Eslam I. von Almada: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(format, links, daten)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Königreich Almada|almadanische]] Fürst '''Eslam I. von Almada''' ({{TSA}} [[Annalen:500-599|552]]; {{BOR}} [[Annalen:600-699|645]] BF), genannt ''der Münzreiche'' (wegen der Einführung neuer Münzen wie des [[Eslamo]]), war ein Sohn des noch von [[:avwik:Rohal der Weise|Rohal]] als Fürsten eingesetzten Patriziers [[Tyandaris von Punin]]s und wurde als Nachfahre Kaiser [[:avwik:Ugdalf von Gareth|Ugdalfs]] nach dem Ende der Magierkriege und des [[:avwik:Zweiter Orkensturm|Zweiten Orkensturms]] im Jahre 602 zum Kaiser gekrönt. Damit war er der erste Kaiser aus dem [[Haus Almada]] auf dem Thron des [[:avwik:Mittelreich|Mittelreiches]] und Erster der sog. [[Eslamidenkaiser]]. Seine Wahl hatte er zuvor angeblich eher verärgert denn erfreut aufgenommen, hatte ihn doch der Bote zu [[Brig-Lo]] beim Tafeln unterbrochen.
Der [[Königreich Almada|almadanische]] Fürst '''Eslam I. von Almada''' ({{TSA}} [[Annalen:500-599|552]]; {{BOR}} [[Annalen:600-699|645]] BF), genannt ''der Münzreiche'' (wegen der Einführung neuer Münzen wie des [[Eslamo]]), war ein Sohn des noch von [[:avwik:Rohal der Weise|Rohal]] als Fürsten eingesetzten Patriziers [[Tyandaris von Punin]]s und wurde als Nachfahre Kaiser [[:avwik:Ugdalf von Gareth|Ugdalfs]] nach dem Ende der Magierkriege und des [[:avwik:Zweiter Orkensturm|Zweiten Orkensturms]] im Jahre [[Annalen:602|602]] BF zum Kaiser gekrönt. Damit war er der erste Kaiser aus dem [[Haus Almada]] auf dem Thron des [[:avwik:Mittelreich|Mittelreiches]] und Erster der sog. [[Eslamidenkaiser]]. Seine Wahl hatte er zuvor angeblich eher verärgert denn erfreut aufgenommen, hatte ihn doch der Bote zu [[Brig-Lo]] beim Tafeln unterbrochen.


Als eine seiner ersten bedeutenden Amtshandlungen teilte er die alte [[Landgrafschaft Caldaia]], wobei der südliche Teil in der [[Grafschaft Ragath]] aufging, der nördliche Teil aber der [[:gar:Garetien:Grafschaft Eslamsgrund|Grafschaft Eslamsgrund]] und damit dem [[:gar:Garetien:Königreich Garetien|Königreich Garetien]] zugeschlagen wurde. Diese Schenkung ist bis heute Zankapfel zwischen den Provinzen, und der ungebrochene Anspruch seitens der Almadaner zeigt sich u.a. in der trotzigen Tradition einer halben [[Caldaia|Caldaier]] Bank bei der [[Landständeversammlung]].   
Als eine seiner ersten bedeutenden Amtshandlungen teilte er die alte [[Landgrafschaft Caldaia]], wobei der südliche Teil in der [[Grafschaft Ragath]] aufging, der nördliche Teil aber der [[:gar:Garetien:Grafschaft Eslamsgrund|Grafschaft Eslamsgrund]] und damit dem [[:gar:Garetien:Königreich Garetien|Königreich Garetien]] zugeschlagen wurde. Diese Schenkung ist bis heute Zankapfel zwischen den Provinzen, und der ungebrochene Anspruch seitens der Almadaner zeigt sich u.a. in der trotzigen Tradition einer halben [[Caldaia|Caldaier]] Bank bei der [[Landständeversammlung]].   
Zeile 5: Zeile 5:
Im heutigen Eslamsgrund liegt auch das [[:gar:Garetien:Tal der Kaiser|Tal der Kaiser]], wo Eslam sich schon zu Lebzeiten ein Grabmal errichten ließ, und welches bis auf wenige Ausnahmen seither die Grablege der mittelreichischen Kaiser ist.  
Im heutigen Eslamsgrund liegt auch das [[:gar:Garetien:Tal der Kaiser|Tal der Kaiser]], wo Eslam sich schon zu Lebzeiten ein Grabmal errichten ließ, und welches bis auf wenige Ausnahmen seither die Grablege der mittelreichischen Kaiser ist.  


Das 610 gegründete [[Eslamsbad]] ist nach ihm benannt.
Das [[Annalen:610|610]] gegründete [[Eslamsbad]] ist nach ihm benannt.


{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Tyandaris von Punin]] ([[Annalen:500-599|574]]-594)|TitelAmt=Fürst [[Königreich Almada|Almadas]]|Zeitraum=594-[[Annalen:600-699|602]] BF|Nach_in?=|Nachfolger='''Eslam I. von Almada''' (als Großfürst, 602-631)}}
{{DEFAULTSORT:Almada, Eslam I. von}}


{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[:avwik:Rohal der Weise|Rohal der Weise]] (als [[:avwik:Reichsbehüter|Reichsbehüter]], [[Annalen:400-499|466]]-589)|TitelAmt=Kaiser des Mittelreiches|Zeitraum= 602-645 BF|Nach_in?=|Nachfolger=[[Tolak von Almada]] (645-663)}}
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Tyandaris von Punin]] ([[Annalen:500-599|574]]-594)|TitelAmt=Fürst [[Königreich Almada|Almadas]]|Zeitraum=[[Annalen:594|594]] - [[Annalen:602|602]] BF<br>[[Annalen:602|602]] - [[Annalen:631|631]] BF (als Großfürst)|Nach_in?=|Nachfolger=[[Tolak von Almada]] (631-645)}}


{{DEFAULTSORT:Almada, Eslam I. von}}
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[:avwik:Rohal der Weise|Rohal der Weise]] (als [[:avwik:Reichsbehüter|Reichsbehüter]], [[Annalen:400-499|466]]-589)|TitelAmt=Kaiser des Mittelreiches|Zeitraum=[[Annalen:602|602]] - [[Annalen:645|645]] BF|Nach_in?=|Nachfolger=[[Tolak von Almada]] (645-663)}}


[[Kategorie:Person (historisch)]][[Kategorie:Kaiser]][[Kategorie:Fürst]]
[[Kategorie:Person (historisch)]][[Kategorie:Kaiser]][[Kategorie:Fürst]]

Version vom 2. Februar 2015, 19:40 Uhr

Der almadanische Fürst Eslam I. von Almada (Geboren.gif 552; Verstorben.gif 645 BF), genannt der Münzreiche (wegen der Einführung neuer Münzen wie des Eslamo), war ein Sohn des noch von Rohal als Fürsten eingesetzten Patriziers Tyandaris von Punins und wurde als Nachfahre Kaiser Ugdalfs nach dem Ende der Magierkriege und des Zweiten Orkensturms im Jahre 602 BF zum Kaiser gekrönt. Damit war er der erste Kaiser aus dem Haus Almada auf dem Thron des Mittelreiches und Erster der sog. Eslamidenkaiser. Seine Wahl hatte er zuvor angeblich eher verärgert denn erfreut aufgenommen, hatte ihn doch der Bote zu Brig-Lo beim Tafeln unterbrochen.

Als eine seiner ersten bedeutenden Amtshandlungen teilte er die alte Landgrafschaft Caldaia, wobei der südliche Teil in der Grafschaft Ragath aufging, der nördliche Teil aber der Grafschaft Eslamsgrund und damit dem Königreich Garetien zugeschlagen wurde. Diese Schenkung ist bis heute Zankapfel zwischen den Provinzen, und der ungebrochene Anspruch seitens der Almadaner zeigt sich u.a. in der trotzigen Tradition einer halben Caldaier Bank bei der Landständeversammlung.

Im heutigen Eslamsgrund liegt auch das Tal der Kaiser, wo Eslam sich schon zu Lebzeiten ein Grabmal errichten ließ, und welches bis auf wenige Ausnahmen seither die Grablege der mittelreichischen Kaiser ist.

Das 610 gegründete Eslamsbad ist nach ihm benannt.


Vorgänger
Tyandaris von Punin (574-594)
Fürst Almadas
594 - 602 BF
602 - 631 BF (als Großfürst)
Nachfolger
Tolak von Almada (631-645)


Vorgänger
Rohal der Weise (als Reichsbehüter, 466-589)
Kaiser des Mittelreiches
602 - 645 BF
Nachfolger
Tolak von Almada (645-663)