15.364
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
:::::::Ich hatte Dich jetzt so verstanden, dass das Präfix ''Land-'' lediglich dann zur Anwendung gelangt, wenn ein Gut/Titel sich außerhalb der eigentlichen Lehnshierarchie befindet, also im Falle Flingenförstens ein fürstliches Edlengut in einer gräflichen "Baronie". Und weil Fürst > Graf wird es zum Landedlengut. Das wäre aber ja in Kornhammer nicht der Fall, da sowohl "Baronie" wie auch Edlengut dem Fürsten unterstehen. Dann dürfte es, so wie ich jetzt meine Dich verstanden zu haben, doch gerade kein Landedlengut sein, weil es nicht außerhalb der Lehnshierarchie steht. | :::::::Ich hatte Dich jetzt so verstanden, dass das Präfix ''Land-'' lediglich dann zur Anwendung gelangt, wenn ein Gut/Titel sich außerhalb der eigentlichen Lehnshierarchie befindet, also im Falle Flingenförstens ein fürstliches Edlengut in einer gräflichen "Baronie". Und weil Fürst > Graf wird es zum Landedlengut. Das wäre aber ja in Kornhammer nicht der Fall, da sowohl "Baronie" wie auch Edlengut dem Fürsten unterstehen. Dann dürfte es, so wie ich jetzt meine Dich verstanden zu haben, doch gerade kein Landedlengut sein, weil es nicht außerhalb der Lehnshierarchie steht. | ||
:::::::Sollte es so sein, dass wir hier halbwegs großflächig verschiedene Interpretationen des Präfixes zur Anwendung gebracht haben, wäre meine bevorzugte Lösung eigentlich fast, dass man zunächst mal schaut, ob einem neben ''Land-'' noch ein zweites Präfix einfällt. Dann sind einfach alle dem Fürsten unterstehenden Edle, Städte etc. ''Land-'' und alle den Grafen unterstehende Edle, Städte etc. ''Präfix2-''. (Oder andersherum, aber mir schien ''Land-'' jetzt für die Provinzebene passender.) Ich habe auch gerade mal ein bisschen bei Wikipedia gestöbert, aber auf die Schnelle ist mir noch nichts Passendes ins Auge gesprunge...--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 17:50, 12. Dez. 2024 (UTC) | :::::::Sollte es so sein, dass wir hier halbwegs großflächig verschiedene Interpretationen des Präfixes zur Anwendung gebracht haben, wäre meine bevorzugte Lösung eigentlich fast, dass man zunächst mal schaut, ob einem neben ''Land-'' noch ein zweites Präfix einfällt. Dann sind einfach alle dem Fürsten unterstehenden Edle, Städte etc. ''Land-'' und alle den Grafen unterstehende Edle, Städte etc. ''Präfix2-''. (Oder andersherum, aber mir schien ''Land-'' jetzt für die Provinzebene passender.) Ich habe auch gerade mal ein bisschen bei Wikipedia gestöbert, aber auf die Schnelle ist mir noch nichts Passendes ins Auge gesprunge...--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 17:50, 12. Dez. 2024 (UTC) | ||
::::::::Der Flingenförstener und die Eslamsstolze werden beide direkt vom Fürsten belehnt. Das meinte ich. | |||
::::::::Für Präfix2- fiele mir jetzt nur "Grfl."/"Gräflich" ein, aber das ist sprachlich leider nicht so griffig. Da würde ich tatsächlich fast die sprachliche Unschärfe mit nur einem Präfix bevorzugen.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:51, 18. Dez. 2024 (UTC) |