Annalen:1018: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was sich in Almada im Jahre '''1018''' nach Bosparans Fall ereignete. {{ZeitleisteKopf}} {{:Annalen.Ereignis1018 PRA 5 Überfall auf Eslamsberge}} {{:Annalen.Ere…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


{{ZeitleisteKopf}}
{{ZeitleisteKopf}}
{{:Annalen.Ereignis1018 Heirat des Kronverwesers}}
{{:Annalen.Ereignis1018 PRA 5 Überfall auf Eslamsberge}}
{{:Annalen.Ereignis1018 PRA 5 Überfall auf Eslamsberge}}
{{:Annalen.Ereignis1018 PRA 6 Plünderungen in der Südpforte}}
{{:Annalen.Ereignis1018 PRA 6 Plünderungen in der Südpforte}}

Aktuelle Version vom 26. Februar 2016, 23:19 Uhr

Was sich in Almada im Jahre 1018 nach Bosparans Fall ereignete.

Datum Ort Ereignis Quelle
&20000010180000 1018 BF Punin In diesem traviagefälligen Jahr nimmt Dom Dschijndar von Falkenberg-Rabenmund, der Kronverweser Almadas, die Baronin von Nordhain, Domna Yanis di Rastino zu seiner vor Travia angetrauten Gemahlin.
Bearbeiten
&20000010180105 5. PRA 1018 BF Eslamsberge (Zollfeste) An diesem beklagenswerten Tag beginnt Kalman zu Farsid, Herr der liebfeldischen Grafschaft Phecadien, mit der Belagerung der almadanischen Grenzfeste Eslamsberge an der Mündung der Grothe in den Phecadi. Zu diesem schändlichen Unterfangen hat er 800 Bewaffnete zusammengezogen, die ihm zur Befriedung der Stadt Grangor unterstellt sind. Dom Kalman handelt ohne höhere Weisung. Die Kommandantin der Feste, Domna Josmina von Bregelsaum, kann die Verteidigung zunächst aufrecht erhalten.
Bearbeiten
&20000010180106 6. PRA 1018 BF Baronie Culming, Baronie Pildek, Baronie Schelak, Baronie Inostal An diesem beklagenswerten Tag überschreitet der in den Diensten Kalman zu Farsids stehende Söldnerführer Pilbo mit seinem vornehmlich aus Gesetzlosen, Halsabschneiderinnen und Mordbuben bestehenden Terzio die Gugella, plündert die Zollstation Gugelfurt und beginnt einen beispiellosen Feldzug ins Herz der Mark Südpforte. In den folgenden Tagen plündert und brandschatzt, mordet und vergewaltigt sein Haufen sich bis fast an die Brigella.
Bearbeiten
&20000010180117 17. PRA 1018 BF Khoros (Baronie Inostal) Schlacht von Khoros. An diesem glorreichen Tag siegt die Markverweserin von der Südpforte, Domna Shahane Al'Kasim, bei der Inostaler Dorfschaft Khoros an der Spitze kaiserlicher und eilig ausgehobenen Landwehrtruppen über das Terzio des blutrünstigen Colonello Pilbo. In der Schlacht tut sich besonders der Ardaritenritter Ancuiras Alfaran hervor. Colonello Pilbo flieht zurück ins Horasische; sein Terzio zerfällt in drei Haufen, deren einer später als 'Loredellos Raufer' bekannt wird.
Bearbeiten
&20000010180120 20. PRA 1018 BF Imdâl Scharmützel bei Imdâl. An diesem denkwürdigen Tag liefern sich Späher des liebfeldischen Grafen Kalman zu Farsid ein Gefecht mit den mittelreichischen Entsatzkräften, die teils aus Elenvina, teils aus der Südpforte angerückt sind. Der Ardaritenritter Ancuiras Alfaran leistet Herausragendes und wird bald darauf zum Oberst des Ksl. Garderegiments Yaquir ernannt. Er tritt damit die Nachfolge Oberst Leomar vom Bergs an.
Bearbeiten
&20000010180121 21. PRA 1018 BF Eslamsberge (Zollfeste) An diesem denkwürdigen Tag lässt Graf Kalman zu Farsid zum Sturm auf die mittelreichische Feste Eslamsberge blasen. Die Festungskommandantin, Domna Josmina von Bregelsaum, kann den Angriff jedoch mit Hilfe ihrer Entsatztruppen zurückschlagen und tötet den Grafen von Phecadien eigenhändig. Der eigenmächtige Überfall sorgt in den folgenden Monden für schwere diplomatische Verstimmungen zwischen Mittel- und Horasreich. Streit gibt es um den Leichnam des Grafen Kalman von Farsid; bei Eslamsberge werden von beiden Seiten Truppen zusammengezogen.
Bearbeiten
&20000010180300 EFF 1018 BF Ragath Die Vogtin der Mark Ragathsquell, Domna Radia von Franfeld, gewährt der Bürgerschaft der Grafenstadt Ragath einen Kredit von 50.000 Dukaten, mit einer Rückzahlungsfrist von 12 Götterläufen. Die Ragather Bürger kaufen sich mit diesem Geld von ihren Verpflichtungen zu Graf Brandil von Ehrenstein ä. H. frei und erhalten den Status einer Stadt kaiserlichen Rechts.
Bearbeiten