Tolaks Turm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (format)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|Funktion=Wehrturm
|Funktion=Wehrturm
|Hauptnutzer=Soldaten der [[Ragather Schlachtreiter]]  
|Hauptnutzer=Soldaten der [[Ragather Schlachtreiter]]  
|Entstehung=um 660 BF durch Baron [[Tolak Cavandrago von Raschtulsrück]]
|Entstehung=um 327 BF durch Baron [[Tolak Cavandrago von Raschtulsrück]]
|Baustil=[[avwik:Aventurische Architekturstile|Garether Befreiungsstil]]
|Baustil=[[avwik:Aventurische Architekturstile|Garether Befreiungsstil]]
|Bewohner=85
|Bewohner=85
|Bewaffnete=1-2 Lanzen der [[Ragather Schlachtreiter]]
|Bewaffnete=1-2 Lanzen der [[Ragather Schlachtreiter]]
|Besonderheiten=}}
|Besonderheiten=
}}
'''Tolaks Turm''' (85 Einwohner) ist eine Wehranlage in der Baronie [[Königlich Kornhammer]]. Anders als man vermuten könnte, bezieht sich der Name des Ortes nicht auf den zweiten Eslamidenkaiser, sondern auf Baron [[Tolak Cavandrago von Raschtulsrück]], der fast dreihundert Jahre vor der Geburt des besagten Kaisers auf einem bewaldeten Felshang über der Kornhammersenke einen Wehrturm errichten ließ - die älteste Befestigungsanlage der Baronie. Der Turm wurde zum neuen Wohnsitz der Barone von Raschtulsrück.


'''Tolaks Turm''' (85 Einwohner) ist eine Wehranlage in der Baronie [[Königlich Kornhammer]].
Heute sind in Tolkas Turm ein bis zwei Lanzen des K. u. K. Almadanischen Garderegiments der [[Ragather Schlachtreiter]] stationiert. Im Innern des Turmes finden sich eine Schmiede, sowie die einstigen Wohnräume des Barons, die den Soldaten Unterkunft gewähren. Ebenerdig schließen sich nur durch den Turm zugängliche Stallungen an den Wehrturm an, in welchem die Pferde der Soldaten stehen.  
<br>Anders als man vermuten könnte, bezieht sich der Name des Ortes nicht auf den zweiten Eslamidenkaiser, sondern auf Baron [[Tolak Cavandrago von Raschtulsrück]], der fast dreihundert Jahre vor der Geburt des besagten Kaisers auf einem bewaldeten Felshang über der Kornhammersenke einen Wehrturm errichten ließ - die älteste Befestigungsanlage der Baronie. Der Turm wurde zum neuen Wohnsitz der Barone von Raschtulsrück.
 
<br>Heute sind in Tolkas Turm ein bis zwei Lanzen des K. u. K. Almadanischen Garderegiments der [[Ragather Schlachtreiter]] stationiert.
Der Turm ist nicht immer besetzt, zeitweilig sind die Soldaten auch auf [[Burg Scheffelstein]] untergebracht, dann bleiben nur der Verwalter und einige Angestellte zurück, die in dem Turm nach dem Rechten sehen. Die Aufgabe der Soldaten in Kornhammer ist es, das Grenzgebiet zu sichern. Nach den jüngsten Schlachten an der Trollpforte bzw. auf dem Mythraelsfeld ist die Truppenstärke der Schlachtreiter jedoch dezimiert, was sich auch in Kornhammer bemerkbar macht.  
<br>Im Innern des Turmes finden sich eine Schmiede, sowie die einstigen Wohnräume des Barons, die den Soldaten Unterkunft gewähren. Ebenerdig schließen sich nur durch den Turm zugängliche Stallungen an den Wehrturm an, in welchem die Pferde der Soldaten stehen.  
 
<br>Der Turm ist nicht immer besetzt, zeitweilig sind die Soldaten auch auf [[Burg Scheffelstein]] untergebracht, dann bleiben nur der Verwalter und einige Angestellte zurück, die in dem Turm nach dem Rechten sehen.  
In einigen Hütten im näheren Umkreis des Turmes wohnen Waldbauern und Handwerker welche für das Wohl der Soldaten zu sorgen haben.
<br>Die Aufgabe der Soldaten in Kornhammer ist es, das Grenzgebiet zu sichern. Nach den jüngsten Schlachten an der Trollpforte bzw. auf dem Mythraelsfeld ist die Truppenstärke der Schlachtreiter jedoch dezimiert, was sich auch in Kornhammer bemerkbar macht.  
<br>In einigen Hütten im näheren Umkreis des Turmes wohnen Waldbauern und Handwerker welche für das Wohl der Soldaten zu sorgen haben.


[[Kategorie:Dorf]][[Kategorie:Castillo]][[Kategorie:Grafschaft Ragath]][[Kategorie:Königlich Kornhammer]][[Kategorie:Derographie]][[Kategorie:Familia von Kornhammer-Scheffelstein]]
[[Kategorie:Dorf]][[Kategorie:Castillo]][[Kategorie:Grafschaft Ragath]][[Kategorie:Königlich Kornhammer]][[Kategorie:Derographie]][[Kategorie:Familia von Kornhammer-Scheffelstein]]

Aktuelle Version vom 26. Mai 2024, 22:18 Uhr

Tolaks Turm
Standort: Königlich Kornhammer
PRA.pngEigentümer: König Selindian Hal von Gareth
ING.pngFunktion: Wehrturm
TRA.pngHauptnutzer: Soldaten der Ragather Schlachtreiter
Entstehung: um 327 BF durch Baron Tolak Cavandrago von Raschtulsrück
HES.pngBaustil: Garether Befreiungsstil
TSA.pngBewohner: 85
RON.pngBewaffnete: 1-2 Lanzen der Ragather Schlachtreiter

Tolaks Turm (85 Einwohner) ist eine Wehranlage in der Baronie Königlich Kornhammer. Anders als man vermuten könnte, bezieht sich der Name des Ortes nicht auf den zweiten Eslamidenkaiser, sondern auf Baron Tolak Cavandrago von Raschtulsrück, der fast dreihundert Jahre vor der Geburt des besagten Kaisers auf einem bewaldeten Felshang über der Kornhammersenke einen Wehrturm errichten ließ - die älteste Befestigungsanlage der Baronie. Der Turm wurde zum neuen Wohnsitz der Barone von Raschtulsrück.

Heute sind in Tolkas Turm ein bis zwei Lanzen des K. u. K. Almadanischen Garderegiments der Ragather Schlachtreiter stationiert. Im Innern des Turmes finden sich eine Schmiede, sowie die einstigen Wohnräume des Barons, die den Soldaten Unterkunft gewähren. Ebenerdig schließen sich nur durch den Turm zugängliche Stallungen an den Wehrturm an, in welchem die Pferde der Soldaten stehen.

Der Turm ist nicht immer besetzt, zeitweilig sind die Soldaten auch auf Burg Scheffelstein untergebracht, dann bleiben nur der Verwalter und einige Angestellte zurück, die in dem Turm nach dem Rechten sehen. Die Aufgabe der Soldaten in Kornhammer ist es, das Grenzgebiet zu sichern. Nach den jüngsten Schlachten an der Trollpforte bzw. auf dem Mythraelsfeld ist die Truppenstärke der Schlachtreiter jedoch dezimiert, was sich auch in Kornhammer bemerkbar macht.

In einigen Hütten im näheren Umkreis des Turmes wohnen Waldbauern und Handwerker welche für das Wohl der Soldaten zu sorgen haben.