Amhallah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stadt |Wappen=Silberner, neunstrahliger Stern auf dunkelrotem Grund |Grafschaft=Emirat Amhallassih/ehemalige Reichsmark Amhallas |Herrschaft=Emir [[Dschelaf…“)
 
K (Format, typo)
 
Zeile 14: Zeile 14:
|Besonderheiten=
|Besonderheiten=
}}
}}
'''Amhallah''' ist die Hauptstadt des [[Emirat Amhallassih|Emirates Amhallassih]], wie auch die alte Hauptstadt der ehemaligen Reichsmark Amhallas. Vom hoch über der Stadt gelegenen Palast [[Djer Al'Mougir]] aus wacht Emir [[Dschelafan Al'Tergaui ben Thurschim]] über die [[Yaquir]]grenze.


Die Stadt '''Amhallah''' ist die Hauptstadt des [[Emirat Amhallassih|Emirates Amhallassih]], wie auch die alte Hauptstadt der ehemaligen Reichsmark Amhallas. Vom hoch über der Stadt gelegenen Palast [[Djer Al'Mougir]] aus wacht Emir [[Dschelafan Al'Tergaui ben Thurschim]] über die [[Yaquir]]grenze.
Ihrer Lage am Strom verdankt die Stadt auch ihre Bedeutung als Hauptumschlagplatz für Waren, die über die Karawanenrouten der [[:avwik:Khôm|Khômwüste]] nach Norden oder Süden transportiert werden. Dies wird vom Emir zusätzlich mit Handelserleichertungen gefördert, zumal Amhallah bis zum [[:avwik:Frieden von Weidleth|Frieden von Oberfels]] vom angespannten Verhältnis der beiden großen Nachbarn als neutraler Hafen profitierte. Noch immer gilt die Stadt als Schnittpunkt der drei Reiche und zieht gleichermaßen Schmuggler, Spioninnen und Glücksritter an.  
 
Ihrer Lage am Strom verdankt die Stadt dann auch ihre Bedeutung als Hauptumschlagplatz für Waren die über die Karawanenrouten der [[:avwik:Khôm|Khômwüste]] nach Norden oder Süden transportiert werden. Dies wird vom Emir zusätzlich mit Handelserleichertungen gefördert, zumal die Stadt bis zum [[:avwik:Frieden von Weidleth|Frieden von Oberfels]] vom angespannten Verhältnis der beiden großen Nachbarn als neutraler Hafen profitierte. Noch immer gilt die Stadt als Schnittpunkt der drei Reiche und zieht gleichermaßen Schmuggler, Spione und Glücksritter an.  


Dabei ist das einstmals beschauliche Örtchen längst über den ursprünglichen, wiewohl noch immer deutlich erkennbaren almadanischen Stadtkern Alt-Amhall hinaus gewachsen. Nach dem Fall von [[Omlad]] im Jahre [[Annalen:1025|1025]] BF hat sich hier der größte Sklavenmarkt nördlich der Khôm entwickelt.   
Dabei ist das einstmals beschauliche Örtchen längst über den ursprünglichen, wiewohl noch immer deutlich erkennbaren almadanischen Stadtkern Alt-Amhall hinaus gewachsen. Nach dem Fall von [[Omlad]] im Jahre [[Annalen:1025|1025]] BF hat sich hier der größte Sklavenmarkt nördlich der Khôm entwickelt.   


[[Kategorie:Stadt]][[Kategorie:Amhallassih]]
[[Kategorie:Stadt]][[Kategorie:Amhallassih]]

Aktuelle Version vom 10. Februar 2015, 19:05 Uhr

Landstadt Amhallah
Wappen: Silberner, neunstrahliger Stern auf dunkelrotem Grund
Grafschaft: Emirat Amhallassih/ehemalige Reichsmark Amhallas
PRA.png Herrschaft: Emir Dschelafan Al'Tergaui ben Thurschim
TSA.png Einwohner: mindestens 2.600 (20% Nicht-Rastullah-Gläubige)
RON.png Bewaffnete: 33 Murawidun, 100 Spahija (Reiterei), 400 Askarija (Gemischtes Fußvolk), 40 Stadtwachen
Tempel/Kultstätten: Bethaus des Rastullah, TSA.png Tsa, PER.png Peraine,
PHE.png Phex (Schrein)
Stadtteile: Al'Kash, Alt-Amhall, Hafen, Ostviertel, Palastberg
EFF.png Gewässer: Yaquir
AVE.png Verkehrswege: Karawanenroute nach Keft, Schmuggelrouten über die Goldfelsen ins Horasreich

Amhallah ist die Hauptstadt des Emirates Amhallassih, wie auch die alte Hauptstadt der ehemaligen Reichsmark Amhallas. Vom hoch über der Stadt gelegenen Palast Djer Al'Mougir aus wacht Emir Dschelafan Al'Tergaui ben Thurschim über die Yaquirgrenze.

Ihrer Lage am Strom verdankt die Stadt auch ihre Bedeutung als Hauptumschlagplatz für Waren, die über die Karawanenrouten der Khômwüste nach Norden oder Süden transportiert werden. Dies wird vom Emir zusätzlich mit Handelserleichertungen gefördert, zumal Amhallah bis zum Frieden von Oberfels vom angespannten Verhältnis der beiden großen Nachbarn als neutraler Hafen profitierte. Noch immer gilt die Stadt als Schnittpunkt der drei Reiche und zieht gleichermaßen Schmuggler, Spioninnen und Glücksritter an.

Dabei ist das einstmals beschauliche Örtchen längst über den ursprünglichen, wiewohl noch immer deutlich erkennbaren almadanischen Stadtkern Alt-Amhall hinaus gewachsen. Nach dem Fall von Omlad im Jahre 1025 BF hat sich hier der größte Sklavenmarkt nördlich der Khôm entwickelt.