Diskussion:Grafschaft Südpforte: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
*'''Diriona von Eslamsruh''', Rahjageweihte aus der Südpforte. | *'''Diriona von Eslamsruh''', Rahjageweihte aus der Südpforte. | ||
*'''Siles Suazo''', ehemals Caballero zu Eslamshaven (Vorgänger Domna [[Alarya von Amhall-Culming y Cascanueva|Alaryas]]). Tot. | *'''Siles Suazo''', ehemals Caballero zu Eslamshaven (Vorgänger Domna [[Alarya von Amhall-Culming y Cascanueva|Alaryas]]). Tot. | ||
*'''Helmjew Boroslaw Herzog von und zu Teppinskoje''', Cancellarius von Schelak, im Jahre 1024 hoch in den Sechzigern, stirbt im Rondramond nach einem (weiland verbotenen) Duell gegen Dom Portano d'Artésa (Onkel Dom Escalios) | *'''Helmjew Boroslaw Herzog von und zu Teppinskoje''', Cancellarius von Schelak, im Jahre 1024 hoch in den Sechzigern, stirbt im Rondramond nach einem (weiland verbotenen) Duell gegen Dom [[Portano d'Artésa]] (Onkel Dom Escalios) | ||
*'''Esperjo Caldaro de Alcuaz''', Junker von '''Morenal''', Rittmeister der I. Schwadron der Ragather Schlachtreiter, vlt. ein Ragatier. Gefallen auf dem Mythraelsfeld oder in der Schlacht in den Wolken | *'''Esperjo Caldaro de Alcuaz''', Junker von '''Morenal''', Rittmeister der I. Schwadron der Ragather Schlachtreiter, vlt. ein Ragatier. Gefallen auf dem Mythraelsfeld oder in der Schlacht in den Wolken | ||
*'''Concino Talfan von Carhag-Lo''', sein Adjutant. Gefallen auf dem Mythraelsfeld oder in der Schlacht in den Wolken | *'''Concino Talfan von Carhag-Lo''', sein Adjutant. Gefallen auf dem Mythraelsfeld oder in der Schlacht in den Wolken | ||
*'''Zafiro Raul Velazquez''', Caballero von '''Tilante'''. Gefallen auf dem Mythraelsfeld oder in der Schlacht in den Wolken | *'''Zafiro Raul Velazquez''', Caballero von '''Tilante'''. Gefallen auf dem Mythraelsfeld oder in der Schlacht in den Wolken | ||
*Der Ort '''Agum''' hat eine Gerichtslinde auf dem Dorfplatz. | *Der Ort '''Agum''' hat eine Gerichtslinde auf dem Dorfplatz. | ||
*Pfalzgrafschaft Geiergau: einige ehemals Grötz'sche Güter | *Pfalzgrafschaft Geiergau: einige ehemals Grötz'sche Güter | ||
--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 14:59, 1. Aug. 2010 (UTC) | --[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 14:59, 1. Aug. 2010 (UTC) | ||
*'''Erzzwergische Bingen''' Koltamor (Eisenerz), Aranschol (Kohle) und Galtorosch (Mineralien) an den zur Magnatenschaft Haffith gehörenden Hängen des Bergriesens '''Therenstein'''. | *'''Erzzwergische Bingen''' Koltamor (Eisenerz), Aranschol (Kohle) und Galtorosch (Mineralien) an den zur Magnatenschaft Haffith gehörenden Hängen des Bergriesens '''Therenstein'''. | ||
--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:44, 1. Aug. 2010 (UTC) | --[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:44, 1. Aug. 2010 (UTC) | ||
*'''Axos Sohn des Deosch''', Oberhaupt der Erzzwergensippe in Therenstein, welcher die Minen gehören.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 12:50, 6. Aug. 2010 (UTC) | |||
*Junker '''Golberian von Sensenesch''' wurde im [http://www.vinsalt.de/Blatt/bb22.htm Bosparanischen Blatt 12] als 'Kriegstreiber' bezeichnet. Die Baronie von Pildek, Inostal, Mesch und Brindal distanzierten sich daraufhin in der [http://www.vinsalt.de/Blatt/bb42.htm] folgenden Ausgabe von Junker Golberian. Die Familia von Sensenesch sind seit der Priesterkaiserzeit Junker von Sensenesch.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:38, 7. Mär. 2012 (CET) | |||
*Junkerstochter '''Taryana von Sensenesch''' (911-996) war Gemahlin des liebfeldischen Condottiere [[lfwiki:Broinho della Pena|Broinho della Pena]], der das Haus della Pena j. H. begründete. Vier Töchter. | |||
--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:52, 16. Mär. 2014 (CET) | |||
*Ggfs. Ruinen von [[avwik:Firdana|Firdana]] (mehr Informationen in der Box Die Dunklen Zeiten, H 25, D 8-10, 13, 152, O 10, S 6, 14, 24, 31-32, 45-46, 58, 74, 16) | |||
--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:26, 20. Feb. 2016 (CET) | |||
*Ggfs. Edlengut Circ (vgl. [[alb:Amanda_Lenthil|Amanda Lenthil]] im Albernia-Wiki) | |||
--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 21:22, 10. Okt. 2017 (CEST) | |||
==Grötz'sche Erbgüter, für die Cusimo mit der Markgrafschaft Windhag abgefunden wurde== | |||
In der Baronie Haffith (Alm-II-1): | |||
- Anteil der Binge Thalonstolz im Haffither Land. Dies bislang aufgelaufenene Schulden betragen, nimmt man die Zinsen der letzten 400 Jahre dazu, 68.560 Dukaten. | |||
Seine Hochgeboren Thorom, Sohn des Thorgasch wünschte seinerzeit zu erfahren, wie der Ausgleich zu gestalten ist. | |||
(Der Baron belegt dies anhand der vorhanden Unterlagen, nach denen das Haus Garlischgrötz (bzw. dessen Erben) dem derzeitigen Baron von Haffith, nach Abzug der Erzerlöse der Binge Thalonstolz, einen anteiligen Betrag von 2.641 D nebst Verzinsung (6%) für 416 Jahren schuldet). | |||
In der Vogtei Agum (Alm-II-3): | |||
- Großer Zehnt, Weg,- Wein- & Schongeld der Güter an der firunwärtigen Grenze. | |||
vgl. [http://www.wiki.nordmarken.de/bin/view/Nordmarken/Groetzlehen Nordmarkenwiki] |
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2017, 19:22 Uhr
"Durch die häufigen Übergriffe von Horasiern und Novadis auf Südpforter Grund und Boden bringt dieses Land nicht von ungefähr eine große Zahl an Mercenarios und Kriegern hervor." Könnte man ergänzen, dass das auch im Anerbenrecht begründet liegt, also der Tatsache, dass die Mundillos alles erben und die Nachgeborenen sehen müssen, wo sie bleiben? Die Tatsache, dass die Südpforte häufiges Opfer von Razzien ist, ist noch keine Begründung für viele Bewaffnete.--León de Vivar 15:45, 29. Mai 2009 (UTC)
- Habe ich jetzt einfach mal getan.--León de Vivar 14:59, 1. Aug. 2010 (UTC)
Personen und Orte
Hier eine Liste von aus dem Yaquirblick gefischten Personen, Orten und Informationen, die mit der Südpforte zusammenhängen (könnten).
- Dulcinea von Khoros, Junkerin in der Baronie Inostal. Junkergut?
- Diriona von Eslamsruh, Rahjageweihte aus der Südpforte.
- Siles Suazo, ehemals Caballero zu Eslamshaven (Vorgänger Domna Alaryas). Tot.
- Helmjew Boroslaw Herzog von und zu Teppinskoje, Cancellarius von Schelak, im Jahre 1024 hoch in den Sechzigern, stirbt im Rondramond nach einem (weiland verbotenen) Duell gegen Dom Portano d'Artésa (Onkel Dom Escalios)
- Esperjo Caldaro de Alcuaz, Junker von Morenal, Rittmeister der I. Schwadron der Ragather Schlachtreiter, vlt. ein Ragatier. Gefallen auf dem Mythraelsfeld oder in der Schlacht in den Wolken
- Concino Talfan von Carhag-Lo, sein Adjutant. Gefallen auf dem Mythraelsfeld oder in der Schlacht in den Wolken
- Zafiro Raul Velazquez, Caballero von Tilante. Gefallen auf dem Mythraelsfeld oder in der Schlacht in den Wolken
- Der Ort Agum hat eine Gerichtslinde auf dem Dorfplatz.
- Pfalzgrafschaft Geiergau: einige ehemals Grötz'sche Güter
--León de Vivar 14:59, 1. Aug. 2010 (UTC)
- Erzzwergische Bingen Koltamor (Eisenerz), Aranschol (Kohle) und Galtorosch (Mineralien) an den zur Magnatenschaft Haffith gehörenden Hängen des Bergriesens Therenstein.
--León de Vivar 16:44, 1. Aug. 2010 (UTC)
- Axos Sohn des Deosch, Oberhaupt der Erzzwergensippe in Therenstein, welcher die Minen gehören.--León de Vivar 12:50, 6. Aug. 2010 (UTC)
- Junker Golberian von Sensenesch wurde im Bosparanischen Blatt 12 als 'Kriegstreiber' bezeichnet. Die Baronie von Pildek, Inostal, Mesch und Brindal distanzierten sich daraufhin in der [1] folgenden Ausgabe von Junker Golberian. Die Familia von Sensenesch sind seit der Priesterkaiserzeit Junker von Sensenesch.--León de Vivar 16:38, 7. Mär. 2012 (CET)
- Junkerstochter Taryana von Sensenesch (911-996) war Gemahlin des liebfeldischen Condottiere Broinho della Pena, der das Haus della Pena j. H. begründete. Vier Töchter.
--León de Vivar 22:52, 16. Mär. 2014 (CET)
- Ggfs. Ruinen von Firdana (mehr Informationen in der Box Die Dunklen Zeiten, H 25, D 8-10, 13, 152, O 10, S 6, 14, 24, 31-32, 45-46, 58, 74, 16)
-- León de Vivar 16:26, 20. Feb. 2016 (CET)
- Ggfs. Edlengut Circ (vgl. Amanda Lenthil im Albernia-Wiki)
-- León de Vivar 21:22, 10. Okt. 2017 (CEST)
Grötz'sche Erbgüter, für die Cusimo mit der Markgrafschaft Windhag abgefunden wurde
In der Baronie Haffith (Alm-II-1): - Anteil der Binge Thalonstolz im Haffither Land. Dies bislang aufgelaufenene Schulden betragen, nimmt man die Zinsen der letzten 400 Jahre dazu, 68.560 Dukaten. Seine Hochgeboren Thorom, Sohn des Thorgasch wünschte seinerzeit zu erfahren, wie der Ausgleich zu gestalten ist. (Der Baron belegt dies anhand der vorhanden Unterlagen, nach denen das Haus Garlischgrötz (bzw. dessen Erben) dem derzeitigen Baron von Haffith, nach Abzug der Erzerlöse der Binge Thalonstolz, einen anteiligen Betrag von 2.641 D nebst Verzinsung (6%) für 416 Jahren schuldet).
In der Vogtei Agum (Alm-II-3): - Großer Zehnt, Weg,- Wein- & Schongeld der Güter an der firunwärtigen Grenze.
vgl. Nordmarkenwiki