Junkergut Ragathsquell: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Geltende Rechtsordnung=Ragatisches Grafenrecht | |Geltende Rechtsordnung=Ragatisches Grafenrecht | ||
|Siedlungen= | |Siedlungen= | ||
|Castillos= | |Castillos=[[Castillo Quazzano]] | ||
|Bewaffnete= | |Bewaffnete= | ||
|Landschaften=Hervorragendes Weide- und Ackerland, dazu Anteil an einem Forst | |Landschaften=Hervorragendes Weide- und Ackerland, dazu Anteil an einem Forst |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2016, 22:34 Uhr
|
Nordöstlich von Ragath gelegen, ist das Junkergut Ragathsquell zwar noch das zweitgrößte Lehen in der Mark Ragathsquell, genau genommen aber nur das lehnsrechtliche Überbleibsel der einstigen Stammlande des alteingesessenen Geschlechtes derer von Ragathsquell. Einstmals im Besitz der gesamten Mark und mehr, haben die einstigen Grafen über viele Generationen hinweg insbesondere an ihre Harmamunder Rivalen Land verloren, in jüngerer Vergangenheit aber auch an die Vogtin Radia von Franfeld, namentlich Castillo Burginum und Ländereien vor den Toren der Reichsstadt, wo sich heute die Klöppelei-Manufaktur der Franfelderin befindet.