Franfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (links)
K (kategorien)
 
Zeile 18: Zeile 18:
Ursprünglich der [[Familia von Franfeld]] untertänig, verlor diese mit dem Lehen auch die direkte Herrschaft über den Ort an den Provinzherrscher, wiewohl sie zumeist den Cronvogt als Vorsteher des hiesigen Rates stellte. Die mit dem Herrschaftswechsel verbundene Erhebung zur Landstadt und die grenznahe Lage an der Hauptverkehrsader Almadas haben aus Franfeld ein prosperierendes Städtchen gemacht.  
Ursprünglich der [[Familia von Franfeld]] untertänig, verlor diese mit dem Lehen auch die direkte Herrschaft über den Ort an den Provinzherrscher, wiewohl sie zumeist den Cronvogt als Vorsteher des hiesigen Rates stellte. Die mit dem Herrschaftswechsel verbundene Erhebung zur Landstadt und die grenznahe Lage an der Hauptverkehrsader Almadas haben aus Franfeld ein prosperierendes Städtchen gemacht.  


[[Kategorie:Stadt]]
[[Kategorie:Stadt]][[Kategorie:Königlich Franfeld]]

Aktuelle Version vom 12. August 2017, 15:06 Uhr

Landstadt Franfeld
Wappen: Auf blauem Grund über silberner Mauerkrone eine silberne Distel, darüber die Königskrone
Grafschaft: Ragath
PRA.png Herrschaft: Cabildo unter Cronvogtin Aisha von Franfeld
TSA.png Einwohner: 1.000
AVE.png Verkehrswege: Reichsstraße II
Besonderheiten: Grenzfeste Franfeld

Die Landstadt Franfeld ist der Hauptort des königlichen Eigenlehens gleichen Namens und nach der Reichsstadt Ragath eine der größten Ansiedlungen der Grafschaft Ragath. Sie liegt direkt an der Reichsstraße II nahe der Grenze zur Grafschaft Eslamsgrund und damit dem Königreich Garetien. Ob dieser strategisch bedeutsamen Lage in der Almadanischen Pforte wird sie von der Grenzfeste Franfeld geschützt.

Ursprünglich der Familia von Franfeld untertänig, verlor diese mit dem Lehen auch die direkte Herrschaft über den Ort an den Provinzherrscher, wiewohl sie zumeist den Cronvogt als Vorsteher des hiesigen Rates stellte. Die mit dem Herrschaftswechsel verbundene Erhebung zur Landstadt und die grenznahe Lage an der Hauptverkehrsader Almadas haben aus Franfeld ein prosperierendes Städtchen gemacht.