] ([[Annalen:499|499]]-[[Annalen:575|575]]), die Tochter Raúls I., bekam in einem Kampf beide Arme abgeschlagen und gab das Amt der Primera Caballera an ihren Sohn [[Rondrigo de Vivar y Cotar|Rondrigo II. Caldaro Federigo Zayano de Vivar y Cotar]] ([[Annalen:516|516]]-[[Annalen:574|574]]) ab. Dieser, noch sehr jung, verliebte sich in seine Lehnsherrin [[Madalena de Aguilon]] ([[Annalen:513|513]]-[[Annalen:574|574]]) und diese sich in ihn. Trotz des empörten Aufschreiens ihrer Familia heiratete sie den Caballero im Jahre [[Annalen:534|534]]. Am denkwürdigen ''13. Ingerimm'' [[Annalen:574|574]] wurden Fürstin Madalena, ihr Gemahl Rondrigo de Vivar, Graf [[Bugo von Ragath]] und sechs weitere Magnaten im Festsaal des [[Castillo Aguilon]] erdolcht. Die Fürstin hatte verfehdete Waldwachter und Yaquirtaler Magnaten im Rahmen der Versammlung der [[Landstände]] zu einem Vermittlungsgespräch gebeten, was die Yaquirtaler zu dieser Bluttat nutzten. | [[Luciana de Vivar y Braast|Luciana I. Vigilda Ismeralda Adahaña de Vivar y Braast]] ([[Annalen:499|499]]-[[Annalen:575|575]]), die Tochter Raúls I., bekam in einem Kampf beide Arme abgeschlagen und gab das Amt der Primera Caballera an ihren Sohn [[Rondrigo de Vivar y Cotar|Rondrigo II. Caldaro Federigo Zayano de Vivar y Cotar]] ([[Annalen:516|516]]-[[Annalen:574|574]]) ab. Dieser, noch sehr jung, verliebte sich in seine Lehnsherrin [[Madalena de Aguilon]] ([[Annalen:513|513]]-[[Annalen:574|574]]) und diese sich in ihn. Trotz des empörten Aufschreiens ihrer Familia heiratete sie den Caballero im Jahre [[Annalen:534|534]]. Am denkwürdigen ''13. Ingerimm'' [[Annalen:574|574]] wurden Fürstin Madalena, ihr Gemahl Rondrigo de Vivar, Graf [[Bugo von Ragath]] und sechs weitere Magnaten im Festsaal des [[Castillo Aguilon]] erdolcht. Die Fürstin hatte verfehdete Waldwachter und Yaquirtaler Magnaten im Rahmen der Versammlung der [[Landstände]] zu einem Vermittlungsgespräch gebeten, was die Yaquirtaler zu dieser Bluttat nutzten. | ||
Zeile 110: | Zeile 114: | ||
Domna Aysha II. zog mit ihren Kindern in das Land an Sarpe und Großem Fluss und herrschte fortan mit harter Hand über die verkommenen ehemaligen Gefolgsleute der verräterischen Garlischgrötz (oder wen sie dafür hielt). Alte Traditionen der "barbarischen Windhaglinge" suchte die hesindianisch und rahjanisch gebildete Baronin gezielt zu zerschlagen und durch almadanische Zivilisiertheit zu ersetzen. So begann sie an ihrem Baronssitz mit dem Bau eines pompösen Tempels der Lieblichen Göttin im eslamidischen Stil - ein Projekt, welches Unsummen verschlang und dem die starrsinnigen Sarpeländer wenig Wertschätzung entgegenbrachten. Nicht lange dauerte es, bis sich die [[wnd:Der Aufstand der Garan|Sippe der Garan gegen die Herrschaft Ayshas erhob]]. In einer offenen Feldschlacht im Jahre [[Annalen:763|763]] verpasste die Baronin den Bergbewohnern eine blutige Abreibung für ihre Unbotmäßigkeit. | Domna Aysha II. zog mit ihren Kindern in das Land an Sarpe und Großem Fluss und herrschte fortan mit harter Hand über die verkommenen ehemaligen Gefolgsleute der verräterischen Garlischgrötz (oder wen sie dafür hielt). Alte Traditionen der "barbarischen Windhaglinge" suchte die hesindianisch und rahjanisch gebildete Baronin gezielt zu zerschlagen und durch almadanische Zivilisiertheit zu ersetzen. So begann sie an ihrem Baronssitz mit dem Bau eines pompösen Tempels der Lieblichen Göttin im eslamidischen Stil - ein Projekt, welches Unsummen verschlang und dem die starrsinnigen Sarpeländer wenig Wertschätzung entgegenbrachten. Nicht lange dauerte es, bis sich die [[wnd:Der Aufstand der Garan|Sippe der Garan gegen die Herrschaft Ayshas erhob]]. In einer offenen Feldschlacht im Jahre [[Annalen:763|763]] verpasste die Baronin den Bergbewohnern eine blutige Abreibung für ihre Unbotmäßigkeit. | ||
Die Windhager Sippen wollten jedoch von kaiserlichem Recht, almadanischer Nobleza und eslamidischer Zivilisation nichts wissen, und so erhoben sie sich | Die Windhager Sippen wollten jedoch von kaiserlichem Recht, almadanischer Nobleza und eslamidischer Zivilisation nichts wissen, und so erhoben sie sich [[Annalen:766|766]] erneut. Beinahe zwanzig Jahre stritt Domna Aysha, insbesondere unterstützt von ihrem Mundillo [[Sindro de Vivar y Taladur]], gegen die rebellischen Windhager. Nach ihrem Tod im [[Annalen:784|784]]ten Jahre führte Sindro als zweiter Baron von Sarpeland ihr Werk der Zivilisierung fort. Mehr durch Waffengewalt denn durch Besonnenheit gelang es ihm, die aufrührerischen Sippen unter seine Herrschaft zu zwingen. Wohl nicht zu Unrecht blieb der Baron im Windhag unter dem Namen ''Sindro der Brenner'' in der Erinnerung. | ||
====Die Vivar-Taladur'sche Fehde (805-810)==== | ====Die Vivar-Taladur'sche Fehde (805-810)==== | ||
Zeile 117: | Zeile 121: | ||
Teil an der Fehde hatten neben den [[Descendiente]]geschlechtern auch die Familias [[Familia Bejar|Bejar]], [[Familia de Beiras|de Beiras]] und [[Familia de Vázquez|de Vázquez]]. Letztere, auf Seiten der Vivar stehend, wurde in direkter Linie vollkommen ausgemordet. Auf beiden Seiten starben insgesamt 41 Edle und wohl über 300 Gemeine in den Gemetzeln, Duellen und Anschlägen. | Teil an der Fehde hatten neben den [[Descendiente]]geschlechtern auch die Familias [[Familia Bejar|Bejar]], [[Familia de Beiras|de Beiras]] und [[Familia de Vázquez|de Vázquez]]. Letztere, auf Seiten der Vivar stehend, wurde in direkter Linie vollkommen ausgemordet. Auf beiden Seiten starben insgesamt 41 Edle und wohl über 300 Gemeine in den Gemetzeln, Duellen und Anschlägen. | ||
Schließlich beendeten [[Raúl de Vivar y Beiras|Raúl IV. Praiano Líramon Hilberian de Vivar y Beiras y Vivar y Alhimaham]] ([[Annalen:775|775]]-[[Annalen:844|844]]) und [[Ludilla von Taladur]] ([[Annalen:779|779]]-[[Annalen:852|852]]), die dritte Tochter des Soberans [[Tolak von Taladur ä. H.]], die mörderische Blutsfeindschaft auf ungewöhnliche und zugleich rahjagefällige Weise: sie heirateten. Schon lange hatten die beiden starke Zuneigung zueinander empfunden und hatten einander doch nicht erreichen können. Der letzte der Vivar, der sehr praiosgläubig war, hatte mittlerweile alle Titel (Reichsritter, Junker von Vivar, Caballero von Alhímaham) in seiner Person vereinigt und rettete so das Geschlecht. | Schließlich beendeten [[Raúl de Vivar y Beiras|Raúl IV. Praiano Líramon Hilberian de Vivar y Beiras y Vivar y Alhimaham]] ([[Annalen:775|775]]-[[Annalen:844|844]]) und [[Ludilla von Taladur ä. H.]] ([[Annalen:779|779]]-[[Annalen:852|852]]), die dritte Tochter des Soberans [[Tolak von Taladur ä. H.]], die mörderische Blutsfeindschaft auf ungewöhnliche und zugleich rahjagefällige Weise: sie heirateten. Schon lange hatten die beiden starke Zuneigung zueinander empfunden und hatten einander doch nicht erreichen können. Der letzte der Vivar, der sehr praiosgläubig war, hatte mittlerweile alle Titel (Reichsritter, Junker von Vivar, Caballero von Alhímaham) in seiner Person vereinigt und rettete so das Geschlecht. | ||
====Der ''Domjuan''==== | ====Der ''Domjuan''==== | ||
[[Juan de Vivar y Taladur|Juan II. Promeso Raúl Yalach de Vivar y Taladur y Vivar y Alhimaham]] ([[Annalen:811|811]]-[[Annalen:911|911]]), sein einziger Sohn, verhielt sich zunächst überhaupt nicht wie ein würdiger Stammhalter. Im Gegenteil, der schöne junge Mann wurde zum größten Weiberheld, den Almada je gesehen hatte. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Platz in seinem Herzen, den eigentlich Travia und Praios hätten einnehmen sollen, ganz von Rahja beansprucht war. Noch heute sagt man über einen Herzensbrecher: "Das ist ja ein wahrer Dom Juan!" Wie viele Mitglieder der Damenwelt er liebte, ist unbekannt, doch selbst ein Raidri Conchobair müsste sich an ihm messen lassen. Durch seine Frauengeschichten brachte sich Dom Juan verständlicherweise des Öfteren in Schwierigkeiten, die er meist mit seinem Degen wieder behob. Schließlich, im beachtlichen Alter von 62 Götterläufen – er hatte mittlerweile mit etwa 50 gehörnten Ehemännern persönliche Hader –, heiratete er die blutjunge (und natürlich wunderschöne) [[Shahania di Madjani]] ([[Annalen:855|855]]-[[Annalen:924|924]]), die ihm zwei Kinder gebar. Von seinen Bastarden, die er teilweise (so sie ihm bekannt waren) finanziell unterstützte, soll nur [[Kasim ibn Juan]] ([[Annalen:830|830]]-[[Annalen:929|929]]), verbannter Sohn Delilahs ([[Annalen:812|812]]-[[Annalen:870|870]]), einer Tochter des Kalifen [[avwik:Yerdawan_al-Nadab|Yerdawan al-Nadab]] erwähnt werden. [[Mustafa Al'Akbar]], der Sohn von Kasim, Juans Erstgeborenem, wurde ein mächtiger Djinnenbeschwörer. | [[Juan de Vivar y Taladur|Juan II. Promeso Raúl Yalach de Vivar y Taladur y Vivar y Alhimaham]] ([[Annalen:811|811]]-[[Annalen:911|911]]), sein einziger Sohn, verhielt sich zunächst überhaupt nicht wie ein würdiger Stammhalter. Im Gegenteil, der schöne junge Mann wurde zum größten Weiberheld, den Almada je gesehen hatte. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Platz in seinem Herzen, den eigentlich Travia und Praios hätten einnehmen sollen, ganz von Rahja beansprucht war. Noch heute sagt man über einen Herzensbrecher: "Das ist ja ein wahrer Dom Juan!" Wie viele Mitglieder der Damenwelt er liebte, ist unbekannt, doch selbst ein Raidri Conchobair müsste sich an ihm messen lassen. Durch seine Frauengeschichten brachte sich Dom Juan verständlicherweise des Öfteren in Schwierigkeiten, die er meist mit seinem Degen wieder behob. Schließlich, im beachtlichen Alter von 62 Götterläufen – er hatte mittlerweile mit etwa 50 gehörnten Ehemännern persönliche Hader –, heiratete er die blutjunge (und natürlich wunderschöne) [[Shahania di Madjani]] ([[Annalen:855|855]]-[[Annalen:924|924]]), die ihm zwei Kinder gebar. Von seinen Bastarden, die er teilweise (so sie ihm bekannt waren) finanziell unterstützte, soll nur [[Kasim ibn Juan]] ([[Annalen:830|830]]-[[Annalen:929|929]]), verbannter Sohn Delilahs ([[Annalen:812|812]]-[[Annalen:870|870]]), einer Tochter des Kalifen [[avwik:Yerdawan_al-Nadab|Yerdawan al-Nadab]] erwähnt werden. [[Mustafa Al'Akbar]], der Sohn von Kasim, Juans Erstgeborenem, wurde ein mächtiger Djinnenbeschwörer. | ||
[[Concabella de Vivar y Madjani|Concabella IV. Amada Shahania Rahjana de Vivar y Madjani y Vivar y Alhimaham]] ([[Annalen:874|874]]-[[Annalen:927|927]]), (rechtmäßige) Mundilla Juan II. und Castellana auf Al'Keshir, soll in ihrer Jugend sehr vielen Männern den Kopf verdreht haben. Sie war Soberana von [[Annalen:911|911]] bis zu ihrem Tode, | [[Concabella de Vivar y Madjani|Concabella IV. Amada Shahania Rahjana de Vivar y Madjani y Vivar y Alhimaham]] ([[Annalen:874|874]]-[[Annalen:927|927]]), (rechtmäßige) Mundilla Juan II. und Castellana auf Al'Keshir, soll in ihrer Jugend sehr vielen Männern den Kopf verdreht haben. Sie war Soberana von [[Annalen:911|911]] bis zu ihrem Tode, überließ die Administration ihrer Lehen jedoch von Beginn an (Alhimaham und Al'Keshir seit [[Annalen:911|911]], Vivar seit [[Annalen:912|912]]) ihren Söhnen und widmete sich dem angenehmen Leben im Puniner Palacio. Ihr Bruder [[Gaspar de Vivar y Madjani|Gaspar I. Amado Juan Jarlaq de Vivar y Madjani]] ([[Annalen:879|879]]-[[Annalen:943|943]]) dagegen war eher ruhig und zurückhaltend sowie dem eigenen Geschlecht stärker zugetan als dem weiblichen. Dom Juan war darüber entsetzt und bestimmte in seinem Nachlass, dass einst Concabella und nicht Gaspar das Gut Alhimaham sowie den Castellanstitel erhalten sollten. Daraufhin brach Gaspar verbittert mit seinem Vater. | ||
===Die Kaiserlose Zeit=== | ===Die Kaiserlose Zeit=== | ||
In dieser auch für das Reich finsteren Epoche verloren die Vivar | In dieser auch für das Reich finsteren Epoche verloren die Vivar mit einem Schlag all ihre Besitzungen südlich des Yaquir und sanken von Reichsrittern und mächtigen Magnaten zu ärmlichen Junkern ohne wirklichen Einfluss herab. Als kaiserliche Ministerialen wurden sie nach dem Tode Kaiser [[Valpo von Almada|Valpos]] tief in den Zwist um die Rauls- und die Eslamskrone hineingezogen. | ||
[[Rondrigo de Vivar y Albesh|Rondrigo III. ''Brancaleón'' Leovigildo Volapio de Vivar y Albesh y Alhimaham]] ([[Annalen:893|893]]-[[Annalen:926|926]]), ein ernster, schweigsamer Hüne, war Castellan auf Al'Keshir und führte ein wahrhaft rondragefälliges Leben. Er war zudem als Herr von Alhimaham Reichsritter. Wegen seiner Tapferkeit und Stärke erhielt er seinen Beinamen, der so viel wie Löwenpranke bedeutet. Erst nach langem Zögern schwor der furchtlose Kämpfer seinem neuen König [[Chiarissimo von Rebenthal]] die Treue. Als er bei diesem jedoch in Ungnade fiel, wandte er dem Fürstentum im Jahre [[Annalen:918|918]] für zwei Jahre den Rücken und ging zu den Novadis, kehrte jedoch wieder zurück, um Almada vor den Kriegsgelüsten [[avwik:Malkillah II|Malkillah II.]] zu warnen. Bei der (aussichtslosen, aber zumindest heldenhaften) Verteidigung der von [[avwik:Malkillah II|Malkillah II.]] bestürmten Pfalz Al'Keshir im Jahre [[Annalen:926|926]] starb er schließlich, nachdem er ein unbeantwortetes Hilfegesuch an die [[Familia di Dalias]] gesandt hatte und Alhimaham bereits hatte aufgeben müssen. Seine Gemahlin [[Shahania de Braast]] und seine beiden Töchter kamen dabei ebenfalls zu Tode. | |||
===Unter dem Hause Gareth=== | ===Unter dem Hause Gareth=== | ||
Ein neuer Kaiser brachte den Vivar nicht den erhofften Aufschwung. Der Titel des Reichsritters wurde nicht bestätigt, da Kaiser Perval der Verlust Al'Keshirs von Neidern als des Brancaleonen Schuld dargestellt wurde. | Ein neuer Kaiser brachte den Vivar nicht den erhofften Aufschwung. Der Titel des Reichsritters wurde nicht bestätigt, da Kaiser Perval der Verlust Al'Keshirs von Neidern als des Brancaleonen Schuld dargestellt wurde. Der seit [[Annalen:927|927]] die Familiengeschicke bestimmende Dom ''[[Enjural de Vivar y Albesh|Enjural der Erstaunliche]]'' - des Brancaleonen älterer Bruder, welcher dem Trunk und dem Glückspiel verfallen war, verlor bei einem einzigen Boltanspiel im Jahre [[Annalen:953|953]] im Hause ''Silberling'' mit Mitgliedern der Familias [[Familia di Madjani|di Madjani]], [[Familia von Bleichenwang|von Bleichenwang]] und [[Familia Galandi|Galandi]] beinahe das gesamte Vermögen der Familia, darunter fast alle Besitztümer in und um Punin. Obendrein machte er immense Schulden, die schwer auf dem verbliebenen Junkergut Vivar und dem Palacio Vivar lasteten. Ein Großteil der Familienmitglieder versuchte nun, als landlose Adlige bei Hofe zu überleben. | ||
====Die Vivar-Bejar'sche Fehde (955-962)==== | ====Die Vivar-Bejar'sche Fehde (955-962)==== | ||
Zeile 166: | Zeile 168: | ||
Zum neuen Soberan der Vivar bestimmte Zurbarán I. in seinem Testament den jungen Sohn der schönen Richeza, Dom [[León Dhachmani de Vivar|León VI. Cariñoso Djerid Said Dhachmani de Vivar]] ({{TSA}} [[Annalen:1007|1007]]), der damit Herr von Vivar und nominell auch von Alhimaham wurde. Mehr durch Fügung als durch eigenes Zutun geriet dieser im Jahre [[Annalen:1032|1032]] an das Regiment über die Magnatenschaft Taubental. Nach dem tragischen Tod der Baronin Buriana II. ernannte Gräfin [[Groschka Tochter der Bulgi|Groschka von Waldwacht]] Dom León, der [[Chronik:1027#Von einem, der auszog, einen Grafen zu finden|1028 ihren verschollenen gräflichen Vater wieder gefunden hatte]], zum neuen Baron. | Zum neuen Soberan der Vivar bestimmte Zurbarán I. in seinem Testament den jungen Sohn der schönen Richeza, Dom [[León Dhachmani de Vivar|León VI. Cariñoso Djerid Said Dhachmani de Vivar]] ({{TSA}} [[Annalen:1007|1007]]), der damit Herr von Vivar und nominell auch von Alhimaham wurde. Mehr durch Fügung als durch eigenes Zutun geriet dieser im Jahre [[Annalen:1032|1032]] an das Regiment über die Magnatenschaft Taubental. Nach dem tragischen Tod der Baronin Buriana II. ernannte Gräfin [[Groschka Tochter der Bulgi|Groschka von Waldwacht]] Dom León, der [[Chronik:1027#Von einem, der auszog, einen Grafen zu finden|1028 ihren verschollenen gräflichen Vater wieder gefunden hatte]], zum neuen Baron. | ||
Ein [[Chronik:1033#Streit ums Taubental|Rückeroberungsversuch]] der rohajatreuen [[Rescendiente]]-[[Familia von Alstingen]] scheiterte am 4. Travia [[Annalen:1033|1033]] grandios. Doch je mehr die Familia ihre Herrschaft im Tosch Mur festigte, desto mehr entglitt ihr in der Capitale der Boden unter den Füßen. Bereits Anfang [[Annalen:1033|1033]] machte der Mondenkaiser [[Hal II.]] durch den Verzicht auf die [[Reichsmark Amhallas]] jedwede Hoffnung der Vivar auf einen Wiedergewinn Alhimahams zunichte. [[Annalen:1034|1034]] wurde Dom Leóns Schwester [[Delilah Dhachmani de Vivar|Delilah]], Hofkapellmeisterin Seiner Kaiserlichen Majestät in die Trunksucht getrieben, sein Bruder [[Amando Dhachmani de Vivar|Amando]] | Ein [[Chronik:1033#Streit ums Taubental|Rückeroberungsversuch]] der rohajatreuen [[Rescendiente]]-[[Familia von Alstingen]] scheiterte am 4. Travia [[Annalen:1033|1033]] grandios. Doch je mehr die Familia ihre Herrschaft im Tosch Mur festigte, desto mehr entglitt ihr in der Capitale der Boden unter den Füßen. Bereits Anfang [[Annalen:1033|1033]] machte der Mondenkaiser [[Hal II.]] durch den Verzicht auf die [[Reichsmark Amhallas]] jedwede Hoffnung der Vivar auf einen Wiedergewinn Alhimahams zunichte. [[Annalen:1034|1034]] wurde Dom Leóns Schwester [[Delilah Dhachmani de Vivar|Delilah]], Hofkapellmeisterin Seiner Kaiserlichen Majestät, in die Trunksucht getrieben, sein Bruder [[Amando Dhachmani de Vivar|Amando]] floh vor den Häschern des [[Valedor]]s nach [[lfwiki:Urbasi|Urbasi]] ins Exil, und ihre Eltern wurden zu Al'Muktur eingekerkert. Domna Richeza überlebte das [[Massaker von Al'Muktur]] nicht. | ||
Trotz dieser herben Verluste ermöglichten es geschickte, langfristig angelegte politische Bündnisse den Brüdern León und Amando, nach dem Ende der Mondenkaiserära schnell wieder an Einfluss zu gewinnen. Dom León stieg zu den ersten Magnaten der Waldwacht auf. Dom Amando brachte es gar zum Cronrat des neuen Fürsten. Die Vivar sind heute wieder eine Kraft in Almada, mit der zu rechnen ist. | Trotz dieser herben Verluste ermöglichten es geschickte, langfristig angelegte politische Bündnisse den Brüdern León und Amando, nach dem Ende der Mondenkaiserära schnell wieder an Einfluss zu gewinnen. Dom León stieg zu den ersten Magnaten der Waldwacht auf. Dom Amando brachte es gar zum Cronrat des neuen Fürsten. Die Vivar sind heute wieder eine Kraft in Almada, mit der zu rechnen ist. |
Bearbeitungen